Schluss mit dem Stopp
Im Zoo ist derzeit jede Menge zu tun. Überall wird geputzt und gewerkelt. Es gibt nämlich erfreuliche Nachrichten. Nach viereinhalb scheinbar endlosen Monaten der coronabedingten Schließung werden sich nun die Pforten für die Besucher wieder öffnen. Damit beim Re-Start alles in sicheren Bahnen verläuft, hat der Zoo einige Upgrades installiert.
So nah und doch so fern
Nach dem vorübergehenden Umzug der Reptilien aus dem altehrwürdigen Terrarium in die Rückwärtige Tierhaltung müssen sich die Alligatoren und Krokodiltejus sowie Geierschildkröte Wally noch an ihre neue Umgebung gewöhnen. Die ersten Fütterungsversuche verliefen mehr oder weniger erfolgreich. Auch die Pantherchamäleons, die letzten Bewohner, die aus dem Terrarium umgezogen sind, sorgen als Meister der Tarnung bei den Pflegern für einiges Stirnrunzeln, denn ein Weibchen hat sich offenbar in Luft aufgelöst.
Eier am Fließband
Bei den Nandus werden weiterhin ordentlich Eier gelegt. Inzwischen ist die Zahl auf 14 angewachsen. Täglich werden sie aus dem Nest entfernt und durch Attrappen ersetzt. Die bisher gesammelte Ausbeute soll nun vermessen und in den Brüter gelegt werden. Wenn die XXXL-Eier in ca. 30 Tagen kurz vor dem Schlupf stehen, werden sie wieder zurück ins Nest gelegt, auf dem Hannibal hoffentlich in Brutlaune kommt.
Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
Im Zoo ist derzeit jede Menge zu tun. Überall wird geputzt und gewerkelt. Es gibt nämlich erfreuliche Nachrichten. Nach viereinhalb scheinbar endlosen Monaten der coronabedingten Schließung werden sich nun die Pforten für die Besucher wieder öffnen. Damit beim Re-Start alles in sicheren Bahnen verläuft, hat der Zoo einige Upgrades installiert.
So nah und doch so fern
Nach dem vorübergehenden Umzug der Reptilien aus dem altehrwürdigen Terrarium in die Rückwärtige Tierhaltung müssen sich die Alligatoren und Krokodiltejus sowie Geierschildkröte Wally noch an ihre neue Umgebung gewöhnen. Die ersten Fütterungsversuche verliefen mehr oder weniger erfolgreich. Auch die Pantherchamäleons, die letzten Bewohner, die aus dem Terrarium umgezogen sind, sorgen als Meister der Tarnung bei den Pflegern für einiges Stirnrunzeln, denn ein Weibchen hat sich offenbar in Luft aufgelöst.
Eier am Fließband
Bei den Nandus werden weiterhin ordentlich Eier gelegt. Inzwischen ist die Zahl auf 14 angewachsen. Täglich werden sie aus dem Nest entfernt und durch Attrappen ersetzt. Die bisher gesammelte Ausbeute soll nun vermessen und in den Brüter gelegt werden. Wenn die XXXL-Eier in ca. 30 Tagen kurz vor dem Schlupf stehen, werden sie wieder zurück ins Nest gelegt, auf dem Hannibal hoffentlich in Brutlaune kommt.
Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig