Do 16.05. 2024 11:45Uhr 42:47 min

In aller Freundschaft

Blinder Eifer

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 563

Komplette Sendung

David Bohm (Peter Sikorski, Mitte) verharmlost einen Leistenbruch, um voll und ganz für seine querschnittsgelähmte Freundin Linda da zu sein, die mit einer ausgekugelten Schulter in der Sachsenklinik liegt. Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, re.) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer, li.) raten ihm, sich sofort von einem der Ärzte untersuchen zu lassen. 43 min
Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
MDR FERNSEHEN Do, 16.05.2024 11:45 12:30

Linda Tillmann sitzt seit einem schweren Motorradunfall vor fünf Jahren im Rollstuhl. Nun ist sie gestürzt und hat sich die Schulter ausgekugelt. Hans-Peter Brenners klinisches Praktikum beginnt und er freut sich auf die Arbeit mit den Patienten. Nur eines bereitet ihm Sorge - sein Mentor ist ausgerechnet Dr. Kaminski.

Folge 563: Blinder Eifer

Folge 563: Blinder Eifer

Die gelähmte Linda wird mit ausgekugelter Schulter in die Klinik eingeliefert. Ihr Freund begleitet sie. Er trägt die Schuld an Lindas Lähmung, die er durch einen Unfall verursachte. Seitdem opfert er sich für sie auf.

Linda Tillmann (Anne Kanis, re.) ist seit einem Motorradunfall vor 5 Jahren querschnittsgelähmt. Ihr Freund David Bohm (Peter Sikorski, li.) fühlt sich schuldig an dem Unfall und opfert sich seitdem für Linda auf. Nun hat sich Linda die Schulter ausgekugelt - für sie nur eine Lappalie, doch David zerreißt sich fast vor Sorge. Schwester Yvonne (Maren Gilzer, Mitte) staunt über so viel Fürsorge, doch Linda fühlt sich zunehmend davon erdrückt.
Linda Tillmann ist seit einem Motorradunfall vor fünf Jahren querschnittsgelähmt. Ihr Freund David Bohm fühlt sich schuldig an dem Unfall und opfert sich seitdem für Linda auf. Nun hat sich Linda die Schulter ausgekugelt. Für sie ist es nur eine Lappalie, doch David zerreißt sich fast vor Sorge. Schwester Yvonne staunt über so viel Fürsorge, doch Linda fühlt sich zunehmend davon erdrückt. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Linda Tillmann (Anne Kanis, re.) ist seit einem Motorradunfall vor 5 Jahren querschnittsgelähmt. Ihr Freund David Bohm (Peter Sikorski, li.) fühlt sich schuldig an dem Unfall und opfert sich seitdem für Linda auf. Nun hat sich Linda die Schulter ausgekugelt - für sie nur eine Lappalie, doch David zerreißt sich fast vor Sorge. Schwester Yvonne (Maren Gilzer, Mitte) staunt über so viel Fürsorge, doch Linda fühlt sich zunehmend davon erdrückt.
Linda Tillmann ist seit einem Motorradunfall vor fünf Jahren querschnittsgelähmt. Ihr Freund David Bohm fühlt sich schuldig an dem Unfall und opfert sich seitdem für Linda auf. Nun hat sich Linda die Schulter ausgekugelt. Für sie ist es nur eine Lappalie, doch David zerreißt sich fast vor Sorge. Schwester Yvonne staunt über so viel Fürsorge, doch Linda fühlt sich zunehmend davon erdrückt. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
David Bohm (Peter Sikorski, Mitte) verharmlost einen Leistenbruch, um voll und ganz für seine querschnittsgelähmte Freundin Linda da zu sein, die mit einer ausgekugelten Schulter in der Sachsenklinik liegt. Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, re.) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer, li.) raten ihm, sich sofort von einem der Ärzte untersuchen zu lassen.
David Bohm verharmlost einen Leistenbruch, um voll und ganz für seine Freundin Linda da zu sein. Oberschwester Ingrid und Schwester Yvonne raten ihm, sich sofort von einem der Ärzte untersuchen zu lassen. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
David Bohm (Peter Sikorski, re.) hat einen Leistenbruch verschwiegen, um sich um seine querschnittsgelähmte Freundin zu kümmern. Doch Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, li.) hat darauf bestanden, dass er sich untersuchen lässt. Und auch Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, Mitte) macht David klar, dass er sich damit in eine lebensgefährliche Situation gebracht hat und jetzt notoperiert werden muss.
David Bohm ist nicht von selbst zu der ihm angeratenen Untersuchung seines Leistenbruchs gegangen. Doch Oberschwester Ingrid hat darauf bestanden, dass er sich untersuchen lässt. Und auch Dr. Roland Heilmann macht David klar, dass er sich damit in eine lebensgefährliche Situation gebracht hat und jetzt notoperiert werden muss. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Die querschnittsgelähmte Linda Tillmann (Anne Kanis, re.) erkundigt sich bei Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, Mitte) und Schwester Yvonne (Maren Gilzer, li.) nach dem Zustand ihres Freundes David. Leider müssen die beiden ihr sagen, dass sein Zustand kritisch ist und er notoperiert werden muss. David hat einen Leistenbruch verschwiegen, um sich um Linda kümmern zu können. Linda liebt David, aber seine aufopfernde Liebe erdrückt Linda mehr und mehr.
Die querschnittsgelähmte Linda Tillmann erkundigt sich bei Oberschwester Ingrid und Schwester Yvonne nach dem Zustand ihres Freundes David. Leider müssen die beiden ihr sagen, dass sein Zustand kritisch ist und er notoperiert werden muss. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Linda Tillmanns (Anne Kanis, li.) erkundigt sich bei Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, Mitte) nach dem Zustand ihres Freundes. Roland rät der jungen Frau, demnächst besser auf David zu achten. Doch das ist leichter als gesagt, wenn er alles von seiner querschnittsgelähmten Freundin abhält. Schwester Yvonne (Maren Gilzer, re.) weiß, wie sehr Linda darunter leidet.
Linda Tillmann erkundigt sich auch bei Dr. Roland Heilmann nach dem Zustand ihres Freundes. Roland rät der jungen Frau, demnächst besser auf David zu achten. Doch das ist leichter gesagt als getan, wenn er alles von seiner querschnittsgelähmten Freundin abhält. Schwester Yvonne weiß, wie sehr Linda darunter leidet. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, li.) absolviert sein klinisches Praktikum in Kaminskis Praxis. Als er vor Arbeitsbeginn in der Sachsenklinik auf Schwester Arzu (Arzu Bazman, 2.v.re.) und Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) trifft, muss er seinem Ärger erst einmal Luft machen. Er erzählt, dass Kaminski ihn auf jede erdenkliche Art und Weise triezt und das er mit einem Trick versucht hat, Sarah Marquardt ein Belegbett mehr abzuluchsen. Dumm nur, dass Brenner nicht bemerkt hat, dass Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, hinten) das ganze Gespräch hinter ihm mitgehört hat. Nun wird er es bei Kaminski wahrscheinlich noch schwerer haben.
Hans-Peter Brenner absolviert sein klinisches Praktikum in Kaminskis Praxis. Als er vor Arbeitsbeginn in der Sachsenklinik auf Schwester Arzu und Dr. Philipp Brentano trifft, muss er seinem Ärger erst einmal Luft machen. Er erzählt, dass Kaminski ihn auf jede erdenkliche Art und Weise triezt und das er mit einem Trick versucht hat, Sarah Marquardt ein Belegbett mehr abzuluchsen. Dumm nur, dass Brenner nicht bemerkt hat, dass Sarah Marquardt das ganze Gespräch hinter ihm mitgehört hat. Nun wird er es bei Kaminski wahrscheinlich noch schwerer haben. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Durch ein Missgeschick Hans-Peter Brenners hat Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) erfahren, dass Dr. Kaminski (Udo Schenk) sich mit unlauteren Tricks ein weiteres Belegbett erschummeln wollte. Kaminski versucht, Sarah den Sachverhalt als von Brenner falsch verstanden darzustellen - doch wirklich überzeugen kann er Sarah nicht von seiner Unschuld.
Sarah Marquardt hat erfahren, dass Dr. Kaminski sich mit unlauteren Tricks ein weiteres Belegbett erschummeln wollte. Kaminski versucht, Sarah den Sachverhalt als von Brenner falsch verstanden darzustellen. Doch wirklich überzeugen kann er Sarah nicht von seiner Unschuld. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Dr. Kaminski (Udo Schenk) erhält in Sarah Marquardts (Alexa Maria Surholt) Büro einen Anruf von Hans-Peter Brenner. Dieser absolviert in Kaminskis Praxis gerade sein klinisches Praktikum und soeben ist ein Notfall mit einer Nierenkolik eingetreten. Brenner versichert ihm jedoch, schon die ersten Maßnahmen eingeleitet zu haben und der Rettungswagen sei auch informiert. Für Kaminski ist dies jedoch alles andere als eine Entwarnung und droht Brenner für seine Eigenmächtigkeit Konsequenzen an.
Dr. Kaminski erhält in Sarah Marquardts Büro einen Anruf von Hans-Peter Brenner. Dieser arbeitet in Kaminskis Praxis und soeben ist ein Notfall durch eine Nierenkolik eingetreten. Brenner versichert ihm jedoch, schon die ersten Maßnahmen eingeleitet zu haben, und der Rettungswagen sei auch informiert. Für Kaminski ist dies jedoch alles andere als eine Entwarnung. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, Mitte) und der Notarzt (Roman Petermann, li.) bringen aus Kaminskis Praxis einen Notfall. Obwohl Brenner dem Patienten (Komparse, liegend) das Leben gerettet hat, droht ihm Dr. Kaminski (Udo Schenk, re.) für seine Eigenmächtigkeit Konsequenzen an.
Hans-Peter Brenner und der Notarzt bringen aus Kaminskis Praxis einen Notfallpatienten mit einer Nierenkolik. Obwohl Brenner dem Patienten das Leben gerettet hat, droht ihm Dr. Kaminski für seine Eigenmächtigkeit Konsequenzen an. Bildrechte: MDR/Rudolf K. Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen
Linda Tillmann sitzt seit einem schweren Motorradunfall vor fünf Jahren im Rollstuhl. Nun ist sie gestürzt und hat sich die Schulter ausgekugelt. Für Linda ist das halb so wild, doch ihr Freund David Blum fühlt sich schuldig am damaligen Motorradunfall und opfert sich seit­dem für Linda auf, erdrückt sie regelrecht mit seiner Liebe. Die Stadtplanungs-Studentin hat einen Job in Aussicht und muss nur noch eine mündliche Prüfung bestehen, deshalb zerreißt sich David förmlich, damit Linda diesen Termin wahrnehmen kann. Dabei treibt er jedoch Schindluder mit seiner eigenen Gesundheit und bringt sich so in Lebensgefahr.

Hans-Peter Brenners klinisches Praktikum beginnt und er freut sich auf die Arbeit mit den Patienten. Nur eines bereitet ihm Sorge - sein Mentor ist ausgerechnet Dr. Kaminski. Dass diese Angst berechtigt ist, zeigt sich schon am ersten Tag, denn Kaminski triezt seinen Praktikanten auf jede erdenkliche Art und Weise. Doch auch Brenner strapaziert Kaminskis Nerven.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Thomas Frydetzki
Regie: Käthe Niemeyer
Darsteller
Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
Linda Tillmann: Anna Unterberger
David Bohm: Peter Sikorski
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Barbara Grigoleit: Uta Schorn
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Schwester Arzu: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Schwester Yvonne: Maren Gilzer
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Programmtipps

Fakt ist! - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 20:15 21:15

Wahl 2025 Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erst mal zur Wahl - Erstwähler-Stimmen zur Bundespolitik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Doku - "Wut - Die Reise geht weiter" mit Video
Bildrechte: MDR/Savidas Filmproduction GmbH
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 20:15 21:00

Wahl 2025 Wut. Die Reise geht weiter

Wut. Die Reise geht weiter

Film von Matthias Schmidt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hartmut Schulze-Gerlach mit Video
Hartmut Schulze-Gerlach Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.02.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Florian Silbereisen
Bildrechte: MDR/ARD/JürgensTV/Dominik Beckmann
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 20:15 23:36
MDR FERNSEHEN Sa, 22.02.2025 20:15 23:36

Schlagerchampions - Das große Fest der Besten

Schlagerchampions - Das große Fest der Besten

Florian Silbereisen präsentiert die Stars des Jahres

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Naturschützer Axel Schonert liegen die Elbauen am Herzen - zumal die Flussdynamik direkten Einfluss auf den Lebensraum von Tieren, vor allem Zugvögeln, und Pflanzen hat. Bildrechte: MDR/Sagenhaft
MDR FERNSEHEN So, 23.02.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand