Diesmal wird der aristokratische Kunstdetektiv selbst zum Dieb und entwendet kostbares Porzellan, um seiner Leidenschaft für das Schöne nachzugeben. Eine ebenso hinreißende wie geheimnisvolle Frau lässt den Lebemann jegliche Vorsicht vergessen. Sein Butler versucht ihm nicht nur ins Gewissen zu reden, sondern auch das Leben zu retten.
Langeweile ist für Johann Friedrich von Allmen (Heino Ferch) kein hinzunehmender Zustand. Bei einer wenig inspirierenden Lesung entwendet der Kunstdetektiv spontan ein berühmtes Fabergé-Ei aus dem Besitz des Gastgebers. Dessen Sicherheitsbeauftragter Krähenbühler (Christoph Bach) lässt den ungewöhnlichen Räuber aber nicht auffliegen, sondern versucht von Allmen zu einem noch dreisteren Diebstahl zu erpressen.
Zum Schein willigt Allmen ein und raubt zusammen mit seinem Butler Carlos (Samuel Finzi) eine einzigartige Porzellansammlung - allerdings in der Absicht, Krähenbühler übers Ohr zu hauen. Insgeheim geht es von Allmen jedoch nicht nur um den lukrativen Betrug, sondern vor allem um die Aufmerksamkeit der schönen Jasmin (Devrim Lingnau).
Um sich der Nachfahrin eines berühmten Porzellanhändlers anzunähern, tritt der Kunstdetektiv in den Dienst ihres strengen Vormundes Cognatus Reimund (Stefan Kurt), dessen Stiftung die rechtmäßige Besitzerin der geraubten Sammlung ist. Schon bald muss der wagemutige Bonvivant erkennen, dass sein doppeltes Spiel größere Gefahren birgt, als es sein raffinierter Plan vorsieht.
Zum Schein willigt Allmen ein und raubt zusammen mit seinem Butler Carlos (Samuel Finzi) eine einzigartige Porzellansammlung - allerdings in der Absicht, Krähenbühler übers Ohr zu hauen. Insgeheim geht es von Allmen jedoch nicht nur um den lukrativen Betrug, sondern vor allem um die Aufmerksamkeit der schönen Jasmin (Devrim Lingnau).
Um sich der Nachfahrin eines berühmten Porzellanhändlers anzunähern, tritt der Kunstdetektiv in den Dienst ihres strengen Vormundes Cognatus Reimund (Stefan Kurt), dessen Stiftung die rechtmäßige Besitzerin der geraubten Sammlung ist. Schon bald muss der wagemutige Bonvivant erkennen, dass sein doppeltes Spiel größere Gefahren birgt, als es sein raffinierter Plan vorsieht.
Mitwirkende
Musik: Fabian Römer und Matthias Hillebrand-Gonzalez, Fabian Römer
Kamera: Frank Küpper
Buch: Martin Rauhaus
Regie: Thomas Berger
Musik: Fabian Römer und Matthias Hillebrand-Gonzalez, Fabian Römer
Kamera: Frank Küpper
Buch: Martin Rauhaus
Regie: Thomas Berger
Darsteller
Allmen: Heino Ferch
Carlos: Samuel Finzi
Jojo Hirth: Andrea Osvárt
Maria Moreno: Isabella Parkinson
Jasmin Sterner: Devrim Lingnau
Cognatus Reimund: Stefan Kurt
Wilhelm Krähenbühler: Christoph Bach
Irmela: Kristin Suckow
Klaus Sternwald: Jörg Pintsch
Boeni: Borek Slezácek
Herr Arnold: Roman Smejkal
Vitzhum: Joe Weintraub
Richard Hess: Roy McCrerey
Cabriofahrerin: Elizaveta Maximová
und andere
Allmen: Heino Ferch
Carlos: Samuel Finzi
Jojo Hirth: Andrea Osvárt
Maria Moreno: Isabella Parkinson
Jasmin Sterner: Devrim Lingnau
Cognatus Reimund: Stefan Kurt
Wilhelm Krähenbühler: Christoph Bach
Irmela: Kristin Suckow
Klaus Sternwald: Jörg Pintsch
Boeni: Borek Slezácek
Herr Arnold: Roman Smejkal
Vitzhum: Joe Weintraub
Richard Hess: Roy McCrerey
Cabriofahrerin: Elizaveta Maximová
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig