Am Sonntag, 07. Juli 2024, sehen Sie eine neue Ausgabe des MDR Garten. Wir sind zu Gast bei Strebergärtner Oliver, wandern auf einem Gartenwanderweg und besuchen einen Garten, der auf einem Ackerstreifen angelegt wurde.
Die Themen:
* Immer erfinderisch: Strebergärtner Oliver
Recyclingkunststoff, alte Wasserrohre, Jute statt Plastik. Unser Strebergärtner Oliver aus dem Erzgebirge denkt sich immer neue Sachen für seinen Garten aus. Die alten Wasserrohre hat er zu Hochbeeten umfunktioniert. Besonderer Gimmick dabei: Von oben sehen die Beete aus wie eine Blume. Moderator Jens Haentzschel pflanzt mit Oliver und plaudert über Erfindungen und Ökologie im Garten.
* Gartenwanderweg in Altenburg
Zwölf Kilometer lang ist der neue Gartenwanderweg in Altenburg, der durch zwölf verschiedene Gartenanlagen führt. Unterwegs gibt es viel zu entdecken. Neben wunderschönen Lauben und Gärten, die für jeden Geschmack Inspiration bieten, lässt sich viel über Giftpflanzen, Wildbienen oder Kräuter lernen. Die älteste Gartenanlage Thüringens liegt auch auf der Route.
* Vom Acker zum Naturgarten
Vor sechs Jahren haben Stefan und Andrea Krumme auf der Rheininsel Niederwerth einen zehn Meter breiten, sehr langen Ackerstreifen gekauft und zu einem Mosaik aus Lebensräumen umgestaltet. Mit Hilfe vieler versteckter Wildkameras konnten die beiden Naturenthusiasten beobachten, wie sich immer mehr Tiere in ihrem Garten ansiedelten: Die winzige Zwergmaus genauso wie Bekassinen, Braunkehlchen, Segelfalter, Eisvogel, Hirschkäfer, Mauswiesel und Gartenschläfer und viele mehr. Unsere MDR Gartenreporterin Dorte von Stünzner hat sich dort staunend umgesehen.
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
* Immer erfinderisch: Strebergärtner Oliver
Recyclingkunststoff, alte Wasserrohre, Jute statt Plastik. Unser Strebergärtner Oliver aus dem Erzgebirge denkt sich immer neue Sachen für seinen Garten aus. Die alten Wasserrohre hat er zu Hochbeeten umfunktioniert. Besonderer Gimmick dabei: Von oben sehen die Beete aus wie eine Blume. Moderator Jens Haentzschel pflanzt mit Oliver und plaudert über Erfindungen und Ökologie im Garten.
* Gartenwanderweg in Altenburg
Zwölf Kilometer lang ist der neue Gartenwanderweg in Altenburg, der durch zwölf verschiedene Gartenanlagen führt. Unterwegs gibt es viel zu entdecken. Neben wunderschönen Lauben und Gärten, die für jeden Geschmack Inspiration bieten, lässt sich viel über Giftpflanzen, Wildbienen oder Kräuter lernen. Die älteste Gartenanlage Thüringens liegt auch auf der Route.
* Vom Acker zum Naturgarten
Vor sechs Jahren haben Stefan und Andrea Krumme auf der Rheininsel Niederwerth einen zehn Meter breiten, sehr langen Ackerstreifen gekauft und zu einem Mosaik aus Lebensräumen umgestaltet. Mit Hilfe vieler versteckter Wildkameras konnten die beiden Naturenthusiasten beobachten, wie sich immer mehr Tiere in ihrem Garten ansiedelten: Die winzige Zwergmaus genauso wie Bekassinen, Braunkehlchen, Segelfalter, Eisvogel, Hirschkäfer, Mauswiesel und Gartenschläfer und viele mehr. Unsere MDR Gartenreporterin Dorte von Stünzner hat sich dort staunend umgesehen.
30 Minuten voll mit Informationen für Gartenbesitzer, Balkon- und Terrasseninhaber sowie "Zimmergärtner" - das ist der MDR Garten. Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.
Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt