Ein brandenburgischer Bauer will vom König die Erlaubnis einholen, seine Stieftochter zu heiraten. Er trifft auf einen Leibgrenadier Friedrichs II., der vorgibt, die Hochzeit vollziehen zu dürfen und eine Scheinzeremonie organisiert. Was als harmloser Streich beginnt, spitzt sich immer mehr zu, bis niemand mehr lachen kann.
1780: Als Bauer Schmitzdorff im brandenburgischen Wust die Heirat mit seiner Stieftochter Sophie verwehrt wird, will er sich in Potsdam vom König höchstpersönlich die Genehmigung dafür einholen. Denn wenn er sich im Recht wähnt, beharrt der stolze Mann stur auf seiner Meinung. Doch sein Starrsinn fällt ihm auf die Füße, als er unterwegs in einem Gasthof auf den schneidigen Wordelmann trifft, Leibgrenadier von Friedrich II. Dieser sieht in dem Bauer eine willkommene Ablenkung von seinem sonst so tristen Alltag. Wordelmann führt Schmitzdorff auf dessen Kosten an der Nase herum und gibt vor, die Hochzeit aufgrund seiner Militärzugehörigkeit vollziehen zu dürfen. Und so organisiert der Grenadier schließlich eine Hochzeit, die keine ist, und treibt den niederträchtigen Streich auf die Spitze, bis allen Beteiligten das Lachen vergeht.
Der ebenso heitere wie tiefsinnge Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georg Hermann ist eine Komödie, die sich zur Tragödie wandelt. Der Tagesspiegel beurteilt den Fernsehfilm 1980: "(…) glaubhaft und anrührend in Szene gesetzt, wobei es besondere Freude bereitete, den vielbeschäftigen Herbert Köfer mal wieder in einer ernstzunehmenden Rolle zu sehen: er ist tatsächlich ein großartiger Schauspieler".
Der ebenso heitere wie tiefsinnge Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Georg Hermann ist eine Komödie, die sich zur Tragödie wandelt. Der Tagesspiegel beurteilt den Fernsehfilm 1980: "(…) glaubhaft und anrührend in Szene gesetzt, wobei es besondere Freude bereitete, den vielbeschäftigen Herbert Köfer mal wieder in einer ernstzunehmenden Rolle zu sehen: er ist tatsächlich ein großartiger Schauspieler".
Mitwirkende
Musik: Wolfgang Thiel
Kamera: Rosemarie Sundt
Buch: Hans-Joachim Hildebrandt
Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Georg Hermann
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
Musik: Wolfgang Thiel
Kamera: Rosemarie Sundt
Buch: Hans-Joachim Hildebrandt
Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Georg Hermann
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
Darsteller
Bauer Schmitzdorff: Herbert Köfer
Grenadier Wordelmann: Peter Reusse
Sophie: Franziska Troegner
Vater Mettke: Hans-Joachim Hanisch
Grenadier: Bruno Carstens
Grenadier: Jörg Knochee
Grenadier: Klaus Nietz
Grenadier: Berndt Stichler
Fischer Krüger: Peter Bause
Schulze Lier: Johannes Wieke
und andere
Bauer Schmitzdorff: Herbert Köfer
Grenadier Wordelmann: Peter Reusse
Sophie: Franziska Troegner
Vater Mettke: Hans-Joachim Hanisch
Grenadier: Bruno Carstens
Grenadier: Jörg Knochee
Grenadier: Klaus Nietz
Grenadier: Berndt Stichler
Fischer Krüger: Peter Bause
Schulze Lier: Johannes Wieke
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig