Di 06.08. 2024 21:00Uhr 44:50 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der unvollendete Mittellandkanal

Die unglaubliche Geschichte eines Wasserweges

Komplette Sendung

Ein Kanal mit einem begrünten Damm, auf dem ein Pumpenhäuschen über einer Schleuse steht. 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.08.2024 21:00 21:45

Im Mai 2022 treffen sich Wasserexperten aus der ganzen Welt in Leipzig zur "World Canal Conference": Menschen, die professionell mit Kanälen, Flüssen, Schleusen und Schiffshebewerken zu tun haben. Eines der Konferenz-Highlights ist ein "Lost Place" in der Nähe von Merseburg - die Schleusenruine Wüsteneutzsch. Dahinter verbirgt sich die einhundert Jahre alte Vision vom "Südflügel des Mittellandkanals" - eine Vision, die heute wieder Menschen in ganz Mitteldeutschland elektrisiert.

Ein Film von Dirk Schneider

Der Film erzählt von dieser Geschichte, und sie beginnt mit einem Mann, der an einem Frühlingstag 2007 auf der Suche nach einem geheimnisvollen Ort im Nirgendwo ist.

Dirk Becker weiß noch genau, wie es war: "Ein Freund hatte mir von einer gigantischen Betonruine bei Merseburg erzählt. Aus der Nazi-Zeit ... Ich fragte mich durch, bei den Leuten vor Ort. Und was soll ich sagen: Diese Dimension, diese Größe, diese Mauern! Ich war total beeindruckt." Alles, was Becker weiß, ist: Der Koloss muss mit einem Kanalbau zu tun haben. Er recherchiert in den Archiven der Wasser- und Schifffahrtsämter in Merseburg und Magdeburg.

Becker entdeckt, dass es sich bei dem geheimnisvollen Betonbau um die Reste einer gigantischen Schleusentreppe handelt, die Schleuse Wüsteneutzsch mit zwei Kammern von je fast 100 Metern Länge und 12 Metern Breite - gedacht um den Höhenunterschied zwischen Saale und Saale-Leipzig-Kanal für 1.000-Tonnen-Frachtschlepper zu überwinden. Die Schleuse war Teil eines ambitionierten Masterplans; 1926 in einem Staatsvertrag festgeschrieben - der heute längst vergessene Südflügel des Mittellandkanals - ein Jahrhundertprojekt für die Verbindung der Industrieregion Halle-Leipzig an die Nordsee.

Für die Menschen ist das damals eine echte Chance, wie für die Familie von Karina Fischer aus Mukrena. "Meine Vorfahren waren allesamt Schiffer, bis in fünf Generationen zurück. Die haben Hamburg versorgt, von Mitteldeutschland aus über Saale und Elbe." Doch der Südflügel hat es schwer, die Krisen der 1920er machen eine Realisierung unmöglich. Erst die Nazis machen den Plan 1933 zum großen Arbeitsbeschaffungsprogramm: Neue Schleusen, Saale-Umgehungs-Kanäle, große Teile des Saale-Leipzig-Kanals, der modernste Binnenhafen Deutschlands, der Lindenauer Hafen in Leipzig - das alles entsteht, doch der Südflügel bleibt unvollendet. Der Weltkrieg der Nazis stoppt 1943 das Projekt.

Bis die neue Freiheit 1989 alte Träume weckt. Karina Fischers Vater übernimmt eine Werft, es ist der Traum von und mit der Binnenschifffahrt zu leben. In Halle wird für viele Millionen der Hafen ertüchtigt, die Schleusen werden modernisiert. Die Welt aber ist ein andere. Bahn und Lkw laufen dem Wassertransport den Rang ab. Die Fischers haben es nicht leicht, sind heute die letzte Werft an der Saale. Der Südflügel des Mittellandkanals scheint endgültig vergessen.

Doch - es kommt anders: Dirk Becker veröffentlicht 2008 sein erstes, vielbeachtetes Buch über den "Südflügel". Er sucht gemeinsam mit Mitstreitern weltweit nach Projekten, alte Wasserwege wiederzubeleben. Und: Sie werden fündig - in Schottland. Sie werden eingeladen von British Waterways, 2009, um sich das "Falkirk Wheel" anzuschauen - ein weltweit einmaliges, touristisches Schiffshebewerk, das kaum Strom oder Wasser verbraucht. 2002 von der Queen eröffnet, ist das Hebewerk heute ein Touristenmagnet.

Becker ist fasziniert, kauft sich Bücher über Schiffshebewerke, macht einen Entwurf für Wüsteneutzsch. Derweil gibt es in Leipzig große Pläne: Die Stadt, 150 Jahre im Zangengriff von Industrie und Braunkohle, wandelt sich mit vielen Steuer-Milliarden zu einer Wasserstadt aus neuen Tagebauseen, revitalisierten Flüssen und schließt den einst unvollendeten Lindenauer Hafen an das städtische Gewässernetz an. Was wäre, denkt man sich dort, würde man den Südflügel wiederbeleben für den Wassertourismus?

Aber das Ganze ist unfassbar teuer, 100 Millionen Euro, geschätzt. Lohnt sich das? Für wen? Boris Funda aus Bernburg an der Saale, begeisterter Wassersportler und Bootsverleiher, unterschreibt 2020 die ersten Verträge für Hausboote, die man ohne Bootsführerschein mieten kann. Der gebürtige Mecklenburger Funda ist überzeugt: "Hausbootfahren auf der Saale ist besser als auf der Mecklenburger Seenplatte. Die Burgen, die Schlösser, und dann noch Leipzig!"

Parallel passiert 2021 im politischen Berlin Wundersames: Im Bundesverkehrsministerium entwickelt die Beamtin Gesa Schwoon einen Masterplan für die Freizeitschifffahrt auf Flüssen und Kanälen - so etwas hat es in Deutschland noch nie gegeben. Und mehr noch: Der Bund, ohnehin Eigentümer der Reste des Südflügels und der Schleuse Wüsteneutzsch, macht den Saale-Leipzig-Kanal 2021 zur Bundeswasserstraße.

Wird also der Südflügel des Mittellandkanals wieder wichtiger? Ist das alles Spinnerei - in diesen Zeiten, oder eine echte Chance für eine der spannendsten Regionen Deutschlands?

Programmtipps

Andreas F. Rook und Friedrike Schicht - Fakt Ist Moderatoren Dresden
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Karoline (Sonsee Neu) mit dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach)
Zwischen der Journalistin Karoline (Sonsee Neu) und dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach) bahnt sich eine große Liebe an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Christine Schroeder
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58

Der Bernsteinfischer

Der Bernsteinfischer

Spielfilm, Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Papagei mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Anders als geplant

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 417

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 859

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sängerin Inka Bause während der ZDF - Unterhaltungsshow Fernsehgarten
Bildrechte: IMAGO/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Talk Hermann-Josef Tenhagen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand