Do 15.08. 2024 11:45Uhr 43:34 min

In aller Freundschaft

Schlagabtausch

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 691

Komplette Sendung

Ein junger Mann auf einer Liege wird von einem Arzt untersucht. 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 15.08.2024 11:45 12:30

Gerade so schaffen es Dr. Martin Stein und Professor Simoni, den schwer verletzten Roland Heilmann zu reanimieren. Rolands Frau Pia ist erschüttert und wütend auf Dr. Lea Peters. Der Anschlag galt ihr. Derweil kommt Max Jäschke mit einem Handgelenksbruch in die Sachsenklinik und behauptet, vom Fahrrad gestürzt zu sein.

Folge 691: Schlagabtausch

Folge 691: Schlagabtausch

Dr. Roland Heilmann muss erneut operiert werden. Er übersteht zwar die OP, aber sein Kreislauf stand zeitweise still. Profisportler Max Jäschke kommt mit Verletzungen in die Klinik, deren Ursache er verschweigt.

Dr. Roland Heilmann hat die schwere und hochriskante OP zwar überstanden, aber er hatte etwa 45 Minuten Kreislaufstillstand. Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, li.) soll die Ärzte als Neurochirurgin unterstützen. Sie und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) haben Rolands Körpertemperatur auf 33 °C gesenkt, um eventuelle Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten. Doch niemand weiß, wie viel Schaden Rolands Hirn schon genommen hat. Für Lea ist die Situation fast unerträglich - der Messerangriff galt eigentlich ihr
Dr. Roland Heilmann hat die schwere und hochriskante OP zwar überstanden, aber er hatte etwa 45 Minuten Kreislaufstillstand. Dr. Lea Peters und Dr. Kathrin Globisch haben Rolands Körpertemperatur auf 33 °C gesenkt, um eventuelle Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten. Doch niemand weiß, wie viel Schaden Rolands Hirn schon genommen hat. Für Lea ist die Situation fast unerträglich. Der Messerangriff galt eigentlich ihr. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Auch Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) geht Roland Heilmanns Zustand an die Nieren. Doch als Klinikchefin muss sie für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie bittet Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) die Chefarztstelle als Interimslösung zu übernehmen. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres fällt es Martin nicht leicht, aber er weiß, dass jetzt alle in einer Situation sind, in der er zusagen muss
Auch Sarah Marquardt geht Roland Heilmanns Zustand an die Nieren. Doch als Klinikchefin muss sie für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie bittet Dr. Martin Stein, die Chefarztstelle zu übernehmen, als Interimslösung. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres fällt das Martin nicht leicht, aber er weiß, dass jetzt alle in einer Situation sind, in der er zusagen muss. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, li.) und Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, re.) leiten die Aufwachphase ein. Nun wird sich zeigen, ob Dr. Roland Heilmanns (Thomas Rühmann, liegend) Hirn Schaden genommen hat, nachdem sein Kreislauf 45 Minuten stillstand
Dr. Kathrin Globisch und Dr. Lea Peters leiten die Aufwachphase ein. Nun wird sich zeigen, ob Dr. Roland Heilmanns Hirn Schaden genommen hat, nachdem sein Kreislauf 45 Minuten stillstand. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Max Jäschke (Gerrit Klein, li.) kommt mit einem Handbruch in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) sagt er, dass er mit dem Fahrrad gestürzt ist. Philipp ist skeptisch, da die Verletzung nicht zu dem geschilderten Sturz passt. Als er erfährt, dass Max professioneller Mixed Martial Arts-Kämpfer ist, geht er davon aus, dass er sich die Radiusfraktur beim Kampf zugezogen hat. Schwester: Komparsin
Max Jäschke kommt mit einem Handbruch in die Sachsenklinik. Dr. Philipp Brentano sagt er, dass er mit dem Fahrrad gestürzt ist. Philipp ist skeptisch, da die Verletzung nicht zu dem geschilderten Sturz passt. Als er erfährt, dass Max professioneller Mixed-Martial-Arts-Kämpfer ist, geht er davon aus, dass er sich die Radiusfraktur beim Kampf zugezogen hat. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Roland Heilmann hat die schwere und hochriskante OP zwar überstanden, aber er hatte etwa 45 Minuten Kreislaufstillstand. Dr. Lea Peters (Anja Nejarri, li.) soll die Ärzte als Neurochirurgin unterstützen. Sie und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) haben Rolands Körpertemperatur auf 33 °C gesenkt, um eventuelle Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten. Doch niemand weiß, wie viel Schaden Rolands Hirn schon genommen hat. Für Lea ist die Situation fast unerträglich - der Messerangriff galt eigentlich ihr
Dr. Roland Heilmann hat die schwere und hochriskante OP zwar überstanden, aber er hatte etwa 45 Minuten Kreislaufstillstand. Dr. Lea Peters und Dr. Kathrin Globisch haben Rolands Körpertemperatur auf 33 °C gesenkt, um eventuelle Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten. Doch niemand weiß, wie viel Schaden Rolands Hirn schon genommen hat. Für Lea ist die Situation fast unerträglich. Der Messerangriff galt eigentlich ihr. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Pia Heilmann (Hendrikje Fitz, re.) weiß, dass ihre Gedanke irrational sind, doch in der Sorge um ihren Mann Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) macht sie Dr. lea Peters (Anja Nejarri, mi.) für seinen Zustand verantwortlich. Der Messerangriff galt Lea und nicht ihrem Mann Roland, sie sollte jetzt dort liegen
Pia Heilmann weiß, dass ihre Gedanken irrational sind, doch in der Sorge um ihren Mann Roland macht sie Dr. Lea Peters für seinen Zustand verantwortlich. Der Messerangriff galt Lea und nicht Roland, sie sollte jetzt dort liegen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) ist wieder aufgewacht. An seinem Bett sitzt überglücklich seine Frau Pia Heilmann (Hendrikje Fitz). Noch kann niemand genau sagen, ob sein Hirn durch den langen Kreislaufstillstand Schaden genommen hat. Als Roland Pia erzählt, dass es ein gutes Gefühl war, die "weißen Lichter" gesehen zu haben, ist diese zutiefst verunsichert
Roland ist wieder aufgewacht. An seinem Bett sitzt überglücklich seine Frau Pia. Noch kann niemand genau sagen, ob sein Hirn durch den langen Kreislaufstillstand Schaden genommen hat. Als Roland Pia erzählt, dass es ein gutes Gefühl war, die "weißen Lichter" gesehen zu haben, ist diese zutiefst verunsichert. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dana Lüder (Nora Huetz, mi.) möchte ihren Freund Max Jäschke (Gerrit Klein, re.) abholen. Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, li.) ist irritiert: Max ist frisch am Handgelenk operiert worden. Max ist Profi-Sportler und Dana der Meinung, dass er fit genug ist, um entlassen zu werden. Brentano kann sich gegenüber der vehementen Dana durchsetzen und Max wird eine weitere Nacht in der Klinik verbringen
Dana Lüder möchte ihren Freund Max Jäschke abholen. Dr. Philipp Brentano ist irritiert: Max ist frisch am Handgelenk operiert worden. Max ist Profi-Sportler und Dana der Meinung, dass er fit genug ist, um entlassen zu werden. Brentano kann sich gegenüber der vehementen Dana durchsetzen und Max wird eine weitere Nacht in der Klinik verbringen. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Max Jäschke (Gerrit Klein) ist Mixed Martial Arts-Kämpfer und steht kurz vor einer Profikarriere im Ausland. Seine Freundin Dana Lüder (Nora Huetz) unterstützt ihn, wo sie kann. Nun hat sich Max kurz vor dem entscheidenden Kampf eine Radiusfraktur zugezogen. Auch jetzt treibt Dana ihn weiter an. Was wirklich in Max schlummert, ahnt Dana nicht
Max Jäschke ist Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und steht kurz vor einer Profikarriere im Ausland. Seine Freundin Dana Lüder unterstützt ihn, wo sie kann. Nun hat sich Max kurz vor dem entscheidenden Kampf eine Radiusfraktur zugezogen. Auch jetzt treibt Dana ihn weiter an. Was wirklich in Max schlummert, ahnt Dana nicht. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.) hatte Max Jäschke (Gerrit Klein, mi.) am Handgelenk operiert und den Mixed-Martial-Arts-Kämpfer darum gebeten, sich zu schonen. Brentano hat ihm den Fahrradsturz als Unfallursache nicht abgekauft. Nun kommt Max mit der frisch operierten Fraktur in die Klinik und diese ist übel zugerichtet. Auch Oberschwester Arzu (Arzu Bazman, li.) ist schockiert. Brentano konfrontiert Max mit seiner Vermutung, dass er sich sowohl den Bruch als auch diese Verletzung selbst zugefügt hat, aus Angst vor dem nächsten anstehenden Kampf
Dr. Philipp Brentano hatte Max Jäschke am Handgelenk operiert und den Mixed-Martial-Arts-Kämpfer darum gebeten, sich zu schonen. Nun kommt Max mit der frisch operierten Fraktur in die Klinik und diese ist übel zugerichtet. Auch Oberschwester Arzu ist schockiert. Brentano konfrontiert Max mit seiner Vermutung, dass er sich sowohl den Bruch als auch diese Verletzung selbst zugefügt hat, aus Angst vor dem nächsten anstehenden Kampf. Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Wernicke
Alle (9) Bilder anzeigen
Im letzten Moment schaffen es Dr. Martin Stein und Professor Simoni, den schwer verletzten Roland Heilmann zu reanimieren. Da sein Kreislauf über 45 Minuten stillstand, ordnet Dr. Lea Peters eine sofortige Kältebehandlung an, um das Gehirn nicht weiter zu schädigen. Erste Untersuchungen nach der Operation zeigen zudem Anzeichen einer Sauerstoffunterversorgung. Als Rolands Frau Pia davon erfährt, ist sie erschüttert und wütend auf Dr. Lea Peters, die das eigentliche Ziel des Anschlags war.

Max Jäschke kommt mit einem Handgelenksbruch in die Sachsenklinik und behauptet, vom Fahrrad gestürzt zu sein. Sein behandelnder Arzt Dr. Brentano zweifelt daran, denn die Verletzung passt nicht zur angeblichen Ursache. Brentano geht von einer Sportverletzung aus und verordnet Ruhe nach der Operation. Max' Freundin Dana besteht darauf, dass dieser das Training gleich nach der OP wieder aufnimmt. In ein paar Wochen steht ein wichtiger Rückkampf an, bei dem es für Max um seine Zukunft als Profisportler in Amerika geht. Brentano entlässt ihn mit dem Versprechen, sich zu schonen. Doch bereits am nächsten Tag wird Max mit einer viel schlimmeren Verletzung eingeliefert.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Michael Ferdinand, Kai-Uwe Schulenburg
Buch: Lars Morgenroth
Regie: Frank Gotthardy
Darsteller
Dana Lüder: Nora Huetz
Max Jäschke: Gerrit Klein
Dr. Lea Peters: Anja Nejarri
Kris Haas: Jascha Rust
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Arzu Ritter: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Julia Weiß: Sarah Tkotsch
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Programmtipps

Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein lächelnder Mann auf einer Baustelle mit Video
Bildrechte: Herrnhuter Brüdergemeine
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Daniel Neuer

Glaubwürdig: Daniel Neuer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Ärzztin betastet den Hals eines Pferdes.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:30 08:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:30 08:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob

Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hündin Juliane ist neugierig... Für sie und Jaqueline Schüler ist es der erste Hubschrauberflug mit Video
Hündin Juliane ist neugierig... Für sie und Jaqueline Schüler ist es der erste Hubschrauberflug Bildrechte: MDR/Tom Kühne
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 08:15 09:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 08:15 09:00

Der Osten - Entdecke wo du lebst Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde

Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf ein Autobahnkreuz in einer grünen Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:00 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:00 09:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn

Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn

Film von Birgit Schindler

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. mit Video
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. mit Video
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45

Die Olsenbande in der Klemme

Die Olsenbande in der Klemme

Spielfilm Dänemark 1969

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände - für viele der Sehnsuchtsort schlechthin Bildrechte: MDR/NDR/SWR
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 12:45 13:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die neuen Maharadschas mit Video
Die neuen Maharadschas Bildrechte: MDR/Jörg Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Film von Andreas Franz und Jörg Pfeifer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fred Düren (kleiner Klaus, li.), Siegfried Kilian (großer Klaus)
Bildrechte: RBB/DRA/Horst Blümel
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15

Der kleine und der große Klaus

Der kleine und der große Klaus

Märchenfilm DDR 1971

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand