Mi 28.08. 2024 21:15Uhr 29:42 min

Past Forward: Mehr als Gewalt und Pyro?

So ticken Fußball-Ultras wirklich!

Komplette Sendung

Fußballfans 30 min
Fußballfans Bildrechte: IMAGO/Fussball/News Saarland/picture alliance/dpa
MDR FERNSEHEN Mi, 28.08.2024 21:15 21:45

Rauchverhangene Fan-Kurven im Fußballstadion, grölende Menschenmengen, aggressiv auftretende oder gar prügelnde Fußball-Anhänger. Und immer wieder ein Begriff: "Ultras". Was macht diese Szene aus - sind Ultras nur ein anderer Name für gewaltbreite Hooligans? Fakt ist: Den besten Ruf haben die Ultras nicht - Gewalt, Rassismus, Homophobie, Sexismus, Pyrotechnik - all das sind Themen, die mit ihnen in Verbindung gebracht werden. Doch: Ist das wirklich alles?

Rauchverhangene Fan-Kurven im Fußballstadion, grölende Menschenmengen, aggressiv auftretende oder gar prügelnde Fußball-Anhänger. Und immer wieder ein Begriff: "Ultras". Was macht diese Szene aus - sind Ultras nur ein anderer Name für gewaltbreite Hooligans? Fakt ist: Den besten Ruf haben die Ultras nicht - Gewalt, Rassismus, Homophobie, Sexismus, Pyrotechnik - all das sind Themen, die mit ihnen in Verbindung gebracht werden. Doch: Ist das wirklich alles?

In einer neuen Folge des jungen ARD-Geschichtsformats "Past Forward" macht sich MDR-Reporterin Friederike "Rieke" Franke auf die Suche nach Herkunft und Hintergründen und fragt: Sollten wir nicht vielleicht alle mehr Ultras sein? Denn, so erfährt sie aus der Szene und von Expert:innen: Der Ultra-Gedanke steht an erster Stelle für bedingungslose Unterstützung des eigenen Vereins - auch wenn es gerade mal nicht läuft. Für die Bereitschaft, für die eigene Gruppe einzustehen, gegen Kommerzialisierung. Und: "Gewalt spielt bei Ultras eigentlich nur eine untergeordnete Rolle", erklären Fanforscher.

Was also sind die Unterschiede, beispielsweise zu den gerade in den 80er und 90er Jahren stark wahrgenommenen Hooligans? Wie definiert sich die Szene? Politisch, so zeigen Riekes Recherchen schnell, gibt es bei Ultras - anders als bei den fast ausschließlich rechtsgerichteten Hooligans - keine einheitliche Richtung. Dagegen existieren allerdings teils starke Gruppen-Normen - zu denen insbesondere Distanz zu Polizei und Medien gehören. Gespräche mit Journalist:innen gibt es eigentlich nicht - es sei denn, man selbst hat ein aktuelles Anliegen, wie etwa jüngst den Widerstand gegen den Einstieg von Investoren bei der Bundesliga. Gelingt es Rieke dennoch, hier nicht nur über - sondern auch mit Ultras ins Gespräch zu kommen?

Bei Ihrer Recherche spricht sie unter anderem mit dem Leipziger Fan-Experten und Historiker Alexander Mennicke, der zu "Ostdeutschen Identitäten in Fußballstadien" promoviert und unter anderem Themen wie Rechtsextremismus und Gewalt in Fußballstadien einordnet - mit einem speziellen Blick auf die frühen 90er Jahre. Felix Nebel, heute Fanbetreuer beim 1. FC Magdeburg, war bis 2017 Teil der Magdeburger Ultraszene. Er erzählt, warum zum Beispiel Choreographien so wichtig sind für die Szene - und, was man aus der "Ultra-Gemeinschaft" lernen kann. Mit ihm ist Rieke an einem ganz besonderen Tag beim FCM - als die Magdeburger Fans mit Marsch und Choreo 50 Jahre Europacup-Sieg feiern.

"Keine Weiber in den ersten drei Reihen" - diese "Regel" eines Rostocker Fanmagazins für die Hansa-Südtribüne sorgte vor zwei Jahren für Aufsehen. Mit der "11 Freunde"-Sportjournalistin Mia Güthe spricht Rieke über die Situation von Frauen in der männlich dominierten Welt. Die DFL schätzt, dass mittlerweile 25 bis 30 Prozent der Stadionbesucher*Innen weiblich sind.

Was allerdings alle Ultras eint: Die Kritik an der Kommerzialisierung ihrer Leidenschaft. Die lernt Rieke beim Lokal-Verein "HFC Falke" in Hamburg kennen - eine ehemalige HSV-Ultragruppe, die aus Protest ihren Lieblingsclub verlassen hat und nun einen eigenen Verein auf die Beine gestellt hat. Und schließlich gelingt Rieke doch auch der direkte Blick in die aktive Ultra-Szene und das Erlebnis eines Saison-Finales mit Ultra-Anhängern beim Bundesliga-Spiel von Heidenheim gegen Köln.

Programmtipps

Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook
Fakt ist!-Moderator Andreas F. Rook Bildrechte: MDR/Alexander Friederici
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Frieden schaffen - aber wie?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 10.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 10.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Christin Stark
Christin Stark Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sonia Liebing auf der Bühne
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 20:15 22:28

Auf in den Frühling!

Auf in den Frühling!

Hits und Stories zum MDR-Frühlingserwachen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps mit Video
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aurélie Bastian mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Backexpertin Aurélie Bastian

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant Classix Logo inkl. Bannergröße mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 18:10 18:54

Brisant Classix

Brisant Classix

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Raketenflieger Timmi auf dem Zauberplanet.
Raketenflieger Timmi auf dem Zauberplanet. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Raketenflieger Timmi

Der Zauberplanet

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 08.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 08.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 08.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 08.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 08.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 08.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel