So 22.09. 2024 08:00Uhr 29:25 min

Selbstbestimmt Das Schicksal in unseren Genen

Was wollen wir über uns wissen?

Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow

Komplette Sendung

Jana geht am Strand - mit eonem Stock in der rechten Hand. 29 min
Jana hat einen seltenen Gendefekt. Ihr Kleinhirn schrumpft, ihre Motorik und Sprache verändern sich massiv, Bildrechte: MDR/Dinah Münchow
MDR FERNSEHEN So, 22.09.2024 08:00 08:30

Es ist ein Plan, der vieles in unserem Leben bestimmt: Unser Genom. Wie in einer Bauanleitung sind wir hier bis ins kleinste Detail beschrieben: Unser Geschlecht, unsere Intelligenz, die Größe unserer Nase. Und die Krankheiten, die wir wie eine Zeitbombe in uns tragen. Was wollen und können wir davon wissen - in einer Zeit, in der Wissenschaftler immer neue Risikogene entdecken, Gentests üblicher und billiger werden.

Bildergalerie Das Schicksal in unseren Genen

Bildergalerie Das Schicksal in unseren Genen

Jana geht am Strand - mit eonem Stock in der rechten Hand.
Was wollen wir wissen in einer Zeit, in der Wissenschaftler immer neue Risikogene entdecken, Gentests üblicher und billiger werden? Und wie gehen wir mit dem Wissen um? Etwa wenn uns eine seltene Erkrankung trifft oder ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs festgestellt wird? Eine Suche nach Antworten mit Betroffenen. Bildrechte: MDR/Dinah Münchow
Jana geht am Strand - mit eonem Stock in der rechten Hand.
Was wollen wir wissen in einer Zeit, in der Wissenschaftler immer neue Risikogene entdecken, Gentests üblicher und billiger werden? Und wie gehen wir mit dem Wissen um? Etwa wenn uns eine seltene Erkrankung trifft oder ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs festgestellt wird? Eine Suche nach Antworten mit Betroffenen. Bildrechte: MDR/Dinah Münchow
Jana (ganz links)steht am Strand - die See im Hintergrund
Jana hat einen seltenen Gendefekt. Ihr Kleinhirn schrumpft, ihre Motorik und Sprache verändern sich massiv. Bildrechte: MDR/Dinah Münchow
Jana mit Sonnenbrille im Porttät.
Jana spürte nach einem Auto-Unfall erste Symptome. Sie schwankte beim Laufen, fiel ohne Grund hin. Erst ein Gentest bringt Klarheit. Bildrechte: MDR/Dinah Münchow
Jana spürte nach einem Auto-Unfall erste Symptome. Sie schwankte beim Laufen, fiel ohne Grund hin
Wie schnell die Krankheit fortschreitet, weiß niemand zu sagen. Ärzte machen ihr wenig Hoffnung, doch Jana überrascht mit einem neu entfachten Lebensmut. Bildrechte: MDR/Dinah Münchow
Alle (4) Bilder anzeigen
Es ist ein Plan, der vieles in unserem Leben bestimmt: Unser Genom. Wie in einer Bauanleitung sind wir hier bis ins kleinste Detail beschrieben: Unser Geschlecht, unsere Intelligenz, die Größe unserer Nase. Und die Krankheiten, die wir wie eine Zeitbombe in uns tragen. Mit einer Zündschnur, von der keiner weiß, ob sie schon brennt. Die Anlage für Krebs. Eine Disposition für Alzheimer. Es ist ein Erbe, das uns unsere Eltern und Großeltern mitgegeben haben. Ein Erbe, das wir nicht ausschlagen können.

Was wollen und können wir davon wissen - in einer Zeit, in der Wissenschaftler immer neue Risikogene entdecken, Gentests üblicher und billiger werden. Wie gehen wir mit dem Wissen von Krankheiten um, die noch gar nicht ausgebrochen sind? Und ist unser Einfluss auf diesen Plan tatsächlich gleich null? Was und wer bestimmt darüber, wie wir leben werden? Humangenetiker wie Professor Lemke, der nach neuen Risikogenen fahndet? Oder "Gen-Chirurgen" wie Professor Buchholz, der Gene umbauen kann und Erbkrankheiten heilen will?

Wir begeben uns auf die Spur unserer Gene, treffen Jana, deren Schicksal besiegelt scheint, weil sie eine seltene Erbkrankheit hat: Ihr Kleinhirn schrumpft. Ärzte machen ihr kaum Hoffnung, doch Jana überrascht mit einem neu entfachten Lebensmut.

Auch Katrin weiß um ihr genetisches Schicksal. Sie ist 35, als sie einen Tumor in ihrer Brust ertastet. Sie trägt eine Genvariante in sich, die die Wahrscheinlichkeit für Krebs extrem erhöht. Doch Katrin will ihr Leben nicht Statistiken unterordnen und trifft eine mutige Entscheidung.

Stefan dagegen weiß noch nicht um sein genetisches Schicksal. Er ist Architekt und spendet seine eigene Bauanleitung, seine DNA, der größten deutschen Gesundheitsstudie. Das Ziel: Risiken identifizieren in unserem Genom und in unserer Lebensweise, noch ehe wir erkranken. Doch bergen solche Untersuchungen nicht auch ein Risiko? Gibt es dann bald keine gesunden Menschen mehr, sondern nur noch Risikoträger? Und wollen wir das überhaupt?

Programmtipps

Ein Polizist verhört eine Frau.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 16.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Prognose Ärztemangel - Versorgung in Gefahr

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Reinhard Mey
Bildrechte: imago images/BRIGANI-ART
MDR FERNSEHEN Do, 17.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Giraffen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moppi und MiWau
Moppi und MiWau Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Moppi und MiWau

Der Marmeladendieb

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 14.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 14.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 14.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 14.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 14.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 14.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Wir helfen dem Heimatverein "Grethener Störche e.V."
Bildrechte: Grethener Störche e.V.
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Polizist verhört eine Frau.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Günter Decker (Günter Naumann)
Günter Decker (Günter Naumann) Bildrechte: MDR/DRA/Waltraut Denger
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Kriminalfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte.
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand