Die Themen:
* Die Macht der Umarmung: So positiv wirken Berührungen auf den Körper
* Echinacea: Die Wirkung von Tropfen, Tee, Saft
* Yoga: Sanfte Übungen für Körper und Geist
* Gallensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung
* COPD: Symptome, Diagnose und Behandlung
* Lupus erythematodes: Welche Symptome hat die Autoimmunerkrankung?
Mehr zu den Themen:
* Die Macht der Umarmung: So positiv wirken Berührungen auf den Körper
Weniger Ängste, weniger Schmerzen, ein ruhigeres Herz: Streicheln entstresst. Das zeigt eine aktuelle große Studie.
* Echinacea: Die Wirkung von Tropfen, Tee, Saft
Echinacea - Sonnenhut - ist eine alte Heilpflanze mit vielfältiger Wirkung. Aus ihr werden etwa Tropfen, Tee oder Spray hergestellt. Sie helfen bei Erkältung und stimulieren das Immunsystem.
* Yoga: Sanfte Übungen für Körper und Geist
Yoga dehnt und stärkt die Muskeln, wirkt schmerzlindernd und stressreduzierend. Anfängerinnen und Anfänger starten sanft, regelmäßiges Üben wirkt positiv auf das Nervensystem.
* Gallensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung
Etwa jeder Fünfte in Deutschland hat Gallensteine. Menschen über 40 sind häufiger betroffen. Bei Frauen kommen sie zwei bis drei Mal häufiger vor als bei Männern. Die meisten Betroffenen haben keine Beschwerden. Ihre Gallensteine werden eher zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt.
* COPD: Symptome, Diagnose und Behandlung
COPD gehört zu den häufigsten Todesursachen - dennoch ist diese Abkürzung vielen nicht geläufig. Sie steht für Chronic Obstructive Pulmonary Disease (auf Deutsch: chronisch obstruktive Lungenerkrankung). In Deutschland waren 2022 laut dem Gesundheitsatlas Deutschland der AOK sieben Prozent (rund 5,8 Millionen Menschen) der Bevölkerung an COPD erkrankt. Unter COPD sind mehrere Krankheitsbilder zusammengefasst, in erster Linie die chronische Bronchitis (dauerhaft entzündete Atemwege) und das Lungenemphysem (überblähte Lunge). COPD-Kranken fällt das Atmen schwer - besonders das Ausatmen.
* Lupus erythematodes: Welche Symptome hat die Autoimmunerkrankung?
Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung. Er greift unter anderem die Haut an und führt zu vernarbenden Hautentzündungen auch im Gesicht - das Schmetterlingserythem. Die Symptome variieren.
* Die Macht der Umarmung: So positiv wirken Berührungen auf den Körper
Weniger Ängste, weniger Schmerzen, ein ruhigeres Herz: Streicheln entstresst. Das zeigt eine aktuelle große Studie.
* Echinacea: Die Wirkung von Tropfen, Tee, Saft
Echinacea - Sonnenhut - ist eine alte Heilpflanze mit vielfältiger Wirkung. Aus ihr werden etwa Tropfen, Tee oder Spray hergestellt. Sie helfen bei Erkältung und stimulieren das Immunsystem.
* Yoga: Sanfte Übungen für Körper und Geist
Yoga dehnt und stärkt die Muskeln, wirkt schmerzlindernd und stressreduzierend. Anfängerinnen und Anfänger starten sanft, regelmäßiges Üben wirkt positiv auf das Nervensystem.
* Gallensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung
Etwa jeder Fünfte in Deutschland hat Gallensteine. Menschen über 40 sind häufiger betroffen. Bei Frauen kommen sie zwei bis drei Mal häufiger vor als bei Männern. Die meisten Betroffenen haben keine Beschwerden. Ihre Gallensteine werden eher zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt.
* COPD: Symptome, Diagnose und Behandlung
COPD gehört zu den häufigsten Todesursachen - dennoch ist diese Abkürzung vielen nicht geläufig. Sie steht für Chronic Obstructive Pulmonary Disease (auf Deutsch: chronisch obstruktive Lungenerkrankung). In Deutschland waren 2022 laut dem Gesundheitsatlas Deutschland der AOK sieben Prozent (rund 5,8 Millionen Menschen) der Bevölkerung an COPD erkrankt. Unter COPD sind mehrere Krankheitsbilder zusammengefasst, in erster Linie die chronische Bronchitis (dauerhaft entzündete Atemwege) und das Lungenemphysem (überblähte Lunge). COPD-Kranken fällt das Atmen schwer - besonders das Ausatmen.
* Lupus erythematodes: Welche Symptome hat die Autoimmunerkrankung?
Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung. Er greift unter anderem die Haut an und führt zu vernarbenden Hautentzündungen auch im Gesicht - das Schmetterlingserythem. Die Symptome variieren.