Do 07.11. 2024 22:25Uhr (VPS 22:10) 29:30 min

Bauhaus Dessau, Dessau-Roßlau
Bauhaus Dessau, Dessau-Roßlau Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Thomas Robbin
MDR FERNSEHEN Do, 07.11.2024 22:25 22:55
MDR FERNSEHEN Do, 07.11.2024 22:25 22:55

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Themen:

* "Lebenskünstler" - ein Buch über Tiere mit Superkräften

* Die AfD, das Bauhaus und die Kultur

* "Luft. Eine für alle" Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden

* Kulturkalender

* "Lebenskünstler" - ein Buch über Tiere mit Superkräften
Stell dir vor, du verlierst einen Arm oder ein Auge oder ein anderes Organ, und es wächst in ein paar Wochen wieder nach. Stell dir vor, Schmerz kann dir nichts anhaben, und Krankheiten wie Krebs sind kein Thema. Stell dir vor, du segelst durch den Weltraum ohne Schutzanzug und Sauerstoffflasche, du reist von Afrika in den Berliner Park Friedrichshain ohne Navi und du wechselst dein Geschlecht je nach Laune. Alles kein Sience Fiction, alles kein Märchen, sondern ganz normales Business, jedenfalls bei einigen tierischen Daseinskameraden des Menschen auf unserem Planeten. Diesen Lebenskünstlern, den Bärtierchen, den Nacktmullen, den Nachtigallen, Axolotls, Kraken, frostfesten Fischen, Giraffen und Kolibris hat der amerikanische Wissenschaftsjournalist Ross Hodge jetzt ein erstaunliches Buch gewidmet. "Lebenskünstler" porträtiert Tierarten, die über Eigenschaften verfügen, um die wir Menschen sie beneiden, und Forscherinnen und Forscher, die versuchen, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. Moderne Naturwissenschaft ist für Hodge ein anderes Wort für evidenzbasierte Magie. "artour" hat mit ihm und seiner Illustratorin Kat Menschik über Superkräfte im Tierreich gesprochen und sich in der Nacktmull-Station in Berlin und im Dresdner Axolotl-Forschungszentrum nach dem aktuellen Stand der Unsterblichkeitsforschung erkundigt.
Autor: Rayk Wieland

* Die AfD, das Bauhaus und die Kultur
"Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau!" verkündete der Architekt Walter Gropius, als er 1919 in Weimar das Bauhaus als Schule für Kunst, Handwerk und Architektur gründete. Hier wurden Modernität und Funktionalität propagiert, neue Produktionsformen erprobt und der Bau der Zukunft gestaltet. Das Bauhaus stehe für "ein progressives, modernes Deutschland. Es gehört zum deutschem Kulturgut dazu und hat in einer sehr positiven Weise gewirkt in der Wahrnehmung von Deutschland", so der Architekt und Professor für Architekturtheorie Philipp Oswalt. Er leitete von 2009 bis 2014 die Stiftung Bauhaus in Dessau. Die rechtspopulistische AfD hingegen sieht im Bauhaus einen "Irrweg der Moderne". Der AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider beklagt im Interview mit dem Kulturmagazin "artour", das "Bauhaus wollte bewusst nicht deutsch sein". Die AfD hingegen "liebe deutsche Kultur und bekennt sich zu deutscher Kultur", so Tillschneider. Das sei schwachsinnig, so Steffen Mensching, der Intendant des Rudolstädter Theaters. Denn Kultur sei nichts Monolithisches. Zu den größten Schriftstellern der deutschen Sprache gehören Schriftsteller wie "Alfred Döblin, der aus Stettin kam oder Joseph Roth, der aus Galizien kam oder Franz Kafka, der aus Prag kam", so Mensching. Die AfD wolle die Kultur verändern, konstatieren der Theatermacher Mensching und der Architekt Oswalt. Deshalb attackieren die Rechtspopulisten Avantgardetheater, fordern die Kürzung von Zuschüssen für staatliche Theater und arbeiten sich am Bauhaus ab. Das geschehe ganz offen, so der AfD-Politiker Tillschneider und verkündet: "Der Kulturkampf ist eröffnet".
Autor: Tom Fugmann

* "Luft. Eine für alle" Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden
Luft ist irgendwie selbstverständlich, aber sichtbar ist sie nicht. Wir können sie nicht fassen. Dabei ist sie lebenswichtig, wir Menschen leben in und durch die Luft: Ungefähr 20.000-mal am Tag atmen wir sie ein und wieder aus. Wir sind von ihr abhängig, doch wir verhalten uns nicht so. Durch unser Handeln verändern wir die Luft, verschmutzen sie, und damit verändern sich zunehmend auch unsere Lebensbedingungen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den physikalischen Eigenschaften der Luft und ihren sozialen Auswirkungen - auf lokaler wie auf globaler Ebene. Sie folgt den Bewegungen der Luft durch verschiedene Ökosysteme und Erdzeitalter und über nationale Grenzen. In die Ausstellung integriert sind zahlreiche Kunstwerke und interaktive Stationen, die dazu einladen, über globale Umweltfragen zu diskutieren, die mit dem Zustand der Luft zusammenhängen. Mit einem "Emissions-Memory" können beispielsweise die oft abstrakten Größenordnungen von CO₂-Emissionen aufgedeckt werden.
Autorin: Sibylle Muth

* Kulturkalender
- Museum Lützen 1632 - Neueröffnung am 31.10.2024
- Konzert mit Band "Hope": 9.11. Erfurt, 23.11. Leipzig
- "Die zweite Sonne": Premiere am Neuen Theater Halle am 8.11.2024
Autorin: Ulrike Reiß

Programmtipps

Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

Nikolai Johann mit Video
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen. Bildrechte: MDR/Christoph Schimmelpfennig
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05

Gartenparadiese in den Alpen

Gartenparadiese in den Alpen

Film von Daniela Agostini

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marco Polo (Rory Calhoun) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45

Marco Polo

Marco Polo

Spielfilm Italien/Frankreich 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Moderator Axel Bulthaupt im Berchtesgadener Land Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:45 15:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alarm im Kasperletheater mit Video
Alarm im Kasperletheater Bildrechte: DEFA-Stiftung/Werner Baensch
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35

Alarm im Kasperletheater

Alarm im Kasperletheater

DEFA-Zeichentrickfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau mit blauem Federhaar und einer Blume darin. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand