Mi 18.12. 2024 22:10Uhr 87:15 min

Tatort: Schlaflos in Weimar

Kriminalfilm Deutschland 2006

Komplette Sendung

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Bild. 87 min
Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mi, 18.12.2024 22:10 23:40

Michael Köster sitzt seit fünf Jahren im Gefängnis und nimmt an einer Kunsttherapie für Häftlinge teil. Während eines begleiteten Freigangs in das Leipziger Bildermuseum flüchtet er. Dabei wird einer der Vollzugsbeamten im Fahrstuhl ermordet.

Bildergalerie Tatort: Schlaflos in Weimar

Bildergalerie Tatort: Schlaflos in Weimar

Als sich die Tür des Fahrstuhls im Bildermueseum öffnet, bietet sich den Besuchern ein schauriges Bild. Der Gefangene Michael Köster (Niels Bruno Schmidt, mitte) steht mit einer abgebrochenen Flasche vor dem toten Joachim Sobeck (Peer Uwe Teska, rechts) und dem verletzten Peter Vosskamp (Hansa Czypionka, links). Beide Justizvollzugsbeamte können Kösters Flucht nicht mehr verhindern.
Michael Köster (Niels Bruno Schmidt, Mitte), der seit fünf Jahren im Gefängnis einsitzt, nimmt an einer Therapie teil, die vom Weimarer Kunstprofessor und Maler Robert Henze geleitet wird. Bei einem begleiteten Freigang in das Leipziger Bildermuseum bietet sich den Besuchern ein schauriges Bild: Als sich die Fahrstuhltür öffnet, steht Köster mit einer abgebrochenen Flasche vor den beiden Vollzugsbeamten, dem toten Joachim Sobeck (Peer Uwe Teska, rechts) und dem verletzten Peter Vosskamp (Hansa Czypionka, links). Köster gelingt die Flucht. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Als sich die Tür des Fahrstuhls im Bildermueseum öffnet, bietet sich den Besuchern ein schauriges Bild. Der Gefangene Michael Köster (Niels Bruno Schmidt, mitte) steht mit einer abgebrochenen Flasche vor dem toten Joachim Sobeck (Peer Uwe Teska, rechts) und dem verletzten Peter Vosskamp (Hansa Czypionka, links). Beide Justizvollzugsbeamte können Kösters Flucht nicht mehr verhindern.
Michael Köster (Niels Bruno Schmidt, Mitte), der seit fünf Jahren im Gefängnis einsitzt, nimmt an einer Therapie teil, die vom Weimarer Kunstprofessor und Maler Robert Henze geleitet wird. Bei einem begleiteten Freigang in das Leipziger Bildermuseum bietet sich den Besuchern ein schauriges Bild: Als sich die Fahrstuhltür öffnet, steht Köster mit einer abgebrochenen Flasche vor den beiden Vollzugsbeamten, dem toten Joachim Sobeck (Peer Uwe Teska, rechts) und dem verletzten Peter Vosskamp (Hansa Czypionka, links). Köster gelingt die Flucht. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Hauptkommissar Ehrlicher (Peter Sodann, links) und Kain (Bernd Michael Lade, rechts) ermitteln gemeinsam mit Kriminaltechniker Walter (Walter Nickel, mitte) den Mord am Justizvollzugsbeamten Joachim Sobeck (Peer Uwe Teska, mitte unten) im Leipziger Bildermuseum.
Die beiden Hauptkommissare Bruno Ehrlicher (Peter Sodann, links) und Kain (Bernd Michael Lade, rechts) werden zum Tatort gerufen. Gemeinsam mit Kriminaltechniker Walter (Walter Nickel, Mitte) beginnen die Ermittlungen. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Die Gefängnispsychologin Charlotte Janssen (Claudia Hübschmann, links) und der Vollzugsbeamter Peter Vosskamp (Hansa Czypionka, rechts) sind entsetzt über Kösters Flucht und den Mord an ihrem Kollegen Joachim Sobeck.
Wegen der Aussage Peter Vosskamps steht Köster unter Mordverdacht. Die Gefängnispsychologin Charlotte Janssen (Claudia Hübschmann) ist entsetzt. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Die Gefängnispsychologin Charlotte Janssen (Claudia Hübschmann, links) bittet Hauptkommissar Kain konspirativ auf die Damentoilette, um ihm Informationen des Justizvollzugsbeamten Wolfgang Scholl (Christian Schmidt, rechts) zukommen zu lassen.
Sie bittet Hauptkommissar Kain konspirativ auf die Damentoilette, um ihm Informationen des Justizvollzugsbeamten Wolfgang Scholl (Christian Schmidt, rechts) zukommen zu lassen. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Bernd Michael Lade und Peter Sodann als Hauptkommissar Kain und Hauptkommissar Ehrlicher.
In der Gefängniszelle von Köster finden die Hauptkommissare einen Abschiedsbrief. Er stammt von seiner Freundin Judith aus Weimar. Ein Grund, ihre Ermittlungen genau dort anzusetzen. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Hauptkommissar Kain (Bernd Michael Lade) überwältigt den entflohenen Häftling Michael Köster (Niels Bruno Schmidt) unter den Augen seiner Freundin Judith Wagner (Oona Devi Liebich) in den Morgenstunden im Park in Weimar.
Und sie haben Recht – In Weimar gelingt es Kain in den frühen Morgenstunden den entflohenen Häftling Köster unter den Augen seiner Freundin Judith Wagner (Oona Devi Liebich) im Park zu überwältigen. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Hauptkommissar Ehrlicher (Peter Sodann, links) und Hauptkommissar Kain (Bernd Michael Lade, rechts) haben in Weimar den entflohenen Häftling Michael Köster (Niels Bruno Schmidt, mitte) verhaftet. Im Hintergrund steht Kösters Freundin Judith Wagner (Oona Devi Liebich).
Doch langsam kommen den Ermittlern Zweifel an seiner Täterschaft ... Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Peter Sodann als Hauptkommissar Ehrlicher
Ehrlicher, den seit einiger Zeit Stiche in der Herzgegend und Schlaflosigkeit plagen, nutzt die Zeit in Weimar auch, um einen Freund, der sich als Arzt niedergelassen hat, aufzusuchen. Bei ihm erfährt er Brisantes zur Ehefrau des Kunstpfofessor Henze: Sie soll in Weimar mehrere Häuser geerbt haben, die auch nach ihrer Restaurierung noch gravierende Mängel aufweisen. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Die schlimme Vorahnung von Hauptkommissar Ehrlicher (Peter Sodann, links) wird leider bestätigt. Sein Weimarer Kollege Kommissar Vock (Burkhard Wolf, rechts) zeigt ihm die Tote. Es ist Gabriele Teichert (Annett Kruschke), die er am Vorabend im Hotel kennen gelernt hatte.
Währenddessen geschieht in Weimar ein rätselhafter Mord. Das Opfer ist Gabriele Teichert (Annett Kruschke), die Leiterin des dortigen Amtes für Denkmalschutz und Mutter von Kösters Freundin Judith. Die schlimme Vorahnung von Hauptkommissar Ehrlicher wird bestätigt. Sein Weimarer Kollege Kommissar Vock (Burkhard Wolf, rechts) zeigt ihm die Tote. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Peter Sodann als Hauptkommissar Ehrlicher und Christoph Waltz und Ingrid Sattes als Ehepaar Henze
Das Ehepaar Sybille (Ingrid Sattes) und Robert Henze (Christoph Waltz) werden von Hauptkommissar Ehrlicher über den Tod von Gabriele Teichert informiert. Für ihn steht nun außer Frage, dass die beiden Morde zueinander in Verbindung stehen. Bildrechte: MDR/Spitz
Das Ehepaar Sybille und Robert Henze (Ingrid Sattes und Christoph Waltz) werden von Hauptkommissar Ehrlicher über den Tod von Gabriele Teichert informiert.
So gerät Professor Henze, aber auch der Vollzugsbeamte Peter Vosskamp ins Visier der Kommissare. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
Alle (11) Bilder anzeigen
Zum 60. Geburtstag von Bernd Michael Lade (24.12.1964)

Michael Köster sitzt seit fünf Jahren im Gefängnis und nimmt an einer Therapie für Häftlinge teil, die von dem Weimarer Kunstprofessor und Maler Robert Henze geleitet wird. Während eines begleiteten Freigangs in das Leipziger Bildermuseum flüchtet er. Dabei wird einer der Vollzugsbeamten im Fahrstuhl ermordet. Sein Kollege Peter Vosskamp kann Köster, der noch sechs Monate abzusitzen hat, nicht an der Flucht hindern. Wegen der Aussage Vosskamps gerät Köster unter Mordverdacht. Außerdem finden sich seine Fingerabdrücke auf der Flasche mit abgeschlagenem Hals, mit der die Kehle des Toten durchbohrt wurde.

In der Zelle des Flüchtigen finden die Kommissare einen Abschiedsbrief seiner Freundin Judith, die in Weimar lebt, und so setzen die Kommissare ihre Ermittlungen dort fort. Zwar gelingt es Kain, Köster festzunehmen, doch schon bald wachsen die Zweifel an seiner Täterschaft. Den Aufenthalt in Weimar nutzt Ehrlicher für den Besuch eines Freundes, der sich dort als Arzt niedergelassen hat. Er sucht bei ihm Rat wegen der Stiche in der Herzgegend und seiner Schlaflosigkeit, die ihn seit einiger Zeit quält. Ehrlicher erfährt, dass die Ehefrau Prof. Henzes in Weimar mehrere Häuser geerbt hat, die auch noch nach ihrer Restaurierung mit gravierenden Mängeln behaftet sind.

Auch in Weimar geschieht ein rätselhafter Mord. Das Opfer ist Gabriele Teichert, die Leiterin des dortigen Amtes für Denkmalschutz. Ehrlicher findet heraus, dass Frau Teichert die Mutter von Kösters Freundin ist. In der Wohnung des Mordopfers kann die Kriminaltechnik wieder Fingerabdrücke von Michael Köster sichern. Damit ist klar, dass die beiden Morde in Verbindung stehen. Der Kunstprofessor Robert Henze und der Vollzugsbeamte Peter Vosskamp geraten ins Visier der Kommissare.
Mitwirkende
Buch: Andreas Pflüger
Musik: Oliver Biehler
Kamera: Philipp Sichler
Regie: Uwe Janson
Darsteller
Hauptkommissar Bruno Ehrlicher: Peter Sodann
Hauptkommissar Kain: Bernd Michael Lade
Michael Köster: Niels Bruno Schmidt
Judith Wagner: Oona Devi Liebich
Prof. Robert Henze: Christoph Waltz
Sybille Henze: Ingrid Sattes
Peter Vosskamp: Hansa Czypionka
Charlotte Janssen: Claudia Hübschmann
Martin Steingart: Christian Grashof
Wolfgang Scholl: Christian Schmidt
Gabriele Teichert: Annette Kruschke
Techniker Walter: Walter Nickel
und andere

Programmtipps

Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28

MDR Frühlingserwachen 2025

MDR Frühlingserwachen 2025

Die Show im Gewinnerort

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo
1984 Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45

Damals war's - Die Doku

Damals war's - Die Doku

1984

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz), Weigand (Marie Gruber) und Schneider (Wolfgang Winkler) sind ratlos: Was bezweckt der Schreiber mit dem anonymen Hinweisen auf das verschwundene Mädchen?
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Angst um Tessa Bülow

Polizeiruf 110: Angst um Tessa Bülow

Kriminalfilm Deutschland 2002

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein. mit Video
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Schwierige Regierungsbildung - was heißt das für Mitteldeutschland?

Live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Wiebke Binder vor Sendungslogo Exakt (Text in schwarzer Schrift mit rotem X) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:15 21:45

Exakt

Exakt

Das Nachrichtenmagazin

Moderation Wiebke Binder

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Iwan Windisch (Jörg Witte) und Nicole Windisch (Therese Hämer) werden mit einem Foto konfrontiert. mit Video
Bildrechte: MDR/Wiedemann & Berg Television/Anke Neugebauer
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 22:10 23:35

Tatort: Der Irre Iwan

Tatort: Der Irre Iwan

Kriminalfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Schubert und Michael Hatzius/Die Echse
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 23:35 00:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 23:35 00:05

Schubert. Echse. Und...

Schubert. Echse. Und...

Präsentiert von Olaf Schubert und Michael Hatzius

Gast: King Charles III.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Christian Ehring
Satiremagazin Bildrechte: NDR/Matzen
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:05 00:50
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:05 00:50

extra 3

extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Thomas (Gerry Hungbauer, r.) hofft, dass Naomi (Barbara Lanz, l.) die Beweis-CD finden kann.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1409

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Götz (Andreas Borcherding, l.) bemerkt, dass Rosalie (Natalie Alison, r.) sich vor Kummer nicht auf die Arbeit konzentrieren kann.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1254

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel, l.) spürt immer mehr, dass sie sich eigentlich nicht von Ben (Hakim-Michael Meziani, r.) scheiden lassen will.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4156

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christoph (Dieter Bach, h.l.) und Maxi (Katharina Scheuba, h.r., mit Yeliz Simsek, v.r.) geben sich in einem Video demonstrativ versöhnt.
Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4412

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Arzt untersucht eine Frau mit einem Ultraschallgerät.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Lebenslinien

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 35

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel