So 29.12. 2024 22:00Uhr 88:57 min

Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam

Amateurbands in der DDR

Film von Tim Evers

Komplette Sendung

Eine junge Frau mit Kopfhörern in den Händen kniet auf dem Boden eines Zimmers. 89 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 29.12.2024 22:00 23:30

Die Dokumentation erzählt die Geschichten der DDR Cover-Bands, Tanz-Combos und Liedermacher, die im Nebenberuf übers Land tingelten,und spürt einem Lebensgefühl nach: Eine Reise zurück in die Jugend, als die Musik laut und die Nächte lang waren. Ein Film über die Liebe zur Musik - allen Widrigkeiten zum Trotz.

Sie waren die Stars zum Anfassen: Wochenende für Wochenende tingelten in der DDR Cover-Bands, Tanz-Combos und Liedermacher im Nebenberuf übers Land, schleppten ihr oft selbstgebautes Equipment in die Säle der Dorfgaststätten oder Kulturhäuser - ließen es krachen. Die Dokumentation "Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam - Amateurbands in der DDR" erzählt ihre Geschichten und spürt einem Lebensgefühl nach: Eine Reise zurück in die Jugend, als die Musik laut und die Nächte lang waren.

Fast alle Rockmusiker in der DDR haben einmal als "Amateurmusiker" angefangen. Auch Dirk Michaelis: Der Sänger und Komponist ("Als ich fortging"), gelernter Maurer, fuhr jahrelang jedes Wochenende von Jugendclub zu Jugendclub, um dort aufzutreten. In dieser Dokumentation erzählt er erstmals von diesen Anfängen: "Durch dieses Hobby hatten wir die Möglichkeit, so ein Stück Freiheit zu spüren. Auch wenn es mit Trabant und Anhänger nur nach Eisenach ging, fühlte es sich an wie ein "Raus in die Welt".

Mitte der 1980er Jahre gab es in der DDR etwa 200 Amateurbands - und rund 110 Profi-Gruppen. Die "Freizeit-Mugger" waren eine tragende Säule der "kulturellen Grundversorgung". Sie spielten dort, wo kein Star aus dem Westen sich je hin verirrte und gaben der Jugend die ersehnten Hits von Billy Idol und Bryan Adams, BAP oder Tina Turner - live! Die Songs hatten sie sich aus dem West-Radio "abgehört". Wie Britta Radig aus Apolda, die mit 16 das erste Mal auf einer Bühne stand - im Gasthaus Niedertrebra. "Ich war völlig schüchtern und introvertiert, und dann vorzugehen als Rampensau, das ist mir schon schwergefallen. Aber dann war ich plötzlich drin - als Tina Turner mit "Nutbush City Limit".

Amateurmusiker in der DDR lebten für die Musik - aber nicht von der Musik: "Die Musik war Hobby, Spaß - meine Erfüllung. Um Berufsmusiker zu werden, musstest du ein Musikstudium haben. Und das hatte ich nicht.", sagte Michael Krusche, gelernter Kraftwerker, der 1982 in Bleichrode die Gruppe Yoga gründete. Eine Rockband "Marke Eigenbau", denn brauchbares Equipment war in der DDR schwer zu kriegen: "Ich hab sogar unsere Lichtanlage selbst gebaut - aus Kuchen-Backformen!" Yoga hat sich für diesen Film nach über 30 Jahren Pause noch einmal wiedervereint. Doch was als einmaliger Auftritt geplant war, hat das alte Feuer neu entfacht. Nun wollen sie weitermachen.

Auch die erste Frauen-Rockband der DDR hat einst als Amateurband angefangen: "Na Und?" aus Dresden. Das Quintett hatte mitunter 35 Auftritte im Monat: "Wir hatten sicher einen gewissen Exotik-Effekt", erinnert sich Schlagzeugerin und "Kapellenleiterin" Angela Ullrich, "bei der NVA z.B. waren wir sehr gern gesehen - da tanzten die Soldaten auf den Tischen, wenn wir AC/DC spielten".

So erzählt die Geschichte der Amateurbands auch viel vom Alltag, den Sehnsüchten und Zwängen des Lebens in der DDR. Als sich die Underground-Band "Die Zucht" aus Leipzig um eine staatliche Spielerlaubnis bemühte, wurde ihr zwar gewährt. "Aber die sagten uns gleich: Mit diesem Namen kriegt ihr keine Konzerte, dafür werden wir sorgen." So wurde aus "Die Zucht" "Die Art", eine legendäre Band der alternativen Szene. Seit nunmehr 40 Jahren machen sie Musik - bis heute nebenberuflich.

"Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam" ist ein Film über die Liebe zur Musik - allen Widrigkeiten zum Trotz.

Programmtipps

Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:00 04:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:00 04:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:30 05:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:30 05:00

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:30 05:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Porträt einer älteren Frau mit Brille.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) mit Video
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) Bildrechte: MDR/Tom Schneider
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00

Vom Glück, Kühe zu retten

Vom Glück, Kühe zu retten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen. Bildrechte: MDR/Christoph Schimmelpfennig
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05

Gartenparadiese in den Alpen

Gartenparadiese in den Alpen

Film von Daniela Agostini

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand