Di 14.01. 2025 19:50Uhr 24:30 min

Einfach genial

Menschen. Ideen. Erfindungen.

Komplette Sendung

Ein eckiger Dübel steckt in einer Wand. 24 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 14.01.2025 19:50 20:15

Moderator Rico Drochner stellt Erfindungen der vergangenen Jahre zum Thema Bauen und Renovieren vor und hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden? Unter anderem Schauen wir auf diese Erfindungen:

* Markierhilfe für Heimwerker - Messen und gleichzeitig anzeichnen

* Universaldübel - passt in jedes Loch, egal aus welchem Material die Wand ist

* Kniesitz - entlastet Handwerker beim Arbeiten auf den Knien

* Staubschutzwand

* Hilfe beim Bodenverlegen

Rico Drochner stellt Erfindungen der vergangenen Jahre zum Thema Bauen und Renovieren vor und hakt nach: Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden?

* Messen und gleichzeitig anzeichnen - die Markierhilfe für Heimwerker
Bohrlöcher, die in Waage sein müssen, bereiten manchem Heimwerker Probleme. Um sie an der Wand anzuzeichnen, benötigt man eine Wasserwaage, Stift und Maßband und vielleicht sogar helfende Hände. Stefan Kolitsch aus Döbeln entwickelte eine Markierhilfe, die an einer Wasserwaage angebracht werden kann. Zwei bewegliche Stifte ergeben in Kombination mit der Wasserwaage eine Art. Schablone. Die Wasserwaage kann so beim Anzeichnen ständig mit zwei Händen gehalten werden und verrutscht nicht. Wird die Waage genau ausgerichtet, wird auch die Markierung gerade. Die Stifte lassen sich mit einem Finger zum Anzeichnen an die Wand drücken.
Nach einigen Tiefschlägen konnte Stefan Kolitsch nun einen Hersteller für seine Erfindung gewinnen und im Februar soll sie auf den Markt kommen. Außerdem hat einige Verbesserungen an der Markierhilfe vorgenommen, wie zum Beispiel die wechselbare Mine.


* Universaldübel
Dieser Dübel passt in jedes Loch, egal aus welchem Material die Wand ist. Jede Schraube oder Nagel kann darin versengt werden, sogar ausgeleierte Löcher sind kein Problem. Der Dübel besteht aus einem Kunststoffblock, der genau auf das Loch zugeschnitten werden kann. Im Gegensatz zu anderen Dübeln ist die Erfindung innen nicht hohl. Wird eine Schraube hineingetrieben, drückt sie den Dübel in alle Richtungen auseinander - die kantige Außenfläche verhakt sich in der Wand. Erfunden von Christian Steinbrunner und Josef Häringer aus Eggelham bei Passau.
Die beiden Entwickler vertreiben ihre Dübel inzwischen erfolgreich übers Internet, sind aber auch auf der Suche nach Investoren.


* Kniesitz
Klaus Hasenhindl arbeitet als Landschaftsgärtner selbst viel auf den Knien. Deshalb hat er eine Konstruktion, die in den USA entwickelt aber nicht akzeptiert wurde, so verbessert und umgebaut, dass ein wirklich praktischer Kniesitz daraus entstanden ist. Er soll die Gelenke beim Arbeiten auf den Knien entlasten. Dazu wird an die Beine geschnallt und sobald man sich auf die Sitzpolster setzt, lastet das Körpergewicht nicht mehr auf den Knien, sondern auf dem Gesäß.
Der Kniesitz wird in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz genutzt. Sogar Industriebetriebe ordern die Erfindung, um gesundheitlichen Schäden bei Arbeiten auf dem Boden vorzubeugen. Der Kniesitz wird mittlerweile ausschließlich in Hessen produziert.


* Staubschutzwand
Wenn die Handwerker loslegen, kann eine Menge Schmutz entstehen. Um die Räumlichkeiten rund um die "Baustelle" zu schonen, werden bauen die Handwerker vor Arbeitsbeginn Staubschutzwände auf. Uwe Thomae aus Thüringen waren herkömmliche Modelle solcher Wände zu teuer und umständlich im Aufbau. Deshalb hat er eine neue Vorrichtung entwickelt. Sie besteht aus Metallhülsen und Spindeln. Dazu kauft man noch Folie und Dachlatten aus dem Baumarkt. Die Dachlatten bringt er senkrecht mithilfe der Metallhülsen und Spindeln auf die Höhe der Decke. So entstehen stabile Ständer, zwischen denen dann die Folie angebracht werden kann. Die Konstruktion eignet sich auch für unebene Decken oder Böden.
Uwe Thomae sorgt noch immer dafür, dass es auf Baustellen sauber bleibt. Seine Erfindung wird von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mit 40 % gefördert. Sie wurde auch mit dem Gefahrstoffschutzpreis ausgezeichnet. Außerdem hat er das Material verbessert und vertreibt die Erfindung jetzt über den Fachhandel.


* Hilfe beim Bodenverlegen
Bevor Fliesen oder Fußböden verlegt werden, muss der Untergrund gerade sein. Dafür wird häufig eine sogenannte Trockenschüttung gleichmäßig verteilt. Das ist schwierig, denn der Handwerker muss stundenlang auf den Knien arbeiten und ständig mit Wasserwaage und anderen Instrumenten hantieren. Karl-Heinz Müller entwickelte eine Maschine, danke der diese Arbeiten im Stehen gemacht werden können. 60% Arbeitszeit können so eingespart werden und einiges an körperlich schwerer Arbeit.
Damals hieß die Erfindung noch Estrobot, heute heißt sie Granubot und arbeitet noch präziser als ihr Vorgänger. es kann Schüttung leicht Beton, Spachtelmassen und Streifen Fundamente verarbeiten
Da aber auf Baustellen zunehmend Fließestrich benutzt wird, steht das Team kurz vor der Fertigstellung eines Gerätes, mit dem auch das möglich sein wird. Trotz des weiten Kundenkreises in einigen europäischen Ländern suchen die Erfinder weiterhin nach Unterstützung beim Vertrieb.

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:10 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute"
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand