Do 16.01. 2025 00:25Uhr 60:00 min

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Tiere

Komplette Sendung

Frau hält braunes Huhn in der Hand, davor der Schriftzug unicato Mensch und Tier. 60 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
MDR FERNSEHEN Do, 16.01.2025 00:25 01:25

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert "unicato" eine thematische Filmauswahl, blickt auf die facettenreiche deutschsprachige Kurzfilmwelt und spricht mit den Menschen, die sie gestalten.

Die Januar-Ausgabe von "unicato - Das Kurzfilmmagazin" beleuchtet die ambivalenten Beziehungen zwischen Mensch und Tier.

In einer Welt, in der zwischenmenschliche Beziehungen oft komplex und anstrengend sind, gewinnen Haustiere wie Hunde und Katzen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten eine unkomplizierte Gesellschaft, die frei ist von den oft mühsamen Aushandlungsprozessen menschlicher Interaktionen. Ein bisschen Dosenfleisch, ein Spaziergang und zwei Kuscheleinheiten am Tag - und schon wird man von den pelzigen Freunden mit bedingungsloser Liebe überschüttet.

Die aktuelle Ausgabe von "unicato - Das Kurzfilmmagazin" widmet sich den ambivalenten Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Sie zeigt auf, wie tief unsere Vorstellungen von Tieren in kulturellen und wissenschaftlichen Kontexten verwurzelt sind. Mit Ordnungssystemen, Traditionen, Geschichten und Erzählungen definieren wir Kategorien, die beeinflussen, wie wir Tiere wahrnehmen - ob als niedlich, nützlich oder essbar. Damit verbunden ist die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen: Streicheln oder Schlachten.

unicato-Moderator Markus Kavka spricht mit Filmemacherinnen und Filmemachern, die einen ganz persönlichen Einblick in das Thema Mensch-Tier-Beziehung bieten:

Alice von Gwinner ist freischaffende Drehbuchautorin und Regisseurin. Wir sprechen mit ihr über ihren Kurzfilm "Der Hauptgewinn", den Einsatz von Tieren in diesem Film und das erstaunliche Casting von Hühnern.

Mit dem Fotografen und Dokumentarfilmemacher Leonard Mann reden wir über die Faszination der Mensch-Tier-Beziehungen in seinen fotografischen Arbeiten und die Dreharbeiten zu seinem Film "Der mit dem Krokodil tanzt".

Volker Schlecht arbeitet als Illustrator, Zeichner und Filmemacher. In seinen gezeichneten Kurzfilmen setzt er sich häufig mit gesellschaftlichen und historischen Themen auseinander. Er beschreibt die Entstehungsgeschichte und seine Herangehensweise an die animierte Naturdokumentation "The Waiting".

Die Filmemacherin Clara Helbig begründet in einer Director’s Note den performativen Ansatz, den sie für ihren Film “disjointed” gewählt hat. Der Film zeigt die körperlichen Aspekte negativer Emotionen und Traumata, die Männer bei der Arbeit im Schlachthof erleben. 

* Filme in der Sendung:

* "Der mit dem Krokodil tanzt" von Leonard Mann
(Dokumentarfilm, DE 2023, 23 min)
Michael lebt seit 40 Jahren mit Billy zusammen. Sie wuchsen gemeinsam in Frankfurt am Main auf und zogen nach dem Tod von Michaels Mutter zusammen in eine 2-Zimmer-Wohnung in Ostdeutschland. Billy ist 2 Meter lang, hat einen 1 Meter langen Schwanz und frisst alle zwei Wochen ein Huhn. Billy ist ein Brillenkaiman.

* "disjointed" von Clara Helbig
(Experimenteller Dokumentarfilm, DE 2020, 11 min)
Zwei Männer teilen ihre Erfahrungen, die sie als Arbeiter in der Lebensmittelindustrie gemacht haben, vor allem im Schlachthof. Sie sprechen über diese Arbeit und wiederholen Handgriffe und Abläufe aus der Produktion. Der Film erforscht, wie das mechanisierte Töten tierischen Lebens den inneren Zerfall menschlichen Lebens vorantreibt. Eine patriarchalische Industrie in der Krise.

* "Der Hauptgewinn" von Alice von Gwinner
(Spielfilm, DE 2020, 23 min)
Eine moderne Märchensatire, in der die gute hausgemachte Zitronenlimo gegen ein klebriges lila Brausenmonopol kämpft, in der die große Liebe für Mensch und Huhn neu erörtert wird und in der unberechenbare Zufälle und präzise Planungen im Wechsel die großen Wendungen hervorrufen.

* "The Waiting" von Volker Schlecht
(Animadok, DE 2023, 15 min)
Karen Lips lebt mehrere Jahre im Regenwald in einer winzig kleinen Hütte, um Frösche zu erforschen. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Karen begibt sich auf die Suche - und macht eine grauenvolle Entdeckung. Die mysteriösen Sterbefälle haben alle ein ähnliches Muster, liegen aber Tausende Kilometer voneinander entfernt. Was steckt dahinter? Und was hat das alles mit uns zu tun? 

Zu sehen ist die Sendung „Mensch und Tier“ ab Dienstag, 14. Januar 2025, um 18 Uhr online in der ARD Mediathek und in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, 16. Januar 2025, um 00:25 Uhr im MDR Fernsehen.

Programmtipps

Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28

MDR Frühlingserwachen 2025

MDR Frühlingserwachen 2025

Die Show im Gewinnerort

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 05.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 05.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 05.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 05.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. mit Video
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 21:40 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 21:40 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Thea Elster (Jutta Kersten) (li), Viola Schweizer (Birgit Kersten) (re)
Bildrechte: Deutsches Rundfunkarchiv
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 22:10 23:05
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 22:10 23:05

Polizeiruf 110: Nachttaxi

Polizeiruf 110: Nachttaxi

Kriminalfilm DDR 1974

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sonja (Chiara Schoras) und Jonas (Gabriel Raab) sind jetzt ein Zweier-Team.
Sonja (Chiara Schoras) und Jonas (Gabriel Raab) sind jetzt ein Zweier-Team. Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 23:05 00:35

Der Bozen-Krimi: Zündstoff

Der Bozen-Krimi: Zündstoff

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Sarg kracht in die Grube, der Sargdeckel öffnet sich: neben Ida Harms (Komparsin) liegt eine zweite Leiche: der schöne Theo (Michael John, l.).
Der Sarg kracht in die Grube, der Sargdeckel öffnet sich: neben Ida Harms (Komparsin) liegt eine zweite Leiche: der schöne Theo (Michael John, l.). Bildrechte: ARD/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 00:35 01:25
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 00:35 01:25

Nordisch herb

Nordisch herb

Der schöne Theo

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 16  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Dawn (Charlotte Gainsbourg) weiß nicht, wie es nach dem Tod ihres Mannes weiter gehen soll.
Dawn (Charlotte Gainsbourg) weiß nicht, wie es nach dem Tod ihres Mannes weiter gehen soll. Bildrechte: ARD Degeto/Baruch Rafic/Les Films du Poisson/Taylor Media
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 01:25 02:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 01:25 02:55

Der Baum

Der Baum

Spielfilm Deutschland/Frankreich/Australien/Italien 2010

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Im Hintergrund sitzt eine Person. Sie ist nicht erkennbar. Im Vordergrund ist ein Mikrofon zu sehen.
Lokaljournalisten, die in Dörfern und Kleinstädten arbeiten, laufen Gefahr, dass sich ihr Berufsleben auch auf ihr Privatleben auswirkt. Sie haben Sorge vor Übergriffen, weil nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Wohnorte oder Autos häufig bekannt sind. Bildrechte: MDR MEDIEN360G
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 02:55 03:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 02:55 03:10

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien. Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand