Mo 13.01. 2025 01:20Uhr 44:52 min

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Annaberger KÄT

Das große Fest im Erzgebirge

Komplette Sendung

Ein Riesenrad. 45 min
Die Annaberger KÄT. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 13.01.2025 01:20 02:05

Was es mit diesem merkwürdigen Namen KÄT auf sich hat, wie es den Annabergern gelang, vor mehr als 500 Jahren zum Wallfahrtsort zu werden, welche Verbindungen es nach Rom gab und was das alles mit einem Volksfest zu tun hat: davon erzählt dieser Film.

Ein Film von Heike Bittner

Eigentlich ist Annaberg-Buchholz als Weihnachtsstadt bekannt. Doch nicht nur im Advent halten sich hier im Erzgebirge die Traditionen über Jahrhunderte. Es ist ein wahres Wunder, wie ein Volksfest ein halbes Jahrtausend lang bestehen kann und wie es bis heute gelingt, mehr als nur ein Rummel zu sein.

Die Rede ist von der "KÄT" - vor mehr als 500 Jahren sozusagen als Gipfel einer klugen PR-Maßnahme ins Leben gerufen und seither - mit der einen und anderen ungewollten Unterbrechung - mit dem Erzgebirge ebenso verbunden wie Pyramiden, Schwibbogen und Räuchermännlein.

Was es mit diesem merkwürdigen Namen KÄT auf sich hat, wie es den Annabergern gelang, vor mehr als 500 Jahren zum Wallfahrtsort zu werden, welche Verbindungen es nach Rom gab und was das alles mit einem Volksfest zu tun hat: davon erzählt dieser Film.

Für die Erzgebirger hat das Volksfest heute fast so eine Bedeutung hat wie ihre Weihnachtszeit. Die Begeisterung dafür zieht sich durch alle Generationen und alle gesellschaftlichen Schichten: De KÄT zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Helmut Brückner hat die KÄT mit der Muttermilch eingesogen. Bis heute erinnert sich der Historiker an die skurilen Höhepunkte noch in den 1960er Jahren, als die Dame ohne Unterleib ihn verzauberte oder sich die Annaberger einer Massenhypnose stellten. Solche Attraktionen gibt es heute nicht mehr. Doch das Fest fasziniert ihn bis heute. Jahrelang hat er akribisch recherchiert. Das Ergebnis: ein dickes Buch zur Geschichte der KÄT. Er weiß alles darüber - auch über die Schaustellerfamilie Katzschmann.

Generationen von Kindern erlebten auf ihren Karussells ihre ersten Rummeleindrücke. Seit den 1960er Jahren kommen sie zur KÄT nach Annaberg. Hier ist es anders als in anderen Städten. Hier ist das Volksfest ein Volksfest im besten Sinne: ein Treffpunkt für jedermann. Heute sind Anett Katzschmann und ihre Tochter Rebecca die beiden Chefinnen. Sie bauen auf, kassieren ab, sorgen für die Sicherheit der Technik und auch wenn die Zeiten sich geändert haben - der Enthusiasmus ist geblieben.

Zwei Jahre lang mussten alle auf ihre KÄT verzichten. Ein harter Schlag, denn das Jubiläum "500 Jahre KÄT" sollte 2020 groß gefeiert werden: Mit einem Brief an den Papst, einer Jubiläumsbriefmarke, einem Theaterstück, einem langen Festumzug, riesigem Feuerwerk und noch mehr Fahrgeschäften sollte 2020 unvergesslich werden. Das wurde es - jedoch auf andere Weise: ein kleiner Virus verhinderte jegliche Art von Volksfesten. Auch im folgenden Jahr gab es keine Chance, das lustige Treiben von tausenden Einheimischen und Besuchern zu gestatten.

Doch 2022 ist es endlich wieder soweit: Es darf gefeiert werden. "De KÄT" wird die Menschen wieder zusammenbringen und neue Generationen von Kindern können erleben, wovon ihre Eltern und Großeltern immer noch so schwärmen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moderator Wolfgang Lippert mit Video
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes

Tal des Todes

80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Hand hält ein schwarzweiss Foto an einer Straßenecke. mit Video
Bildrechte: MDR/Christa Pfafferott
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Die Ecke

Die Ecke

Film von Christa Pfafferott

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante.
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Dreißig Schüsse – Ein tödliches Familiendrama

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pete (Gunter Ziegler, l.) will Erika (Madeleine Lierck-Wien, r.) nicht erzählen, warum der Besuch seines Jugendfreundes Stanley ihn so verstimmt hat.
Pete (Gunter Ziegler, l.) will Erika (Madeleine Lierck-Wien, r.) nicht erzählen, warum der Besuch seines Jugendfreundes Stanley ihn so verstimmt hat. Bildrechte: Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1406

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Straßenbahnwagen vom Gotha-Typ G4, Baujahr 1967 aufgenommen auf einer Sonderfahrt hinter Sundhausen in Richtung Bad Tabarz, der klassischen Waldbahnroute.
Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:45 07:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Till (Francesco Oscar Schramm r.) findet einen neuen Ausgleich für sich - Kung-Fu. Sein Lehrer Mika (Benjamin Piwko l.) nimmt ihn herzlich auf.
Till (Francesco Oscar Schramm r.) findet einen neuen Ausgleich für sich - Kung-Fu. Sein Lehrer Mika (Benjamin Piwko l.) nimmt ihn herzlich auf. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4153

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wird Greta (Laura Osswald, l.) Miro (Pablo Sprungala, r.) die Wahrheit gestehen?
Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4410

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand