Mi 25.12. 2019 13:10Uhr 44:20 min

Zwönitz
Zwönitz Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
MDR FERNSEHEN Mi, 25.12.2019 13:10 13:55
MDR FERNSEHEN Mi, 25.12.2019 13:10 13:55

Von der Sehnsucht nach dem Licht

Von der Sehnsucht nach dem Licht

Film von Leonore Brandt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt für den Erzgebirger die schönste Zeit des Jahres: Meterhohe Pyramiden stellt er auf Markt- und Gemeindeplätze, Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Dieses einzigartige Brauchtum prägt das Erzgebirge so stark, dass man im "Weihnachtsland" sogar einen Begriff dafür geprägt hat: Weihnachten ist das "Lichterfest".

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Annaberg-Buchholz
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt hingegen für den Erzgebirgler die schönste Zeit des Jahres. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Annaberg-Buchholz
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt hingegen für den Erzgebirgler die schönste Zeit des Jahres. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Zwönitz
Denn dann stellt er meterhohe Pyramiden auf Markt- und Gemeindeplätze; Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Pyramide Schwarzenberg
Dieses einzigartige Brauchtum prägt das Erzgebirge so stark, dass man im "Weihnachtsland" sogar einen Begriff dafür geprägt hat: Weihnachten ist das "Lichterfest".  Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Bernd Rockstroh, ehem. Bergmann
Denn während sie ihre schwere Arbeit unter Tage verrichteten, hatten sie in ihren Herzen die tiefe Sehnsucht nach dem Licht. Die Reportage begleitet ehemalige Bergmänner - wie Bernd Rockstroh - die von ihrer Arbeit und der Arbeit ihrer Väter und Großväter im Silber- und Buntmetall-Bergbau berichten. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Johanngeorgenstadt
Bergmann und Engel im Fenster haben einst, so ist es überliefert, nach der Untertage-Schicht dem heimkehrenden Bergmann im Dunkel der Nacht den Weg gewiesen. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Matthias Dietzsch, Holzbildhauer Theresa Dietzsch, Holzbildhauerin
Und diese Lichterfiguren werden heute noch in echter Handarbeit im Erzgebirge gefertigt. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
v.l.n.r. Holger Rex (Ton), Leonore Brandt (Autorin), Bernd Rockstroh (ehem. Bergmann), Oliver Kaufmann (Kamera/Produzent)
Der Film von Autorin Leonore Brandt begibt sich auf Spurensuche eines einzigartigen Brauchtums. Bildrechte: MDR/promovie/Oliver Kaufmann
Alle (7) Bilder anzeigen
Wenn der Großstädter über die langen dunklen Nächte und die klirrende Kälte stöhnt, beginnt für den Erzgebirger die schönste Zeit des Jahres: Meterhohe Pyramiden stellt er auf Markt- und Gemeindeplätze, Engel, Bergmänner und Schwibbögen in den Fenstern künden vom bevorstehenden Fest. Dieses einzigartige Brauchtum prägt das Erzgebirge so stark, dass man im "Weihnachtsland" sogar einen Begriff dafür geprägt hat: Weihnachten ist das "Lichterfest".

Die Hintergründe, die Entstehungsgeschichten dieser Tradition sind in der Sehnsucht nach dem Licht zu finden. Um diese Sehnsucht zu begreifen und zu erkunden, müssen wir einfahren in die Welt des Bergmannes und tief hinein in die Herzen der Bergleute. Sie erzählen von der schweren Arbeit unter Tage und von ihrer Freude, wieder das Licht zu erblicken. Sie berichten von ihrer Arbeit und der Arbeit ihrer Väter und Großväter im Silber- und Buntmetall-Bergbau: von Hammer und Eisen, von Druckluft und Dynamit.

Bergmann und Engel im Fenster haben einst, so ist es überliefert, nach der Untertage-Schicht dem heimkehrenden Bergmann im Dunkel der Nacht den Weg gewiesen. Dabei galt: Ein Engel wurde für jede Tochter des Hauses aufgestellt, ein Bergmann für jeden Sohn. Leuchteten alle Kerzen, wusste der Familienvater schon von Ferne, dass alle wohlauf sind!

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mi, 30.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mi, 30.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mi, 30.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mi, 30.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 30.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 30.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Uta Bresan mit Video
Bildrechte: Kirsten Nijhof
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andreas F. Rook und Friedrike Schicht - Fakt Ist Moderatoren Dresden
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die damals fünfjährige Inga Gehricke wird seit dem 02.05.2015 vermisst. mit Video
Die damals fünfjährige Inga Gehricke wird seit dem 02.05.2015 vermisst. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:15 21:45

exactly Seit 10 Jahren vermisst - Das Rätsel um Inga

Seit 10 Jahren vermisst - Das Rätsel um Inga

Eine Recherche von Nadja Malak, Katharina Gebauer und Lars Frohmüller

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
zwei Frauen machen ein "Selfie" auf dem Dach einer Hauses
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 22:10 23:40
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 22:10 23:40

Polizeiruf 110: Unsterblich

Polizeiruf 110: Unsterblich

Kriminalfilm, Deutschland 2024

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Olaf Schubert und Michael Hatzius/Die Echse
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 23:40 00:10
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 23:40 00:10

Schubert. Echse. Und...

Schubert. Echse. Und...

Präsentiert von Olaf Schubert und Michael Hatzius

Gast: Heidi Klum

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Maren Kroymann
Maren Kroymann Bildrechte: MDR/Radio Bremen/Joseph Strauch
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 00:10 00:40
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 00:10 00:40

Kroymann

Kroymann

Sketch-Comedy mit Maren Kroymann

Folge 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand