Mo 24.05. 2021 22:35Uhr 44:45 min

MDR Wissen Sind wir alle unterkuschelt?

Warum wir mehr Berührung brauchen

Komplette Sendung

Hände 45 min
Hände Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
MDR FERNSEHEN Mo, 24.05.2021 22:35 23:20

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Säugling
Körperliche Nähe ist auch für Babys wichtig - ohne Berührung kann sich ein Neugeborenes nicht gesund entwickeln. Die neue Dokumentation von MDR WISSEN erklärt, warum uns Berührungen "unter die Haut gehen", welche Bedeutung unserem Tastsinn zukommt und was es mit dem sogenannten "Streichel-Sinn" auf sich hat. Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Säugling
Körperliche Nähe ist auch für Babys wichtig - ohne Berührung kann sich ein Neugeborenes nicht gesund entwickeln. Die neue Dokumentation von MDR WISSEN erklärt, warum uns Berührungen "unter die Haut gehen", welche Bedeutung unserem Tastsinn zukommt und was es mit dem sogenannten "Streichel-Sinn" auf sich hat. Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Schimpansen
Auch bei den Schimpansen, unseren nächsten Verwandten, hat die Berührung eine besondere Bedeutung. Die Menschenaffen betreiben soziale Fellpflege - ein Ritual, das Entspannung fördert, aber auch dazu dient, Freundschaften zu erhalten und Machtpositionen zu festigen. Dr. Roman Wittig vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig berichtet im Film über dieses Ritual und seine Arbeit mit Schimpansen an der Elfenbeinküste. Bildrechte: MDR/Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology/Roman Wittig
Forschungsinkubator
Der Film gewährt auch Einblicke in das Haptik-Forschungslabor der Universität Leipzig. Dort untersucht Dr. Martin Grunwald, welchen Einfluss Berührungen auf unser Gehirn haben. Wie sich haptische Kontakte mit Tieren auf Menschen auswirken,  die kaum körperliche Nähe anderer Personen erleben, etwa Häftlinge oder alleinstehende Senioren, ist das Thema der Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehung an der TU Dresden. Bildrechte: MDR/Kerstin Holl
Mehrgenerationenfamilie Groß
Im Film kommen neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Mitglieder der Fünf-Generationen-Familie Groß (Bild) zu Wort. Die Großes führen uns vor Augen, dass wir in einer technisierten Welt nicht vergessen sollten, dass der Mensch vor allem eines ist: ein soziales Wesen. Bildrechte: MDR/Kerstin Holl
Alle (4) Bilder anzeigen
Hände
Hände Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Hände halten. Umarmen, streicheln, drücken, liebkosen. Körperliche Nähe und Berührungen gehören zu unserem Leben, sie sind Ausdruck des Lebens und lebensnotwendig. Ohne Berührung kann sich ein Neugeborenes nicht gesund entwickeln. Wer lange Zeit an Berührungsmangel leidet, psychisch oder physisch isoliert ist, wird krank. Selbst Schimpansen, unsere nächsten Verwandten, betreiben soziale Fellpflege: ein Ritual, das Entspannung fördert, aber auch dazu dient, Freundschaften zu erhalten und Machtpositionen zu festigen.

Dr. Roman Wittig vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig berichtet in der neuen Dokumentation von MDR WISSEN über dieses Ritual und seine Arbeit mit Schimpansen an der Elfenbeinküste. Der Film gewährt auch Einblicke in das Haptik-Forschungslabor der Universität Leipzig. Dort untersucht Dr. Martin Grunwald, welchen Einfluss Berührungen auf unser Gehirn haben. Wie sich haptische Kontakte mit Tieren auf Menschen auswirken,  die kaum körperliche Nähe anderer Personen erleben, etwa Häftlinge oder alleinstehende Senioren, ist das Thema der Forschungsgruppe Mensch-Tier-Beziehung an der TU Dresden.
 
Der Film erklärt auch, warum uns Berührungen "unter die Haut gehen", welche Bedeutung unserem Tastsinn zukommt und was es mit dem sogenannten "Streichel-Sinn" auf sich hat. Zu Wort kommen neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Mitglieder einer 5-Generationen-Großfamilie, die uns vor Augen führen, dass wir in einer technisierten Welt nicht vergessen sollten, dass der Mensch vor allem eines ist: ein soziales Wesen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Weißes Einfach genial-Logo auf blauem Verlaufshintergrund. mit Video
Einfach Genial (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Menschen. Ideen. Erfindungen.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:45 22:15
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:45 22:15

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Anfang Mai 1945. Soldaten der 1. US Army untersuchen und sortieren Schmuck, Uhren und Brillen, die vom 6. DB der III. US Army bei der Freilassung des Konzentrationslagers Buchenwald gefunden wurden. mit Video
Bildrechte: IMAGO / Leemage
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 22:15 23:00
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 22:15 23:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Die geheimen Depots von Buchenwald

Die geheimen Depots von Buchenwald

Film von Peter-Hugo Scholz, Lutz Pehnert, Ute Gebhardt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pippig (Florian Stetter) hält den kleinen Jungen (Vojta Vomácka) versteckt. mit Video
Pippig (Florian Stetter) hält den kleinen Jungen (Vojta Vomácka) versteckt. Bildrechte: MDR/UFA FICTION, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 23:00 00:40
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 23:00 00:40

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Nackt unter Wölfen

Nackt unter Wölfen

Fernsehfilm Deutschland 2015

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 00:40 01:25
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 00:40 01:25

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 01:25 02:10
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 01:25 02:10

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Weißes Einfach genial-Logo auf blauem Verlaufshintergrund.
Einfach Genial (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:10 02:35
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:10 02:35

Einfach genial

Einfach genial

Menschen. Ideen. Erfindungen.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:35 03:00
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:35 03:00

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit.
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 03:00 03:25
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 03:00 03:25

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Röderhof

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand