So 25.07. 2021 22:00Uhr 51:36 min

Gemeinsam sind wir Vielfalt Sex und Identität - Eine diverse Geschichte

Komplette Sendung

Alistair Houdayer 52 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 25.07.2021 22:00 22:50

Zwischen dem wahren Kerl und dem Vollweib – wie viele Geschlechter gibt es wirklich? In der Genderforschung scheinen sich die Geschlechtsdefinitionen zurzeit explosionsartig zu vermehren. Begriffe wie genderfluid, transgender oder non-binär tauchen auf und lassen viele Menschen ratlos zurück.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Kinderpsychiater Alexander Korte
Kinderpsychiater Alexander Korte ist an der Münchner Uni-Klinik ein anerkannter Experte auf den Gebieten der Geschlechtsidentitätsstörung und Transsexualität. Er sieht es kritisch, wenn bereits Jugendliche pubertätsblockierende Hormone einnehmen. Bildrechte: MDR/Günther- Bigalke GmbH
Kinderpsychiater Alexander Korte
Kinderpsychiater Alexander Korte ist an der Münchner Uni-Klinik ein anerkannter Experte auf den Gebieten der Geschlechtsidentitätsstörung und Transsexualität. Er sieht es kritisch, wenn bereits Jugendliche pubertätsblockierende Hormone einnehmen. Bildrechte: MDR/Günther- Bigalke GmbH
Alistair Houdayer
Geboren wurde Alistair Houdayer vor 22 Jahren als Frau. Damals hieß er noch Alice. Bildrechte: MDR/Günther- Bigalke GmbH
Alistair Houdayer
Im Gegensatz zu vielen anderen Transpersonen, lehnt Alistair für sich eine geschlechtsangleichende Behandlung - etwa Hormonpräparate oder Operationen - ab. Trotzdem ist er ein Mann, sagt er. Bildrechte: MDR/Günther- Bigalke GmbH
Olaf Hiort
Olaf Hiort, Genetik- und Hormonexperte, ist Leiter des Labors für Pädiatrische Endokrinologie an der Universität Lübeck und forscht dort zur Geschlechtsentwicklung. "Es gibt eine wesentlich größere Vielfalt der Geschlechter als nur das der Männer und das der Frauen", sagt er. Bildrechte: MDR/Günther- Bigalke GmbH
Rebecca Jäger
Rebecca Jäger hat sich mit über 40 Jahren für die körperliche Annäherung entschieden. Für sie war es ein folgerichtiger Schritt - nach langer Zeit des Fremdseins im eigenen Körper. Bildrechte: MDR/Günther- Bigalke GmbH
Alle (5) Bilder anzeigen
Eine Explosion der Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen ist derzeit im Gange: sie werden flexibler, vielfältiger und vor allem auch sichtbarer. Man ist nicht-binär, genderfluid, genderqueer, trans- oder crossgender, bisexuell oder pansexuell.

Doch dagegen regt sich auch heftiger Widerstand. Die katholische Kirche sieht in der "Gender-Ideologie" eine "postmoderne Verirrung" und in ganz Europa gehen Menschen zu Tausenden auf die Straße, um den vermeintlichen "Genderwahn" zu bekämpfen und die heterosexuelle Kleinfamilie als Basis einer gesunden Gesellschaft zu propagieren.

Was ist dran an der strikten Unterscheidung zwischen Mann und Frau? Brauchen wir unsere klassischen Geschlechterrollen nicht mehr? Ist dieses sogenannte binäre Konzept noch haltbar? Die Dokumentation geht den Fragen aus wissenschaftlicher Perspektive nach und zeigt, dass die Welt durchaus bunter ist, als wir lange geglaubt haben.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. mit Video
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. mit Video
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45

Die Olsenbande in der Klemme

Die Olsenbande in der Klemme

Spielfilm Dänemark 1969

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände - für viele der Sehnsuchtsort schlechthin Bildrechte: MDR/NDR/SWR
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 12:45 13:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die neuen Maharadschas mit Video
Die neuen Maharadschas Bildrechte: MDR/Jörg Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Film von Andreas Franz und Jörg Pfeifer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fred Düren (kleiner Klaus, li.), Siegfried Kilian (großer Klaus)
Bildrechte: RBB/DRA/Horst Blümel
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15

Der kleine und der große Klaus

Der kleine und der große Klaus

Märchenfilm DDR 1971

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... mit Video
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Marktführer - stark in der Nische
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:00 17:30
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild)
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Mehr zum Thema

Christian 10 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
10 min

Carla hat schon immer ihren Mann gestanden und Christian redet heute mit seinen alten Schulfreunden über Gefühle. Ältere Menschen teilen ihre Rollenbilder von Mann und Frau und wie sie sich davon befreit haben.

Lebensniceheiten Mo 26.04.2021 00:00Uhr 09:57 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video