HörKules für MDR-Produktion "Die Päpstin"

30. Januar 2007, 15:33 Uhr

Per TED wählen die Hörer der ARD-Kulturwellen das Hörbuch "Die Päpstin" als Preisträger des HörKules 2005.

Donna W. Cross’ Erfolgsroman ist in einer Hörspielbearbeitung von Friedrich Bestenreiner mit Angelica Domröse in der Titelrolle von Walter Niklaus für den MDR Hörfunk inszeniert worden. Er erscheint im Jahr 2000 als Hörbuch beim Audio-Verlag Berlin. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wählen die Hörer der ARD-Kulturradios "Die Päpstin" am 18. März 2005 während der ARD-Radionacht zum besten Hörbuch des Jahres.

Die Hörspielfassung bleibt dem Roman inhaltlich treu. Sprachlich wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen, um historische Distanz aufscheinen zu lassen. Liturgische Gesänge, gregorianische Choräle liefern den Soundtrack für die Päpstin. Außerdem wurde im Auftrag des MDR eigens für diese Produktion komponiert: Das Ensemble "Avantgarde" studierte mit alten Instrumenten Musik des Komponisten Steffen Schleiermacher ein.

Hinter all diesen Bemühungen steht ein Appell an die Phantasie: Der Leser oder Zuhörer soll sich die Geschichte möglichst bildlich vorstellen können. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sich die MDR-Hörspielproduktion mit so bekannten Stimmen wie Angelica Domröse als Päpstin, Thomas Holtzmann als Dorfpriester, Gunda Aurich als Junge Johanna und Hilmar Thate als Gerold so großer Beliebtheit erfreut.