
Programm-Highlights 2025 MDR 2025 - entdecken, erleben, mitreden
Hauptinhalt
17. April 2025, 14:18 Uhr
Vielfältig, modern und dialogorientiert – so präsentierte der MDR seine Highlights und Programmvielfalt 2025 in Leipzig auf eine ganz neue Art. Rund 80 interessierte Gäste aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen waren von der Veranstaltung begeistert. Sie nutzten die Möglichkeit, nach der Show Verantwortliche aus den Redaktionen und auch bekannte Programmgesichter persönlich kennenzulernen. Es gab Livestreams auf verschiedenen Kanälen.
In einer rund 80-minütigen Live-Produktion, moderiert von Sissy Metzschke (Wellenchefin MDR Jump) und Lars Sänger (MDR Thüringen), wurden Highlights aus dem MDR-Programm 2025 präsentiert. Von Informationsangeboten und regionalen Vor-Ort-Formaten über Kultur waren auch Serien und Sport dabei. So kamen die Serienstars von "In aller Freundschaft" Alexa Maria Surholt und Tan Caglar sowie Polizeiruf-Kommissarin Claudia Michelsen auf der Bühne und mit den Gästen ins Gespräch. Moderatorin Susann Böttcher präsentierte das ARD-weite Dialogformat „mitreden-Deutschland diskutiert“, Wiebke Binder (MDR Aktuell) sprach über ihre Redaktionsarbeit bei MDR Aktuell und beim ARD-Mittagsmagazin. U.a. stellte Roman Nuck (MDR Sachsen) die Dokumentation "Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz" vor, Yara Hoffmann (artour) die MDR-Highlights zur Kulturhauptstadt Chemnitz und Stephanie Müller-Spirra (Sport im Osten) den MDR-Sportsommer. Außerdem wurde das neue Format "Hol' dir deine Show!" mit Julia Krüger und Felix Seibert-Daiker mit starkem Regionalbezug angekündigt. Für MDR-Intendant Ralf Ludwig sind regionale Verankerung, die Themen der Menschen im MDR Sendegebiet und die Berichterstattung aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Kernwerte des Mitteldeutschen Rundfunks.
Publikumsdialog auf Augenhöhe
Nach der Liveshow ging die Veranstaltung nahtlos in einen Dialogabend mit Get-Together-Charakter über. Die anwesenden Publikumsgäste konnten an Themeninseln neben bekannten MDR-Programmgesichtern auch mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Redaktionen und der MDR-Geschäftsleitung reden.
Die Mischung aus Liveproduktion und anschließendem Dialog kam bei den Gästen gut an: „Ich war positiv überrascht von der Veranstaltung, weil ich das Gefühl hatte, dass der MDR uns als Nutzer und unsere Anregungen mitnimmt“, resümierte eine Teilnehmerin aus Wettin-Löbejün. Einem Gast aus Zeulenroda-Triebes hat „ ... besonders der Talk mit den Moderatorinnen und Moderatoren und die Vorstellung der Schauspielerinnen und Schauspieler gefallen. Und dass man nochmal mit denen ins Gespräch gehen konnte. Man hat gemerkt, dass der MDR mit Herzblut dabei ist.” Für die rund 80 Publikumsplätze hatten sich knapp 2.000 Menschen der MDRfragt-Community beworben.
Treffen Sie uns bei MDR mittendrin
Für uns im MDR sind die Sichtweisen und Bedürfnisses des Publikums sehr wichtig, um unsere Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln. Deshalb organisieren wir das ganze Jahr über eine Vielzahl von Veranstaltungen und Möglichkeiten, um vor Ort in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit uns und unseren Redaktionen in Kontakt zu kommen. Schauen Sie gern einmal bei MDR mittendrin vorbei, bestimmt finden Sie auch einmal eine Gelegenheit ganz in Ihrer Nähe.
Machen Sie bei unserem Meinungsbarometer MDRfragt mit
Und wenn Sie noch nicht angemeldet sind, möchten wir Ihnen unser Meinungsbarometer MDRfragt ans Herz legen, in dem wir regelmäßig zu aktuellen Themen Umfragen machen, deren Ergebnisse kontinuierlich in unsere Programmangebote einfließen.