Unternehmen

MDR-Volontariat 2024-2026Valerie Börner

05. April 2024, 15:14 Uhr

Volontärin Valerie Börner vor einer grünen Glaswand im MDR
Bildrechte: MDR/Til Schäbitz

Dass Valeries berufliche Zukunft im MDR liegt, war zwar nicht geplant, schien aber unumgänglich: Valerie wuchs mit Krümel im Radio und Schloss Einstein nach der Schule auf. Später war sie für einen Tag Programmmacherin in Chemnitz. Zack, Volo!

Mein Lieblingsort im Sendegebiet:

50.83818307266276, 12.918216618610213

Genau hier kannst du jegliche Transformation sehen, die das Sendegebiet gemacht hat: Mittelalter, Industrialisierung, DDR, Gegenwart und Zukunft.

Warum ich nichts Richtiges gelernt habe:

Ich habe stark angefangen mit einer ausgeprägten Begabung für Zahlen (Zweite in der städtischen Mathe-Olympiade der Zweiten Klasse und Zweite beim Planspiel Börse der Heimatstadt). Dann fand ich Buchstaben doch besser und bin irgendwo falsch abgebogen.

Das würde ich machen, wenn ich Intendantin wäre:

Dann würde ich mein Gehalt kürzen und Praktika angemessen bezahlen.

Hier schalte ich ein:

linear: sonntags zum Tatort.

Hier schalte ich ab:

gedanklich, aber im positiven Sinne: Trash- und Reality-TV.

Mit dieser Person würde ich gerne einen Abend in der Kneipe verbringen:

Daniel Donskoy! Das stelle ich mir witzig und unterhaltsam vor. Ich glaube, er kann viel erzählen und gleichzeitig drei neue Formate pitchen und nebenbei noch ein Album aufnehmen.

Das sollte man beim MDR nicht machen:

Beim Bewerbungsgespräch sagen: „Yo, bis denne! Muss los: Habe gleich noch ein Bewerbungsgespräch beim NDR.“

Valerie im Fragen-Schnelli:

Weitere Volos des 29. Jahrgangs:

Der ganze Jahrgang: