Von Chinas Mars-Rover Zhurong aufgenommenes Oberflächen-Bild des Mars
Wo einst ein Ozean mit Stränden lag, sind heute nur noch Gesteins- und Sandablagerungen zu sehen. Bildrechte: imago images/Xinhua

Bodenradar-DatenMars besaß riesigen Ozean mit traumhaften Stränden

26. Februar 2025, 11:28 Uhr

Der Mars war einst von einem riesigen Ozean bedeckt, an dessen Sandstrände Wellen plätscherten. Ein idealer Ort, um das Leben zu genießen, aber vor allem, um Leben entstehen zu lassen. Das zumindest deuten frühere Bodenradar-Daten des chinesischen Mars-Rovers Zhurong an, die nun ausgewertet wurden.

Der Mars besaß vor knapp vier Milliarden Jahren einen riesigen Ozean mit Sandstränden und Wellen. Das hat ein Team von Wissenschaftlern aus China und den USA anhand von Bodenradar-Daten des chinesischen Mars-Rovers Zhurong herausgefunden. Demnach zeigten die von Zhurong in den Jahren 2021 und 2022 gesendeten Radarbilder an Steilhängen unterhalb einer vermuteten Küstenlinie Materialschichten in einem Winkel von 15 Grad. Das entspricht exakt dem Neigungswinkel küstennaher Sedimentablagerungen auf der Erde.

Strände wie auf der Erde

Eine Grafik zeigt, wie der Mars eventuell ausgesehen haben könnte, als er mit Wasser bedeckt war.
Einer Hypothese zufolge könnte vor etwa 3,6 Milliarden Jahren ein Ozean die Hälfte der Mars-Oberfläche bedeckt haben. Bildrechte: Robert Citron

Das Forscherteam identifizierte auch eine ähnliche Schichtstruktur wie an Stränden auf der Erde. Diese als "Foreshore Deposits" bezeichneten Formationen fallen zu den Ozeanen hin ab. Sie bilden sich, wenn Sedimente von Gezeiten und Wellen in ein großes Gewässer getragen werden. Das Bodenradar von Zhurong bestimmte in diesen Schichten auch Partikel-Größen, die denen von Sandkörnern entsprachen. Mit den heutigen Sanddünen auf dem Mars seien die neu entdeckten Materialschichten dennoch nicht vergleichbar, so die Forscher. Sowohl Form als auch Mächtigkeit der Sedimente würden auf einen küstennahmen Ursprung hindeuten, so ihr Fazit.

Eine Illustration zeigt wie sich auf dem Mars Strandablagerungen gebildet haben könnten.
Das Schema zeigt, wie sich auf dem Mars einst Strandablagerungen gebildet haben könnten (links) und wie physikalische und chemische Prozesse die Ablagerungen später verschütteten (rechts). Bildrechte: Hai Liu, Guangzhou University, China

Mars war einst lebensfreundlicher Ort

Das Vorhandensein von Stränden impliziert nach Ansicht der Forscher, dass es einst einen großen eisfreien Ozean gegeben haben muss. Aber auch Flüsse, die Sedimente ins Meer spülten, die später von Wellen entlang der Strände verteilt wurden, muss es demnach gegeben haben. Die Entdeckung deutet dem Forscherteam zufolge darauf hin, dass der Mars einst ein viel feuchterer Ort war, auf dem es möglicherweise über Dutzende Millionen Jahre eine lebensfreundliche und warme Periode gegeben hat. Mitautor Benjamin Cardenas von der Pennsylvania State University verwies in dem Zusammenhang darauf, dass das Leben auf der Erde an solchen Küsten begann - "nahe der Grenzfläche von Luft und flachem Wasser".

Links/Studien

(dn)

Dieses Thema im Programm:MDR+ | 02. Januar 2024 | 09:01 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen

Mehr aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt

Mehr zum Thema