Nachrichten & Themen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Wissen
Mediathek & TV
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
Audio & Radio
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Logo MDR Wissen
Klima & UmweltMedizinPsychologieWeltraumGeschichteNaturwissenschaftBildung

Der Mars - Steckbrief eines Planeten

Aktuelles aus der Mars-Forschung

Eine künstlerische Darstellung des Deutsch-französischer MMX-Rover Idefix auf Mars-Mond Phobos

Deutsch-Französische ZusammenarbeitRover "Idefix" soll Marsmond erkunden

mit Video
Der Mars ist auffallend zweiteilig: Tiefländer (blau) dominieren die Nordhalbkugel, Hochebenen die Südhalbkugel.

Roter PlanetMarskruste doppelt so dick wie die der Erde

Forschungsschritte im Detail

Emirate im Weltraum

RaumfahrtVon Null auf Hundert: Wie die Emirate den Weltraum erobern wollen

Mars-Panorama aufgenommen vom Rover Perseverance

NASA-MarsmissionPerseverance ist gelandet: Jetzt können wir den Mars hören

mit Video
Logo MDR

Raumfahrt und WetterDrei Missionen erreichen den Mars – und da ist auch gerade Winter

mit Video
Eine Rakete startet

Erfolgreicher StartMission Mars2020 – Technik aus Jena und MDR Wissen fliegen mit

mit Video
Logo MDR

RaumfahrtGelandet: NASA-Sonde "InSight" bringt Technik aus Jena auf den Mars

Seismometer der Marssonde InSight auf der Marsoberfläche an der Landestelle. Vom Standpunkt der Kamera führt ein Kabel über den Boden zu einer kleinen weißen Kuppel, bei der es sich um das Seismometer handelt.

Mond PhobosSonnenfinsternis: Auf dem Mars bis zu dreimal täglich

Aufnahme des Schaufelarms von Insight. Links im Bild sind ist die Kommunikationsleitung des Maulwurfs zu sehen, der sich genau unter der Schaufel im Boden befindet.

NASAMars-Sonde InSight: Deutscher Maulwurf hämmert an die Schaufel

ExoMars 2022Gibt es Leben im Mars?

RaumfahrtExpedition Mars: Drei Nationen, drei Missionen, ein Ziel

Entdeckungen:

UniversumMarskern enthält überraschend viel Schwefel und Sauerstoff

280 Millionen JahreLauern unter der Mars-Oberfläche uralte Bakterien?

mit Video

Neueste DatenVulkanismus auf dem Mars? Magma gibt Hinweise

mit Video

200 Millionen Jahre längerLanglebiges Mars-Magnetfeld erhöhte Chance für Leben

mit Video

PlanetenforschungDem Inneren des Mars auf der Spur

Zukunftsmusik für den Mars?

AstrobiologieKann auf dem Mars Leben entstehen?

mit Audio
  • Kontakt
  • Impressum
  • Daten­schutz
  • Transparenz­hinweis