Vater kümmert sich zu Hause auf der Couch um krankes Kind.
Bildrechte: IMAGO/Westend61

InfluenzaGrippe: Zahlen sinken weiter – noch 5,4 Millionen neue Infektionen

27. März 2025, 16:30 Uhr

Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen bleibt im Vergleich zur Vorwoche zwar stabil bei rund 5,4 Millionen Neuerkrankungen – aber die Influenza befindet sich deutlich auf dem Rückzug.

Die Zahl der offiziell gemeldeten Ansteckungen mit der echten Grippe befindet sich weiter im Sinkflug. Laut dem aktuellen Wochenbericht des Robert Koch-Instituts wurden in der vergangenen Woche noch 12.402 durch Labore bestätigte Ansteckungen mit Influenza A oder B Viren gezählt. Das sind über 9.000 weniger als in der Woche zuvor. Schnupfen und andere grippale Infekte kamen aber weiterhin vor. Hier schätzt das RKI die Zahl neuer Ansteckungen auf rund 5,4 Millionen.

Weniger als 1.000 Coronainfektionen

Bei den Influenzaviren sind laut Stichprobensystem aktuell vor allem solche vom Typ Influenza B im Umlauf. Die kamen bei 54 Prozent der in Laboren untersuchten Patientenproben vor. Die Stämme Influnza A(H1N1)pdmo9 (24 Prozent) und A(H3N2) (20 Prozent) waren für die meisten übrigen Fälle verantwortlich. Bei einigen Proben konnte der genaue Typ nicht bestimmt werden.

Alles anzeigen

Bei Sars-CoV-2 sank die Zahl der offiziell nachgewiesenen Fälle auf unter 800 Fälle. Auch beim respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) nahmen die Labornachweise wieder ab. Hier wurden rund 4.500 Fälle gezählt. RSV ist vor allem für Kleinkinder gefährlich und meistens der Grund, wenn Patienten unter vier Jahren mit einer schweren Atemweginfektion in einer Klinik behandelt werden müssen. Auch bei der Untersuchung von Abwasser scheint bei RSV das Plateau erreicht zu sein.

Alles anzeigen

Links/Studien

Dieses Thema im Programm:MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 14. März 2025 | 12:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen

Mehr zum Thema