Eine Kopie der Himmelsscheibe von Nebra schwebt auf der Internationalen Raumstation ISS. Sie befindet sich in der Cupola, dem Weltraumfenster, von dem aus man die Erde im Hintergrund erkennen kann. Der deutsche Esa-Astronaut Matthias Maurer hatte sie mit auf die Raumstation genommen.
Eine Kopie der Himmelsscheibe von Nebra schwebt auf der Internationalen Raumstation ISS. Sie befindet sich in der Cupola, dem Weltraumfenster, von dem aus man die Erde im Hintergrund erkennen kann. Der deutsche Esa-Astronaut Matthias Maurer hatte sie mit auf die Raumstation genommen. Bildrechte: Nasa, Esa, Matthias Maurer

Raumfahrt-Oster-Spezial IISS exklusiv: Ostergrüße von Matthias Maurer

15. April 2022, 05:00 Uhr

Mitteldeutschland erreichen exklusive Grüße aus dem Weltraum: Esa-Astronaut Matthias Maurer beantwortet auf der Internationalen Raumstation ISS Fragen von MDR WISSEN.

von Patrick Klapetz

Seit einem knappen halben Jahr befindet sich der deutsche Esa-Astronaut Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation ISS. Bereits im Vorfeld hatte MDR WISSEN mit dem saarländischen Materialforscher über seine "Cosmic Kiss"-Mission gesprochen. Neben exklusiven Ostergrüßen aus dem All schickt Matthias Maurer auch Antworten auf viele Fragen und verrät, was sein Lieblingsort auf der Raumstation ISS ist, wieviel man von dort aus tatsächlich von der Erde sehen kann, und wo das menschliche Auge der Technik dann doch überlegen ist.

Die Himmelsscheibe von Nebra hat es also auf das "Mission-Patch", also das Emblem des Missionslogos geschafft, das Maurer rechts auf der Brust trägt: jednefalls einige der markanten Symbole der Himmelsscheibe: Sie zeigt unter anderem den runden Vollmond, die Mondsichel, ein paar Sterne und vor allem die Sternenkonstellation der Plejaden.

Hier gibt es mehr Inhalte zum Raumfahrt-Oster-Spezial

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen