Bäume im KlimawandelWie Elsbeere, Ginkgo und Silberlinde für das Grün der Zukunft sorgen

Gleditschie
mit Audio

WissenGleditschie: Der verstummte Klapperbaum

Man hat ihm seine Eigenheiten abgezüchtet: Längst stachelt der Lederhülsenbaum, auch Gleditschie genannt, nicht mehr und klappernde Samenhülsen bringt er auch nicht mehr hervor. Nun ist er ein genügsamer Stadtbaum.

Die Esskastanie, ihre Blätter und ihre Früchte
mit Video

Bäume im KlimawandelEsskastanien für die Wälder von Morgen

Die mediterrane Esskastanie trotzt steigenden Temperaturen und Trockenheit. Als resistente Art im Klimawandel könnte castanea sativa auch in mitteldeutschen Wäldern zum Baum der Zukunft werden.

Japanischer Schnurbaum
mit Audio

Bäume im KlimawandelDer Schnurbaum: Der Alleskönner für die Stadt

Er ist schön, pflegeleicht, blüht reich, und liefert Insekten wertvolle Nahrung. Sogar mit Trockenheit kommt er gut klar. Kennen Sie den Schnurbaum?

Ein Ginkgo auf Schloss Goseck.
mit Video

Bäume im KlimawandelDen Ginkgo juckt die Dürre nicht

Hitze hin, Trockenheit her: Was juckt es den Ginkgo? Ist der Ginkgo vielleicht sogar die Eiche oder Buche von morgen in Deutschlands Wäldern? Der Baum aus Fernost ist erstaunlich resistent – aber warum eigentlich?

Verfärbtes Laub an einem Götterbaum
mit Video

Bäume im KlimawandelIst der Götterbaum der Baum der Zukunft?

Er ist nicht nur gekommen um zu bleiben, sondern um sich auszubreiten: Der Götterbaum. Ein Schlingel, der nicht nur gen Himmel strebt, sondern seinen Platz am Boden sogar mit Gift verteidigt und sich munter ausbreitet.

Silberlinde
mit Video

Bäume im KlimawandelDie clevere Silberlinde und ihre Tricks

Was hat die Silberlinde mit der griechischen Mythologie zu tun? Und was ist ihr Rezept für große Hitze, was macht sie anders als andere und damit zum Kandidaten für die Bäume, die für den Klimawandel gerüstet sind?

Elsbeere
mit Video

Bäume im KlimawandelKennen Sie die schöne Else?

Kennen Sie die Elsbeere? Der Baum ist extrem selten, sein edles Holz im Instrumentenbau beliebt und seine Früchte sind nicht nur nützlich, sondern auch gut für Marmelade & Co. Nur, dass man ihn kaum findet.