Grafik: Erwärmung der Weltmeere
Bildrechte: Copernicus Climate Change Service / ECMWF

Wissen-NewsWeltmeere so warm wie nie zuvor

06. Juni 2024, 14:22 Uhr

Die Meere der Welt haben die wärmsten zwölf Monate hinter sich, die es seit Beginn der Datenerfassung gab. Jeder einzelne Tag von Juni 2023 bis Mai 2024 brachte höhere Durchschnittstemperaturen als in den Jahren zuvor.

Die globale Erwärmung, deren Rekordwerte bei den Temperaturen über der Erdoberfläche gestern veröffentlicht wurden, macht auch vor den Weltmeeren nicht halt. Die Meere waren in den vergangenen zwölf Monaten wärmer als je zuvor, seit es Messungen gibt, und zwar an jedem einzelnen Tag dieser zwölf Monate und mit großem Abstand. Das geht aus Daten und dem Bericht des europäischen Copernicus Climate Change Service (C3S) hervor.

Alles anzeigen

Laut C3S-Direktrorin Samantha Burgess sei diese Entwicklung durch die Treibhausgasemissionen und einen zusätzlichen El-Niño-Schub im tropischen Pazifik zustande gekommen. "Solange wir nicht den Netto-Nullpunkt bei den globalen Emissionen erreichen, wird sich das Klima weiter erwärmen, weiterhin Rekorde brechen und noch mehr extreme Wetterereignisse hervorbringen", sagt Burgess. "Wenn wir uns dafür entscheiden, der Atmosphäre weiterhin Treibhausgase zuzuführen, dann wird 2023/24 bald wie ein kühles Jahr aussehen."

Zu den besonders stark aufgeheizten Meeren gehören das Mittelmeer, die Nordsee und große Teile des Atlantiks.

rr

Dieses Thema im Programm:MDR AKTUELL | Kurznachrichten | 06. Juni 2024 | 13:15 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen

Nachrichten

Mehr zum Thema