Die Löwen-Adler-Kaserne in Elstal bei Berlin

15. Mai 2020, 15:21 Uhr

Die bis zu 400.000 in der DDR stationierten sowjetischen Soldaten wohnten in Kasernen. Eine Welt für sich: kleinen Städten gleich und in direkter Nachbarschaft zu ostdeutschen Gemeinden. Die Löwen-Adler-Kaserne in Elstal bei Berlin ist heute ein verlassener Ort, die Gebäude zerfallen und leer. Als Motiv für Fotografen aber ist sie sehr reizvoll. Zwei junge Fotografen, der Russe Victor Boyko und der Deutsche Florian Wizorek, teilen die Faszination für die Hinterlassenschaften der Sowjets. Aus dieser Faszination entstand eine echte deutsch-russische Freundschaft.

Ein El Dorado für Fotografen

Der Deutsche Florian Wizorek und der Russe Victor Boyko sind professionelle Fotografen. Sie haben für uns das Gelände der ehemaligen Löwen-Adler-Kaserne in Elstal abgelichtet.

Lost Places Making Of
Verfallenes Gebäude in der ehemaligen Löwen-Adler-Kaserne in Elstal. Sie wurde zwischen 1935 und 1940 erbaut und später von den Sowjets übernommen und erweitert. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Verfallenes Gebäude in der ehemaligen Löwen-Adler-Kaserne in Elstal. Sie wurde zwischen 1935 und 1940 erbaut und später von den Sowjets übernommen und erweitert. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Heute ist die verlassene Kaserne ein Erinnerungsort für die sowjetischen Soldaten, die hin und wieder an den Ort ihrer Stationierung zurückkehren und ein Paradies für Sprayer. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Florian Wizorek und Victor Boyko sind professionelle Fotografen. Ihre Leidenschaft gehört den verlassenen Orten, besonders denen der Sowjets. Bei einem Shooting an einem solchen Ort sind sich der Berliner und der Moskauer vor ein paar Jahren zufällig begegnet. Für uns erkunden die Freunde die ehemalige Löwen-Adler-Kaserne in Elstal bei Berlin. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Motive muss man hier nicht suchen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Victor Boyko aus Moskau fotografiert auch in Russland das, was die Sowjetunion dort hinterlassen hat. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Florian Wizorek aus Berlin widmet sich auf seiner Webseite www.xflow.eu ausführlich dem sowjetischen Erbe in Ostdeutschland. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Verlassene, verfallene Kaserne hinter Gestrüpp
Altes Kasernengebäude am früheren Appell-Platz: Eine der Wohnstätten der 20.000 ehemals hier stationierten Sowjetsoldaten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Blick durch die Kamera von Victor Boyko. Er fotografiert die Flucht eines langen Flures in den ehemaligen Soldatenunterkünften. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Die meisten Gebäude der Löwen-Adler-Kaserne in Elstal sind entkernt. Trotzdem sind die Ansichten beeindruckend. Ein scheinbar endloser Flur mit Türen zu den Zimmern der Soldaten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Eingang zu einem ehemaligen "Russen-Magazin". So nannten die DDR-Bürger die Verkaufseinrichtungen der sowjetischen Streitkräfte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lost Places Making Of
Ein wenig unheimlich: Graffiti-Kunst auf der Gaze zwischen den alten Fenstern der Kaserne. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
11 Bilder
Alle (11) Bilder anzeigen

Sowjetische Stützpunkte im ehemaligen Ostblock

Der russische Fotograf Victor Boyko war in Deutschland, Polen, Tschechien, Lettland, Ungarn und der Mongolei unterwegs und hat dort ehemalige Stützpunkte der Sowjetarmee fotografiert.

Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Sporthalle in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Kundra-1, Lettland. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Sporthalle in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Kundra-1, Lettland. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Kantine in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Kundmadaras, Ungarn. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Eingang zu einem Café in in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Vogelsang, Deutschland. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Was von einer Schule übrigblieb in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Hradcany, Tschechien. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Ehemaliges Flugfeld der Sowjetstreitkräfte im ungarischen Kundmadara. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Waggon mit alten Uniformen auf dem ehemaligen Flugfeld der Sowjetstreitkräfte im ungarischen Kundmadara. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Wohnen im Würfel: Neubauten in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Jüterbog, Deutschland. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Auch das hat die Rote Armee hinterlassen. Das Aljoscha-Monument in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee im mongolischen Choir. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Dort, in der Steppe, konnte man auch in die Länge bauen ... Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Und noch ein Monument in der mongolischen Steppe. Eine MIG-22 in Bayantal. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Waschraum in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Wünsdorf, Deutschland. Hier mit einer besonderen Botschaft. "Russland dienen". Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Im deutschen Krampnitz fand Victor Boyko in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee diese Sporthalle. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
Wohnen im Grünen: Häuser für sowjetische Offiziere und ihre Angehörigen in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee im tschechischen Hradcancy. Bildrechte: Victor Boyko
Sowjetkasernen im ehemaligen Ostblock
War sicher mal ein Schmuckstück: Der Konzertsaal in einem ehemaligen Kasernenkomplex der Sowjetarmee in Vogelsang, Deutschland. Bildrechte: Victor Boyko
14 Bilder
Alle (14) Bilder anzeigen

Aufnahmen von 2010 Rote Geisterstadt - die Garnison Vogelsang

Die Garnison Vogelsang, 60 Kilometer nördlich von Berlin, war einer der größten Militärstützpunkte der UdSSR in der DDR. Nach dem Abzug der Truppen 1994 lag das Gelände brach und wird seitdem nach und nach renaturiert.

Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Die Garnison Vogelsang in der Schorfheide, 60 Kilometer nördlich von Berlin, war einer der größten Militärstützpunkte der Sowjetunion in der DDR. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Die Garnison Vogelsang in der Schorfheide, 60 Kilometer nördlich von Berlin, war einer der größten Militärstützpunkte der Sowjetunion in der DDR. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Nach Wünsdorf und Jüterbog war die Garnision einer der größten Truppenstandorte der sowjetischen Streitkräfte in der DDR. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Vogelsang war der Standort der ehemaligen 25. Panzerdivision der Sowjetischen Streitkräfte in der DDR. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Lenin hält sich noch standhaft in der Geisterstadt. Die Farbe blättert allerdings langsam ab. "Lenin in Vogelsang" heißt ein Dokumentarfilm von 2012, der sich mit der ehemaligen sowjetischen Kasernenanlage beschäftigt und die Erinnerungen deutscher und russischer Zeitzeugen vergleicht. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Blick in die Turnhalle der Garnison. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Logo des Armee-Sportklubs ЦСКА (Центральный Спортивный Клуб Армии) in der Turnhalle. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Der amerikanische Sänger David Hasselhoff mit seinem Hit "Looking for Freedom" scheint ein Idol der Soldaten gewesen zu sein. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Eine Galerie der Musik-Idole: Michael Jackson gleich neben dem sowjetischen Liedermacher Jurij Vizbor. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Russische Toilettenkultur mitten in Deutschland: Steh-Klos. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Symbolträchtige Darstellungen der Sowjetunion auf der Innenseite der Mauer rund um die Garnison. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Blick in die russische "Banja" (Sauna): Sogar der Birkenzweig zum Abklopfen liegt noch da. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Hier scheint der Kindergarten gewesen zu sein. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Seit dem Abzug der Truppen 1994 liegt das riesige Gelände brach. Nach und nach werden Gebäude abgerissen und das Gelände renaturiert. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Eine Abenteuerspielplatz für Sprayer, doch ganz ungefährlich ist ein Spaziergang über das Gelände nicht, denn im Boden liegen noch viele Munitionsreste. Bildrechte: Markus Elsner
Aufnahmen von den sowjetischen Hinterlassenschaften in der Kaserne Vogelsang in Zehdenick aus dem Jahr 2010
Viele Gebäude sind schon verschwunden, ein Großteil der riesigen Anlage ist renaturiert worden. Bildrechte: Markus Elsner
15 Bilder
Alle (15) Bilder anzeigen