Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ab dem 13. April vereinen sich die Rundfunkensembles der ARD auf YouTube und präsentieren auf dem neuen gemeinsamen Kanal ARD Klassik ihre Konzert-Highlights. MDR KLASSIK ist dabei.
MDR KLASSIK So 13.04.2025 00:00Uhr 01:15 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Folge 268: Nach dem Tod von Mutter und Vater wurde Bach 1695 zu seinem älteren Bruder Johann Christoph nach Ohrdruf geschickt, der die weitere musikalische Erziehung übernahm.
MDR KLASSIK So 04.05.2025 18:04Uhr 26:45 min
Link des Audios
Download
Konzerte
Sie erleben ein Chorkonzert der besonderen Art, die Übertragung des Buchmessekonzerts vom MDR-Rundfunkchor im Museum der bildenden Künste in Leipzig, vom 28. März 2025.
MDR KLASSIK Fr 28.03.2025 10:00Uhr 86:33 min
Auf dem Programm stehen Werke von Pierre Boulez, Maurice Ravel und Béla Bartók. Am Klavier ist Pierre-Laurent Aimard zu hören.
MDR KLASSIK Fr 25.04.2025 20:03Uhr 138:11 min
Folge 267: Seine ersten zehn Lebensjahre verbrachte Bach in Eisenach, umgeben von Musik: Sein Vater war der oberste Stadtpfeifer und in der Stadtkirche spielte mit Johann Christoph Bach auch ein Verwandter die Orgel.
MDR KLASSIK So 27.04.2025 18:05Uhr 27:35 min
Knut Elstermann nähert sich Johann Sebastian Bach auf ganz persönliche Weise – über bewegte Bilder und bewegende Momente. In seinem Buch "Bach bewegt" spürt er der Wirkung Bachs im Film nach.
MDR KLASSIK Sa 26.04.2025 09:35Uhr 22:19 min
Zu hören sind Tenor Christoph Prégardien, Bratschist Atilla Aldemir und das MDR-Sinfonieorchester unter Leitung von Dennis Russell Davies mit Werken von Richard Wagner, Franz Schubert und Hector Berlioz.
MDR KLASSIK So 20.04.2025 19:30Uhr 96:13 min
Das Gewandhausorchester und der Thomanerchor mit der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach unter Leitung von Andreas Reize. Konzert am Karfreitag aus der Thomaskirche Leipzig.
MDR KLASSIK Fr 18.04.2025 19:03Uhr 193:07 min
Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach zählt zu den berühmtesten sakralenWerken der Musikgeschichte.
MDR KLASSIK Fr 18.04.2025 00:00Uhr 114:13 min
Das MDR-Sinfonieorchester spielt Stücke des Oscar-Preisträgers Ennio Morricone, dirigiert von Frank Strobel im Leipziger Gewandhaus. Konzertmitschnitt vom 15. April 2025.
MDR KLASSIK Di 15.04.2025 20:03Uhr 120:10 min
Bach und Zelenka, Leipzig und Dresden, protestantisch und katholisch, Ostern in den Jahren 1725 und 1726.
Der ARD Klassik Kanal vereint alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten. Zu finden sind dort Konzert-Highlights, Livestreams und exklusive Musikproduktionen der ARD Klassik-Ensembles.
Der Erste Preisträger des 71. Internationalen ARD-Musikwettbewerbes 2022 spielt Werke von Beethoven, Schumann und Liszt. Außerdem folgt eine Aufnahme mit dem MDR-Rundfunkchor unter Philipp Ahmann.
MDR KLASSIK Sa 12.04.2025 20:03Uhr 146:58 min
Folge 265: Die Rezeption der "großen Passion" nach Bachs Tod steht im Mittelpunkt dieser Folge. Maul & Schrammek bieten dabei Raritäten der Schallplattengeschichte von 1939 bis heute.
MDR KLASSIK So 13.04.2025 22:30Uhr 53:46 min
Johannes-Passion, Matthäus-Passion, Ostermusik: Nicht nur im Gottesdienst wird zu Ostern musiziert. Auch im Programm von MDR KLASSIK und in der ARD Mediathek gibt es viele Konzerte und Passionen - hier ein Überblick.
Von Turnkunst bis Klassik: Leipzig wird beim Turnfest 2025 zum Zentrum für Sport und Musik. MDR streamt täglich live – Highlight ist die Gala mit Orffs "Carmina Burana" und Tausenden Aktiven im Stadion.
MDR um 2 Di 08.04.2025 14:00Uhr 04:25 min
Infos zur Sendung
Showakrobatik trifft Klassik! MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor liefern den Soundtrack für die Stadiongala beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig: Am 31. Mai turnen 1000 Menschen zu "Carmina burana".
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 08.04.2025 16:30Uhr 02:47 min
Folge 264: Im Mittelpunkt steht heute die Musik des zweiten Teils der Passion – darunter viele Arienperlen, eingängige Choräle und der kürzeste Turbachor aller Zeiten.
MDR KLASSIK So 06.04.2025 22:30Uhr 53:57 min
Über die Originalität des österreichischen Gegenwartskomponisten Kurt Schwertsik und das weitere Konzertprogramm mit Schumanns "Requiem für Mignon" und Haydns 102. Sinfonie spricht Chefdirigent Dennis Russell Davies.
MDR KULTUR - Das Radio 06:24 min
Aus der Dresdner Philharmonie hören Sie das "War Requiem" unter der Leitung von Sir Donald Runnicles.
MDR KLASSIK Do 03.04.2025 20:03Uhr 116:33 min
Die ukrainische Pianistin Kataryna Titova spielt Werke von Modest Mussorgsky, Domenico Scarlatti und Franz Liszt.
MDR KLASSIK So 30.03.2025 19:30Uhr 80:16 min
Alfred Schnittkes Konzert für Chor ist nach Versen von Gregor von Narek (951 - 1003) entstanden. Das "Buch der Klagelieder" ist ein bekanntes Werk des armenischen Mönchs und Mystikers.
MDR KLASSIK So 30.03.2025 19:30Uhr 55:17 min
In Erinnerung an den Pfarrer und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer werden am Samstag in Weimar fünf neue Werke aufgeführt. Ulrich Böhme hat mit Paul Heller vom Ensemble Nobiles gesprochen.
MDR KLASSIK Fr 28.03.2025 09:10Uhr 10:24 min
Musikalisch vielseitig präsentierten sich der MDR-Kinderchor und der Ungarische Radio-Kinderchor im Konzert "Freunde zu Gast", begleitet vom MDR-Sinfonieorchester. Fotograf Andreas Lander war im Gewandhaus dabei.
180 Jungen und Mädchen bilden den MDR-Kinderchor. Gute Stimmen, gute Stimmung und Alexander Schmitt sorgt dafür, dass alles stimmt – als Künstlerischer Leiter. Am Mittwoch war er mit vier Schützlingen zu Gast im Studio.
MDR um 4 Mi 26.03.2025 16:30Uhr 29:57 min
Wie kann man Millionen passive Hörer in den Konzertsaal führen? Mit dieser Frage setzt sich der Cellist und Intendant Jan Vogler tagtäglich auseinander. Auch darüber spricht er mit Grit Schulze.
MDR KLASSIK Sa 29.03.2025 09:35Uhr 22:14 min
Radiosendungen und Konzerte: Hier finden Sie Sendungsmitschnitte von MDR KLASSIK, Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen der MDR-Ensembles zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.