NÄCHSTE GENERATION Kunst aus Müll: Wie ein Leipziger Künstler für Umweltschutz begeistern will

11. Juli 2022, 11:59 Uhr

Der Leipziger Künstler Matthias Garff baut Tierskulpturen aus Alltagsgegenständen. Seine Kunst entsteht durch Upcycling und beeindruckt mit Details und überragender Größe – und: sie will für den Umweltschutz sensibilisieren. Denn bei seinen Skulpturen legt Matthias Garff viel Wert auf Artenvielfalt und will damit auf mehr Freiräume für Tiere in der Stadt aufmerksam machen.

Alles dazu im Video erfahren:

Der Leipziger Künstler Matthias Garff mit einer seiner Skulpturen 6 min
Bildrechte: MDR/Hanna Romanowsky

Kunst aus Müll?

Wer Matthias Garffs Skulpturen anschaut, muss genau hinsehen, um all die unterschiedlichen Bestandteile zu erkennen: Weggeworfene Putzlappen werden zum Gefieder eines Rotkehlchens, ausrangierte Handschuhe zu Taubenflügeln oder Fahrradklingeln zu Vogelaugen. Was andere wegwerfen, verwandelt Matthias Garff zu beeindruckenden Kunstwerken.

Damit wir die Tiere als ebenbürtig wahrnehmen, baut der Leipziger Künstler sie gerne überlebensgroß. Seine farbenprächtigen Vogelskulpturen und Insektenfiguren spiegeln dabei die schwindende Artenvielfalt wider. Für das gemeinsame Leben in der Stadt wünscht sich Matthias Garff mehr Freiräume, an denen Natur und Tiere noch Platz zum Überleben haben.

Über Matthias Garff und seine aktuellen Ausstellungen Matthias Garff hat bis 2015 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert und arbeitet seitdem in Leipzig.

Freiluftausstellung am Schwanenteich:
u.a. mit Skulpturen von Matthias Garff
bis 3. September 2022

Schwanenteich
04451 Borsdorf

Ausstellung in Dresden:
"Bienenumsummt"
bis 31. August 2022

Galerie Margareta Friesen
Basteistraße 3
01277 Dresden