Schafe auf einer Weide 26 min
Bildrechte: MDR/Tobias Barth
26 min

Ohne Schafe würden viele deutsche Kulturlandschaften anders aussehen. Und ohne das Schaf hätte des Menschen Kultivierung wohl kaum begonnen, damals vor 10.000 Jahren. Ein wohlig-wollenes Feature über das Lamm Gottes.

MDR KULTUR - Das Radio Sa 15.03.2025 09:00Uhr 25:55 min

Und der Mensch formte das Schaf nach seinem Bilde – und siehe, das Schaf formte die Erde des Menschen. Seit 10.000 Jahren bilden homo sapiens und ovis aries eine geradezu symbiotische Gemeinschaft: Der eine kann nicht ohne das andere. Und gemeinsam prägen sie Kulturlandschaften, das Anthropozän ist auch ein "Schafozän". Denn als aus dem wilden Mufflon ein Haustier wurde, das man in Herden halten konnte, da erst begann das Besiedeln auch der kargen Landstriche, begann die menschgemachte Überprägung des Planeten.

Das Feature begleitet Schafe und Schäfer bei der Landschaftspflege und im Stall, es erzählt vom "Lamm Gottes", vom "blöden Schaf", von Lammköchen und Schäferstündchen. Und fragt am Ende: Kommt jetzt auf dieser geschundenen Erde die Ära, in der Mensch vom Schaf zu lernen hat: Genügsamkeit?

Feature von Hartmut Schade
Produktion: MDR 2021
Verfügbar bis 13. März 2026

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio