Beiträge aus der Sendung
* 06:15 Uhr - Bach-Kantaten-Podcast BWV 131 (Folge18)
* 06:30 Uhr - Kantate: Johann Sebastian Bach: "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir" (BWV 131)
Invocavit
Johann Sebastian Bach: Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 131
Vox Luminis
Lionel Meunier
* 07:15 Uhr - Wort zum Tag
Von Christine Herzog
* 08:15 Uhr - Altarverhüllungen - Projekt zur Kulturhauptstadt
Die Verhüllung des Altars während der Fastenzeit ist eine alte liturgische Tradition des Christentums. Sie reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Fasten- oder Hungertücher wollen den Blick hinter das Sichtbare auf das Verborgene lenken und laden zur inneren Umkehr ein. Diese Tradition ist bereits 2023 im Rahmen der Vorbereitung auf das Kulturhauptstadtjahr in die Gegenwart geholt worden - und zwar mit künstlerischen Altarverhüllungen. In diesem Jahr weitet sich die künstlerische Reihe "Altarverhüllungen - Interventionen zur Passion" auf viele Kirchen in und um Chemnitz aus. Elvira Birgit Speer über Kunst und Kirche.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1945 Katja Ebstein geboren
Mit über 30 Alben gehört Katja Ebstein zu den erfolgreichsten deutschen Popsängerinnen. Heute vor 80 Jahren wurde die Sängerin und Schauspielerin Katja Ebstein geboren. - jederzeit auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek. Von Ariane Hofmann.
* 09:15 Uhr - Protestanten ringen um Friedensethik
Die Ereignisse in der internationalen Politik überschlagen sich momentan. Es geht vor allem um den Krieg in der Ukraine und die Frage, wie der Weg zu einem Frieden aussehen kann. Und was für ein Frieden das dann sein kann? Wer ihn wie absichern soll? Fragen, die auch Friedensethiker in der evangelischen Kirche beschäftigen. Michael Hollenbach hat mit den beiden wichtigsten Protagonisten gesprochen.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Die Schauspielerin Blanche Kommerell wird 75 - ein Porträt
Jüngeren wird der Name Blanche Kommerell wahrscheinlich nicht mehr soviel sagen. Und das, obwohl die Schauspielerin vor 50 Jahren auf der Berlinale einer ihrer größten Erfolge feierte. Am Montag (10.3.) feiert sie ihren 75. Geburtstag. Immer noch aktiv und voller Engagement, ist sie ihrer Kunst treu geblieben. Seit neuestem auch dort, wo sie jetzt lebt. Und sie Wolfgang Schilling besucht hat, in Görlitz.
* 09:50 Uhr - Hinweis Gottesdienst
Aus Anlass der Internationalen Telemanntage übertragen wir in wenigen Minuten einen ökumenischen Gottesdienst aus dem Kunstmuseum Magdeburg "Kloster Unser Lieben Frauen". Über die Geschichte des Museums erfahren Sie gleich mehr. Aber eine Kirche, die berühmteste der Stadt - der Dom - hat auch eine lange Historie, anhängig war man dort mal der einen, mal der anderen Konfession - mal katholisch, mal evangelisch. So passt der ökumenische Gottesdienst, an diesem Sonntag, genau zur Geschichte der Kirche - von Simone Kittel.
* 06:30 Uhr - Kantate: Johann Sebastian Bach: "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir" (BWV 131)
Invocavit
Johann Sebastian Bach: Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 131
Vox Luminis
Lionel Meunier
* 07:15 Uhr - Wort zum Tag
Von Christine Herzog
* 08:15 Uhr - Altarverhüllungen - Projekt zur Kulturhauptstadt
Die Verhüllung des Altars während der Fastenzeit ist eine alte liturgische Tradition des Christentums. Sie reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Fasten- oder Hungertücher wollen den Blick hinter das Sichtbare auf das Verborgene lenken und laden zur inneren Umkehr ein. Diese Tradition ist bereits 2023 im Rahmen der Vorbereitung auf das Kulturhauptstadtjahr in die Gegenwart geholt worden - und zwar mit künstlerischen Altarverhüllungen. In diesem Jahr weitet sich die künstlerische Reihe "Altarverhüllungen - Interventionen zur Passion" auf viele Kirchen in und um Chemnitz aus. Elvira Birgit Speer über Kunst und Kirche.
* 08:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1945 Katja Ebstein geboren
Mit über 30 Alben gehört Katja Ebstein zu den erfolgreichsten deutschen Popsängerinnen. Heute vor 80 Jahren wurde die Sängerin und Schauspielerin Katja Ebstein geboren. - jederzeit auch zum Nachhören in der ARD-Audiothek. Von Ariane Hofmann.
* 09:15 Uhr - Protestanten ringen um Friedensethik
Die Ereignisse in der internationalen Politik überschlagen sich momentan. Es geht vor allem um den Krieg in der Ukraine und die Frage, wie der Weg zu einem Frieden aussehen kann. Und was für ein Frieden das dann sein kann? Wer ihn wie absichern soll? Fragen, die auch Friedensethiker in der evangelischen Kirche beschäftigen. Michael Hollenbach hat mit den beiden wichtigsten Protagonisten gesprochen.
* 09:30 Uhr - Wetter & Verkehr
* 09:40 Uhr - Die Schauspielerin Blanche Kommerell wird 75 - ein Porträt
Jüngeren wird der Name Blanche Kommerell wahrscheinlich nicht mehr soviel sagen. Und das, obwohl die Schauspielerin vor 50 Jahren auf der Berlinale einer ihrer größten Erfolge feierte. Am Montag (10.3.) feiert sie ihren 75. Geburtstag. Immer noch aktiv und voller Engagement, ist sie ihrer Kunst treu geblieben. Seit neuestem auch dort, wo sie jetzt lebt. Und sie Wolfgang Schilling besucht hat, in Görlitz.
* 09:50 Uhr - Hinweis Gottesdienst
Aus Anlass der Internationalen Telemanntage übertragen wir in wenigen Minuten einen ökumenischen Gottesdienst aus dem Kunstmuseum Magdeburg "Kloster Unser Lieben Frauen". Über die Geschichte des Museums erfahren Sie gleich mehr. Aber eine Kirche, die berühmteste der Stadt - der Dom - hat auch eine lange Historie, anhängig war man dort mal der einen, mal der anderen Konfession - mal katholisch, mal evangelisch. So passt der ökumenische Gottesdienst, an diesem Sonntag, genau zur Geschichte der Kirche - von Simone Kittel.
Moderation
- André Sittner
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000