* 12:15 Uhr - Probenbericht MDR Dirigierwettbewerb
Eine Bühne für junge Talente: Seit 2007 lädt das MDR-Sinfonieorchester ausgewählte Studierende der mitteldeutschen Musikhochschulen zum Dirigierwettbewerb ein. In mehrtägigen Workshops werden Werke des klassisch-romantischen und des zeitgenössischen Orchesterrepertoires erarbeitet. Beim Abschlusskonzert dirigieren die Gewinner das MDR-Sinfonieorchester. Blanka Weber war bei Proben dabei.
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Matthias Becker
* 12:45 Uhr - Wo steckt Baanksy? Südafrika sucht vermisstes Künstler-Schaf
Vor drei Monaten hat das kreative Schaf "Baanksy" aus Franschhoek bei Kapstadt seine Karriere begonnen und damit die Nachfolge von "Pigcasso" angetreten. Das weltweit erste malende Schwein war vor einem Jahr gestorben, seine Bilder hatten Rekordpreise erzielt. Auch die Werke von "Baanksy" verkaufen sich gut. Die Erlöse kommen einer gemeinnützigen Initiative zugute, die einen Gnadenhof für gerettete Nutztiere betreibt und sich gegen die Massentierhaltung engagiert. Vor einigen Tagen ist Baanksy vom Gelände dieser Farm verschwunden. Privatdetektive versuchen, das Tier zu finden. Für Hinweise ist eine Belohnung ausgesetzt. Aber noch fehlt von dem Künstler-Schaf jede Spur. Stephan Ueberbach berichtet.
* 13:15 Uhr - So schmeckt die Kulturregion - Tofu-Schinken aus Chemnitz
Die Kulturhauptstadt Chemnitz2025 lässt sich auf vielfältige Art und Weise erkunden: über den Kunst- und Skulpturenweg Purple Path, der durch fast 40 Gemeinden führt, über das Projekt 3000 Garagen oder über die Karte ChemNetz, wo man selbstgemachte Stadtkultur abseits der ausgetretenen Pfade findet. Und natürlich: kulinarisch, denn auch in dieser Hinsicht haben Chemnitz und sein Umland viel zu bieten. Kreative Leckereien aus vielen Manufakturen zeigen, wie köstlich die Region ist - von Vogelbeersenf über asiatisch-sächsische Ramen-Nudeln bis hin zu feinster Stadtteil-Schokolade. Alle firmieren unter dem Label "So schmeckt die Kulturregion". Elvira Birgit Speer hat für Sie einige dieser Manufakturen besucht und probiert heute würzigen Tofu-Schinken aus der Tofubar in Chemnitz.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 13:45 Uhr - MDR Kulturtipp: Kamelien und Skulptur in Weimar
Ein Spaziergang durch die Orangerie im Schloss Belvedere in Weimar ist wie ein Sommerausflug im Spätwinter. Die Kamelien dort verzaubern mit ihren unzähligen Blüten den gesamten Raum. In Weimar sei die Vielfalt besonders groß, sagt der Leitere der Orangerie, Andreas Petzold, stolz.
In der Ausstellung "Wesensbilder" sind nicht nur die Kamelien in ihrer Farbvielfalt zu bewundern, sondern auch Skulpuren aus Holz von Heiko Börner. Die Skulpturen bilden einen Kontrast zu den Pflanzen, die sich im Wachstumsprozess befinden und ständig verändern. Gleichzeitig verkörpern auch die Holzskulpturen etwas Wesenhaften, das Lebendigkeit ausstrahlt. Die traditionelle Ausstellungsreihe "Kamelie und Skulptur" ist bis zum 30. März in der Orangerie im Schloss Belvedere in Weimar zu sehen - geöffnet hat sie heute von 11 bis 16 Uhr.
ktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Eine Bühne für junge Talente: Seit 2007 lädt das MDR-Sinfonieorchester ausgewählte Studierende der mitteldeutschen Musikhochschulen zum Dirigierwettbewerb ein. In mehrtägigen Workshops werden Werke des klassisch-romantischen und des zeitgenössischen Orchesterrepertoires erarbeitet. Beim Abschlusskonzert dirigieren die Gewinner das MDR-Sinfonieorchester. Blanka Weber war bei Proben dabei.
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Matthias Becker
* 12:45 Uhr - Wo steckt Baanksy? Südafrika sucht vermisstes Künstler-Schaf
Vor drei Monaten hat das kreative Schaf "Baanksy" aus Franschhoek bei Kapstadt seine Karriere begonnen und damit die Nachfolge von "Pigcasso" angetreten. Das weltweit erste malende Schwein war vor einem Jahr gestorben, seine Bilder hatten Rekordpreise erzielt. Auch die Werke von "Baanksy" verkaufen sich gut. Die Erlöse kommen einer gemeinnützigen Initiative zugute, die einen Gnadenhof für gerettete Nutztiere betreibt und sich gegen die Massentierhaltung engagiert. Vor einigen Tagen ist Baanksy vom Gelände dieser Farm verschwunden. Privatdetektive versuchen, das Tier zu finden. Für Hinweise ist eine Belohnung ausgesetzt. Aber noch fehlt von dem Künstler-Schaf jede Spur. Stephan Ueberbach berichtet.
* 13:15 Uhr - So schmeckt die Kulturregion - Tofu-Schinken aus Chemnitz
Die Kulturhauptstadt Chemnitz2025 lässt sich auf vielfältige Art und Weise erkunden: über den Kunst- und Skulpturenweg Purple Path, der durch fast 40 Gemeinden führt, über das Projekt 3000 Garagen oder über die Karte ChemNetz, wo man selbstgemachte Stadtkultur abseits der ausgetretenen Pfade findet. Und natürlich: kulinarisch, denn auch in dieser Hinsicht haben Chemnitz und sein Umland viel zu bieten. Kreative Leckereien aus vielen Manufakturen zeigen, wie köstlich die Region ist - von Vogelbeersenf über asiatisch-sächsische Ramen-Nudeln bis hin zu feinster Stadtteil-Schokolade. Alle firmieren unter dem Label "So schmeckt die Kulturregion". Elvira Birgit Speer hat für Sie einige dieser Manufakturen besucht und probiert heute würzigen Tofu-Schinken aus der Tofubar in Chemnitz.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Tino Dallmann
* 13:45 Uhr - MDR Kulturtipp: Kamelien und Skulptur in Weimar
Ein Spaziergang durch die Orangerie im Schloss Belvedere in Weimar ist wie ein Sommerausflug im Spätwinter. Die Kamelien dort verzaubern mit ihren unzähligen Blüten den gesamten Raum. In Weimar sei die Vielfalt besonders groß, sagt der Leitere der Orangerie, Andreas Petzold, stolz.
In der Ausstellung "Wesensbilder" sind nicht nur die Kamelien in ihrer Farbvielfalt zu bewundern, sondern auch Skulpuren aus Holz von Heiko Börner. Die Skulpturen bilden einen Kontrast zu den Pflanzen, die sich im Wachstumsprozess befinden und ständig verändern. Gleichzeitig verkörpern auch die Holzskulpturen etwas Wesenhaften, das Lebendigkeit ausstrahlt. Die traditionelle Ausstellungsreihe "Kamelie und Skulptur" ist bis zum 30. März in der Orangerie im Schloss Belvedere in Weimar zu sehen - geöffnet hat sie heute von 11 bis 16 Uhr.
ktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Constanze Kittel
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000