Fr 14.03. 2025 09:35Uhr 145:00 min

Friedrich Gottlieb Klopstock
Friedrich Gottlieb Klopstock Bildrechte: IMAGO/Heritage Images
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 14.03.2025 09:35 12:00
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 14.03.2025 09:35 12:00

MDR KULTUR am Vormittag

MDR KULTUR am Vormittag

  • Stereo
* 09:40 Uhr - Wort zum Tag

* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps

* 10:15 Uhr - Stichtag: 1945 Herman van Veen geboren
Der Niederländer Hermann van Veen füllte auch in Deutschland die Säle und wurde zu einem der populärsten Sänger. Von Kerstin Burlage.

* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Paula Kautz

* 19:40 Uhr - Mr Luck and MS Doom heißt das neue Album der Delines
The Delines aus Portland Oregon präsentieren auch auf ihren Album skurile Songgeschichten ihres Texter und Gitarristen, dem, Schriftsteller Willy Vlautin. Vlautins Romas "Motel Life" und "Lean on Pete" wurden bereits verfilmt und demnächst ist die Filmadaption seines Buches "The Night always comes" auf Netflix zusehen. The Delines fungieren auf ihren Alben als Leinwand auf der die Sängerin Amy Boone die Figuren der Stories mit ihrem Gesang zum Leben erweckt .

* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Das Wiedersehen" von Friedrich Gottlieb Klopstock
Seit zweieinhalb Jahrhunderten steht sein Name in jeder Literaturgeschichte. Doch heute wird Klopstock kaum noch gelesen. Seine Wirkung allerdings reicht bis in die Gegenwart - über Hölderlin bis zu Bobrowski und Volker Braun.
Friedrich Gottlieb Klopstock wurde 1724 in Quedlinburg geboren, lernte am Fürstengymnasium in Schulpforta, studierte in Jena und Leipzig Theologie. Doch statt einer Abschlussprüfung legte er die ersten drei Gesänge seines fünfbändigen Erlösergedichtes "Der Messias" vor. Die Leser waren von dem lyrischen Temperament des jungen Genies ebenso hingerissen wie von seiner neuartigen, gefühlsgetragenen Ausdrucksweise. Mit seinen Werken erwies sich Klopstock als Wegbereiter für Empfindsamkeit, Sturm und Drang und die frühe Romantik. Seine Bewunderer sahen in ihm "den größten Dichter aller Zeiten." Als er am 14. März 1803 in Hamburg starb, war er allerdings längst vergessen. Begraben wurde er auf dem Friedhof der Christianskirche in Ottensen - neben seiner Frau Meta, die da schon fast 50 Jahre tot war. Sie und seine Liebe zu ihr besang Klopstock in seinen Elegien - auch in der folgenden. Es liest Christian Brückner.

* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schieke.

* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Paula Kautz

* 11:45 Uhr - Vorschau Im Konzert - PJ Harvey
Heute Abend um 22:00 Uhr bei mdr kultur gibts 2 Stundne Livemusik von PJ Harvey. Stefan Maelck hat die Sendung zusammengestellt und wird sie präsentieren - und Stefan, wir haben was ganz Besonderes für unsere Hörer.


Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen