* 12:15 Uhr - Becoming Led Zeppelin
Led Zeppelin sind die Hüter ihres eigenen Erbes. Peinlichst darauf bedacht alle Fäden in der Hand zu halten kontrollieren sie jede Form der Verwertung und Gestaltung ihrer Geschichte.
Das sicher auch ein Grund , warum es erst jetzt eine Dokumentation über eine der vlt stilprägendsten Bands der 70ziger Jahre - an der die Musiker selbst mitgewirkt haben erschienen ist .
Abgesegnte quasi und für gut befunden von den Musikern . Aber wie gut ist die Doku - "Becoming Led Zeppelin" wirklich und warum erscheint sie gerade jetzt darüber bin ich im Gespräch mit Musikredaktuer Jan Kubon
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von André Sittner
* 12:45 Uhr - Vorschau: Folk und Welt / Everything is recorded
Richard Russell ist gebürtiger Londoner. Unter seinen Fittichen förderte als Platten Scout die Laufbahn der White Stripes, Adele, Thom Yorke von Radiohead und vielen mehr. Sein Herzensprojekt ist seit geraumer Zeit "Everything is Recorded", eine Ein Mann Band, bei der viele prominente Musikerinne und Musiker sich in seinem Studio die Klinke in die Hand geben: Florence Welch von Florence & the Machine, Bill Callahan, die Jazzmusiker Kamasi Washington, Alabaster de Plume, Bassist Jah Wobble. Richard Russell ist nicht nur ein sehr erfolgreicher A & R Scout und Musikproduzent, er ist zudem auch ein Klangkünstler. Im besten und wahrsten Sinne. Mit Aufnahmen aus der Natur. Gespräche werden mitgeschnitten. Samples aus dem Computer zusammengerührt. Richard Russell nimmt alles auf. Daher der passende Bandname: Everything is Recorded. Das dritte Album trägt den Titel Temporary. Dafür konnte er sogar Folk-Ikonen gewinnen, wie die 77 jährige einstige Sängerin der Band Steeleye Span, Maddy Prior.
* 13:15 Uhr - Buch aktuell: Alexander Kluge "Aus dem Bauhaus der Natur"
"Das Motiv für Realismus ist nie Bestätigung der Wirklichkeit, sondern Protest", sagt der Schriftsteller und Fernsehproduzent Alexander Kluge. Dieser Devise folgte er stets. Seine Bücher richten sich genau wie seine Filme gegen den Mainstream. Es sind Inbegriffe der Widerspenstigkeit, deren Haltung sich häufig schon im Titel wiederspiegelt, etwa bei dem Streifen "Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" oder dem Prosaband "Lernprozesse mit tödlichem Ausgang". Gerade hat der 1932 in Halberstadt geborene Künstler unter dem Titel "Aus dem Bauhaus der Natur" neue Kurztexte veröffentlicht, die unser Literaturkritiker Ulf Heise ausgesprochen faszinierend findet.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von André Sittner
* 13:45 Uhr - Katja Oskamp/Jördis Triebel über Marzahn Mon Amour
2019 landete die Schriftstellerin Katja Oskamp einen großen Erfolg mit ihrem Roman "Marzahn Mon amour".
Darin erzählt sie Geschichten einer Fußpflegerin, nicht ausgedacht, sondern selbst erlebt. Denn seit 2015 arbeitet Katja Oskamp als Fußpflegerin . Damals hat sie uns im Interview erzählt, wie es dazu kam.
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Led Zeppelin sind die Hüter ihres eigenen Erbes. Peinlichst darauf bedacht alle Fäden in der Hand zu halten kontrollieren sie jede Form der Verwertung und Gestaltung ihrer Geschichte.
Das sicher auch ein Grund , warum es erst jetzt eine Dokumentation über eine der vlt stilprägendsten Bands der 70ziger Jahre - an der die Musiker selbst mitgewirkt haben erschienen ist .
Abgesegnte quasi und für gut befunden von den Musikern . Aber wie gut ist die Doku - "Becoming Led Zeppelin" wirklich und warum erscheint sie gerade jetzt darüber bin ich im Gespräch mit Musikredaktuer Jan Kubon
* 12:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von André Sittner
* 12:45 Uhr - Vorschau: Folk und Welt / Everything is recorded
Richard Russell ist gebürtiger Londoner. Unter seinen Fittichen förderte als Platten Scout die Laufbahn der White Stripes, Adele, Thom Yorke von Radiohead und vielen mehr. Sein Herzensprojekt ist seit geraumer Zeit "Everything is Recorded", eine Ein Mann Band, bei der viele prominente Musikerinne und Musiker sich in seinem Studio die Klinke in die Hand geben: Florence Welch von Florence & the Machine, Bill Callahan, die Jazzmusiker Kamasi Washington, Alabaster de Plume, Bassist Jah Wobble. Richard Russell ist nicht nur ein sehr erfolgreicher A & R Scout und Musikproduzent, er ist zudem auch ein Klangkünstler. Im besten und wahrsten Sinne. Mit Aufnahmen aus der Natur. Gespräche werden mitgeschnitten. Samples aus dem Computer zusammengerührt. Richard Russell nimmt alles auf. Daher der passende Bandname: Everything is Recorded. Das dritte Album trägt den Titel Temporary. Dafür konnte er sogar Folk-Ikonen gewinnen, wie die 77 jährige einstige Sängerin der Band Steeleye Span, Maddy Prior.
* 13:15 Uhr - Buch aktuell: Alexander Kluge "Aus dem Bauhaus der Natur"
"Das Motiv für Realismus ist nie Bestätigung der Wirklichkeit, sondern Protest", sagt der Schriftsteller und Fernsehproduzent Alexander Kluge. Dieser Devise folgte er stets. Seine Bücher richten sich genau wie seine Filme gegen den Mainstream. Es sind Inbegriffe der Widerspenstigkeit, deren Haltung sich häufig schon im Titel wiederspiegelt, etwa bei dem Streifen "Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" oder dem Prosaband "Lernprozesse mit tödlichem Ausgang". Gerade hat der 1932 in Halberstadt geborene Künstler unter dem Titel "Aus dem Bauhaus der Natur" neue Kurztexte veröffentlicht, die unser Literaturkritiker Ulf Heise ausgesprochen faszinierend findet.
* 13:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von André Sittner
* 13:45 Uhr - Katja Oskamp/Jördis Triebel über Marzahn Mon Amour
2019 landete die Schriftstellerin Katja Oskamp einen großen Erfolg mit ihrem Roman "Marzahn Mon amour".
Darin erzählt sie Geschichten einer Fußpflegerin, nicht ausgedacht, sondern selbst erlebt. Denn seit 2015 arbeitet Katja Oskamp als Fußpflegerin . Damals hat sie uns im Interview erzählt, wie es dazu kam.
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Ellen Schweda
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000