Fr 21.03. 2025 09:35Uhr 145:00 min

Roger Hodgson, mit Gitarre auf der Bühne, 2012
Roger Hodgson, mit Gitarre auf der Bühne, 2012 Bildrechte: imago/Future Image
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 21.03.2025 09:35 12:00
MDR KULTUR - Das Radio Fr, 21.03.2025 09:35 12:00

MDR KULTUR am Vormittag

MDR KULTUR am Vormittag

  • Stereo
* 09:40 Uhr - Wort zum Tag

* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps

* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1950 Roger Hodgson geboren
Er prägte mit seinen Popsongs den Sound von "Supertramp" und garantierte den Erfolg der Band. Von Norbert Kuntze

* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard

* 10:40 Uhr - Vorschau: Podcast "Stolpertexte"
Der neue MDR Podcast "Stolpertexte" bringt die oft vergessenen, erschütternden und zugleich inspirierenden Biografien dieser jüdischen Menschen wieder ans Licht und gibt ihnen eine Stimme. Es sind Einzelschicksale, die exemplarisch für das Leid, aber auch für den Widerstand gegen die NS-Diktatur stehen.

* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Ottos Mops" von Ernst Jandl
Welttag der Poesie - diesem Datum werden Sie im Programm heute noch mehrfach begegnen. Und es gilt, mehr als sonst, das Gedicht zu feiern. Und seine Autorinnen und Autoren. Doch wo anfangen? Die Lyrik-Szene ist bunt und weit. Und ständig kommen neue Namen hinzu. Also vielleicht ein Blick zurück - auf die Altvorderen von Hölderlin über Rilke bis hin zu Ernst Jandl. Dessen Geburtstag jährt sich am 1. August zum 100. Mal. Und der österreichische Dichter war - laut Nobert Hummelt - ein "Lesebuch-Klassiker", "fulminanter Rezitator" und "Formerfinder einsamen Ranges". Jandl erweitere die Möglichkeiten des Gedichts entschieden, zeigte, dass Gedichte nicht kompliziert sein müssen. Und er machte vor, dass ein Lyriker ein Pop-Star sein kann, ohne die Kunst zu verraten. Seine Lesungen waren Sprach-Konzerte und Familienfeste, die von Kindern, Eltern und Großeltern besucht wurden. Gemeinsam! Nicht zuletzt aufgrund von Texten wie diesem, es liest Christian Brückner.

* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Jörg Schieke

* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard

* 11:40 Uhr - Vorschau: Konzert - Nichtseattle

* 11:50 Uhr - Christoph Meckel "Rede vom Gedicht"
Christoph Meckel gehörte bis zu seinem Tod 2020 - ganz unbestritten - zu den wichtigsten bundesdeutschen Lyrikern der Nachkriegsliteratur. Und war doch ein literarischer Einzelgänger. Und daneben übrigens auch ein namhafter Grafiker, Holzschneider, Lithograf.
Sein Werk ist jenseits von allen Trends und Moden des Zeitgeistes inspiriert: eine ästhetische Subversion gegen jede Hierarchie und Routine. Und so gibt es von ihm zum heutigen Welttag der Poesie auch eine Art Gegenentwurf zu hören zu dem, was man hinlänglich mitunter unter Poesie zu verstehen glaubt. Es liest Christian Brückner.



Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen