* 09:40 Uhr - Wort zum Tag
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:15 Uhr - Stichtag: Ritchie Blackmore geboren
Bekannt und berühmt ist Ritchie Blackmore für sein Hardrock-Gitarrenspiel. Doch er ist auch ein Virtuose der Renaissancemusik. Von Michelle Brückner
* 10:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 10:45 Uhr - Mediathekstipp "Das zweite Attentat"
"Das zweite Attentat" so heißt eine sechsteilige Serie, die in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie erzählt über mehrere Zeitebenen von der Geschichte des dritten Golfkriegs und wie es dazu kommen konnte. Ein Beitrag von Claudia Bleibaum
* 10:5o Uhr - Das Gedicht: "Die Karwoche" von Eduard Mörike
Entsprechend der Bedeutung des Osterfestes ist die sogenannte Kar-Woche - das althochdeutsche kara meint Kummer, Klage, Trauer - die liturgisch reichste Woche des Kirchenjahres. Von tiefster Trauer bis zu höchstem Triumph reichen die Gefühle der Gläubigen in dieser Woche, die von Palmsonntag bis zum darauffolgenden achten Tag, dem Oster-Sonntag, reicht. Eduard Mörike hat den Kontrast zwischen den beschwerenden Gedanken der Kar-Woche und der hoffnungsvollen Frühlingsstimmung in seinem Gedicht "Karwoche" formuliert. Es liest Moritz Piquet.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
* 11:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 11:45 Uhr - Frank Strobel zu Ennio Morricone
Dieser Name lässt nicht nur Filmfans mit der Zunge schnalzen. Seine legendäre Hollywoodmusiken sind weit über das Kino hinaus weltberühmt. Die Mundharmonika aus "Spiel mir das Lied vom Tod" ist quasi das musikalische Wahrzeichen der sogenannten Italo-Western.
Morgen abend erleben Sie im Leipziger Gewandhaus ein MDR-Konzert mit dem Titel "Morricone". Ennio Morricones Filmmusiken sind zu hören ebenso wie Werke, die er direkt für den Konzertsaal geschrieben hat.
Es spielt das MDR Sinfonieorchester unter der Leitung eines absoluten Spezialisten für Filmkomponisten: Frank Strobel. Wir haben den Dirigenten gefragt, was das Besondere an Morricones Filmmusik ist.
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:15 Uhr - Stichtag: Ritchie Blackmore geboren
Bekannt und berühmt ist Ritchie Blackmore für sein Hardrock-Gitarrenspiel. Doch er ist auch ein Virtuose der Renaissancemusik. Von Michelle Brückner
* 10:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 10:45 Uhr - Mediathekstipp "Das zweite Attentat"
"Das zweite Attentat" so heißt eine sechsteilige Serie, die in der ARD Mediathek zu sehen ist. Sie erzählt über mehrere Zeitebenen von der Geschichte des dritten Golfkriegs und wie es dazu kommen konnte. Ein Beitrag von Claudia Bleibaum
* 10:5o Uhr - Das Gedicht: "Die Karwoche" von Eduard Mörike
Entsprechend der Bedeutung des Osterfestes ist die sogenannte Kar-Woche - das althochdeutsche kara meint Kummer, Klage, Trauer - die liturgisch reichste Woche des Kirchenjahres. Von tiefster Trauer bis zu höchstem Triumph reichen die Gefühle der Gläubigen in dieser Woche, die von Palmsonntag bis zum darauffolgenden achten Tag, dem Oster-Sonntag, reicht. Eduard Mörike hat den Kontrast zwischen den beschwerenden Gedanken der Kar-Woche und der hoffnungsvollen Frühlingsstimmung in seinem Gedicht "Karwoche" formuliert. Es liest Moritz Piquet.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
* 11:30 Uhr - Kultur Kompakt mit Wetter & Verkehr
* 11:45 Uhr - Frank Strobel zu Ennio Morricone
Dieser Name lässt nicht nur Filmfans mit der Zunge schnalzen. Seine legendäre Hollywoodmusiken sind weit über das Kino hinaus weltberühmt. Die Mundharmonika aus "Spiel mir das Lied vom Tod" ist quasi das musikalische Wahrzeichen der sogenannten Italo-Western.
Morgen abend erleben Sie im Leipziger Gewandhaus ein MDR-Konzert mit dem Titel "Morricone". Ennio Morricones Filmmusiken sind zu hören ebenso wie Werke, die er direkt für den Konzertsaal geschrieben hat.
Es spielt das MDR Sinfonieorchester unter der Leitung eines absoluten Spezialisten für Filmkomponisten: Frank Strobel. Wir haben den Dirigenten gefragt, was das Besondere an Morricones Filmmusik ist.
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.
Moderation
- Constanze Kittel
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000