Mi 16.04. 2025 09:00Uhr 35:00 min

Winfried Glatzeder, ein alter Mann mit langen, grauen Haaren und blauer Trainingsjacke sitzt gestikulierend an einem Tisch bei der "Vorpremiere des Film Kundschafter des Friedens 2" im CineStar Kino in Chemnitz am 21.01.2025.
Winfried Glatzeder, ein alter Mann mit langen, grauen Haaren und blauer Trainingsjacke sitzt gestikulierend an einem Tisch bei der "Vorpremiere des Film Kundschafter des Friedens 2" im CineStar Kino in Chemnitz am 21.01.2025. Bildrechte: IMAGO/Uwe Meinhold
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 16.04.2025 09:00 09:35
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 16.04.2025 09:00 09:35

MDR KULTUR - Lesezeit | 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder am 26. April Paul und ich (Folge 3 von 4)

Paul und ich (Folge 3 von 4)

Autobiographie

Von Winfried Glatzeder; Manuela Runge

  • Stereo
"Jede Rolle hat mit mir zu tun - egal ob Mörder, Lüstling, Geizkragen oder idealistischer Phantast", schreibt Winfried Glatzeder in seiner Autobiographie "Paul und Ich". Im Kultfilm "Die Legende Paul und Paula" schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte. Seither gehörte Winfried Glatzeder zu den beliebtesten Schauspielstars der DDR - mit seinem markanten Gesicht avancierte er zum "Belmondo des Ostens".

In seinen Erinnerungen erzählt er amüsant und authentisch von seinem Leben auf Leinwand und Bühne zwischen Berlin, Hamburg und Düsseldorf. Mit Witz und Charme berichtet Glatzeder von seiner Nachkriegskindheit im Ostsektor Berlins und den Anfängen seiner Schauspielkarriere, als er u. a. mit Armin Mueller-Stahl 1966 "Ein Lord am Alexanderplatz" drehte. Nach "Zeit der Störche" und "Der Mann, der nach der Oma kam" gelang Glatzeder 1973 an der Seite von Angelica Domröse in "Die Legende von Paul und Paula" der Durchbruch.

Doch seine Arbeit gerät immer wieder auch in das Blickfeld der Stasi. 1982 zieht Glatzeder mit seiner Familie nach West-Berlin. Es folgen Krisen, die sich in Alkoholproblemen und kreativer Erschöpfung niederschlagen. Diese Autobiographie, 35 Jahre nach "Paul und Paula" entstanden, erzählt auch von künstlerischer Identitätsfindung und den Schwierigkeiten eines Schauspielerlebens zwischen Ost und West. Aktuell zu sehen ist Winfried Glatzeder zusammen mit Katharina Thalbach, Corinna Harfouch, Henry Hübchen und vielen anderen in dem Kino-Film "Kundschafter des Friedens 2".

(28 Min.)
Mitwirkende
Produktion: DAV 2008
Darsteller
Mitwirkende:
Winfried Glatzeder

MDR KULTUR Themen

Kultur

William Roberts: Les Routiers, um 1931
Die Schau "European Realities" im Museum Gunzenhauser ist eine der Höhepunkte des Kulturhauptstadt-Jahres in Chemnitz. Im Gespräch hören Sie Museumsleiterin Anja Richter und MDR KULTUR-Kunstredakteur Andreas Höll. Bildrechte: Estate of John David Roberts. By permission of the