* 09:40 Uhr - Wort zum Tag
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 2005 Erika Fuchs gestorben
Das eine Übersetzerin berühmt wird ist selten. Erika Fuchs hat es als sprachliche Schöpferin der Welt von Entenhausen geschafft. Von Dirk Böhling
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Ob hier schon jemand vor mir ging" von Christine Lavant
Als Ludwig von Ficker in den 1950er Jahren Gedichte von Christine Lavant zu lesen bekam, war er sich sicher, Texte der größten lyrischen Naturbegabung der Gegenwart vor sich zu haben. Und er wusste, wovon er sprach, denn der namhafte Publizist und Verleger hatte einst Georg Trakl entdeckt, auf sein Wort war Verlass. Die Gepriesene allerdings misstraute ihrem Talent und verstummte später wieder. Dass ausgerechnet sie - eine Strickerin, arm, ungebildet, krank und in der Einöde lebend - zum Literaturereignis werden konnte, schien ihr unbegreiflich, ja falsch. Als neuntes Kind eines Grubenmaurers und einer Flickschneiderin wurde sie als Christine Thonhauser 1915 im Lavanttal in Kärnten geboren, 1973 starb sie. Eines ihrer Gedichte liest Gerti Drassel.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Wolfgang Schilling
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 11:45 Uhr - FILM-IM-KOPF-MUSIK. QUERIDO & MÜLLER
Zwei Magdeburger Musiker geben Einblick in ihr Schaffen und wachsen dabei auf der Bühne zusammen. Mal beschwingt und bewegt, mal träumerisch, nachdenklich, melancholisch und elegisch - während Akkordeonist Martin Müller (* 1984) seine inneren Welten aus seiner beknopften Bauchorgel herausdrückt, verleiht Pedro Querido (*1991) seinen Gedanken an der Gitarre Ausdruck. In beide Welten kann der Zuhörer eintauchen, bis sie schließlich zusammenwachsen und sich verbinden. Querido & Müller führen den Zuhörer auf eine imaginäre Reise mit musikalischen Texturen, die Träume, Gefühle und Erinnerungen ansprechen. "Film-im-Kopf-Musik" scheint ihre Musik, die sie gemeinsam präsentieren, besser zu beschreiben - Musik, die von den kleinen Filmsequenzen des Lebens inspiriert wurde: Freude, Unglück, Bewegung, Stille, Einsamkeit, Unzufriedenheit, Vergnügen und Verlust.
Konzert im Forum Gestaltung, Bühne Schinkel-Vischer-Bau, Brandenburger Str. 9-10 in 39104 Magdeburg
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 2005 Erika Fuchs gestorben
Das eine Übersetzerin berühmt wird ist selten. Erika Fuchs hat es als sprachliche Schöpferin der Welt von Entenhausen geschafft. Von Dirk Böhling
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Ob hier schon jemand vor mir ging" von Christine Lavant
Als Ludwig von Ficker in den 1950er Jahren Gedichte von Christine Lavant zu lesen bekam, war er sich sicher, Texte der größten lyrischen Naturbegabung der Gegenwart vor sich zu haben. Und er wusste, wovon er sprach, denn der namhafte Publizist und Verleger hatte einst Georg Trakl entdeckt, auf sein Wort war Verlass. Die Gepriesene allerdings misstraute ihrem Talent und verstummte später wieder. Dass ausgerechnet sie - eine Strickerin, arm, ungebildet, krank und in der Einöde lebend - zum Literaturereignis werden konnte, schien ihr unbegreiflich, ja falsch. Als neuntes Kind eines Grubenmaurers und einer Flickschneiderin wurde sie als Christine Thonhauser 1915 im Lavanttal in Kärnten geboren, 1973 starb sie. Eines ihrer Gedichte liest Gerti Drassel.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
Von Wolfgang Schilling
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Karolin Dörner
* 11:45 Uhr - FILM-IM-KOPF-MUSIK. QUERIDO & MÜLLER
Zwei Magdeburger Musiker geben Einblick in ihr Schaffen und wachsen dabei auf der Bühne zusammen. Mal beschwingt und bewegt, mal träumerisch, nachdenklich, melancholisch und elegisch - während Akkordeonist Martin Müller (* 1984) seine inneren Welten aus seiner beknopften Bauchorgel herausdrückt, verleiht Pedro Querido (*1991) seinen Gedanken an der Gitarre Ausdruck. In beide Welten kann der Zuhörer eintauchen, bis sie schließlich zusammenwachsen und sich verbinden. Querido & Müller führen den Zuhörer auf eine imaginäre Reise mit musikalischen Texturen, die Träume, Gefühle und Erinnerungen ansprechen. "Film-im-Kopf-Musik" scheint ihre Musik, die sie gemeinsam präsentieren, besser zu beschreiben - Musik, die von den kleinen Filmsequenzen des Lebens inspiriert wurde: Freude, Unglück, Bewegung, Stille, Einsamkeit, Unzufriedenheit, Vergnügen und Verlust.
Konzert im Forum Gestaltung, Bühne Schinkel-Vischer-Bau, Brandenburger Str. 9-10 in 39104 Magdeburg
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht.
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Constanze Kittel
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000