Beiträge aus der Sendung
* 06:10 Uhr - Wort zum Tage
von Guido Erbrich
* 06:15 Uhr - "Auf der Kippe" - Lausitz-Doku jetzt im Kino
Der Dokumentarfilm von Britt Beyer begleitet Menschen aus der Lausitz und erzählt, wie sie aus unterschiedlichsten Motivationen heraus versuchen, den Strukturwandel und dessen Herausforderungen zu meistern.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Vivien Vieth
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1983 Atomkrieg verhindert
Als sowjetische Satelliten einen Atomangriff melden, glaubt Stanislaw Petrow ihnen nicht und löst keinen Gegenschlag aus. Von Jens Schellhass.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Sachsens Theater am Limit
Dem Theater Görlitz/Zittau droht die Insolvenz, anderen Häusern in Sachsen steht das Wasser ebenfalls bis zum Hals. Zur ihrer Situation und der Suche nach einem Weg aus dieser Krise hat sich Michael Bartsch umgehört.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Vivien Vieth
* 07:40 Uhr - Buch der Woche: Maruša Krese "Trotz alledem"
Ein Roman über die Frage, was Menschen tun und was ihnen widerfährt, wenn Staaten und Länder entstehen und zerfallen. Vorgestellt von Ulrich Rüdenauer.
* 07:50 Uhr - Feuilleton mit Wolfgang Schilling
* 08:10 Uhr - Weimar: Investititur neuer Präsident Bauhaus-Universität
Seit 1. März 2023 ist Prof. Peter Benz der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar - heute ist die offizielle Investitur. Was sind seine Pläne für die Bauhaus-Universität?
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Vivien Vieth
* 08:40 Uhr - Serie "Besser Essen", Folge 12: Genuss trifft Nachhaltigkeit. Was essen wir in Zukunft?
Was wird auf unseren Feldern wachsen, wenn der Klimawandel weiter voranschreitet? Was kochen und essen wir morgen? Fragen an Urte Grauwinkel, Leiterin des Projekts "Zukunftsspeisen - Superfood für Sachsen-Anhalt" an der Universität Halle.
von Guido Erbrich
* 06:15 Uhr - "Auf der Kippe" - Lausitz-Doku jetzt im Kino
Der Dokumentarfilm von Britt Beyer begleitet Menschen aus der Lausitz und erzählt, wie sie aus unterschiedlichsten Motivationen heraus versuchen, den Strukturwandel und dessen Herausforderungen zu meistern.
* 06:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Vivien Vieth
* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1983 Atomkrieg verhindert
Als sowjetische Satelliten einen Atomangriff melden, glaubt Stanislaw Petrow ihnen nicht und löst keinen Gegenschlag aus. Von Jens Schellhass.
* 06:50 Uhr - Medienschau
* 07:10 Uhr - Sachsens Theater am Limit
Dem Theater Görlitz/Zittau droht die Insolvenz, anderen Häusern in Sachsen steht das Wasser ebenfalls bis zum Hals. Zur ihrer Situation und der Suche nach einem Weg aus dieser Krise hat sich Michael Bartsch umgehört.
* 07:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Vivien Vieth
* 07:40 Uhr - Buch der Woche: Maruša Krese "Trotz alledem"
Ein Roman über die Frage, was Menschen tun und was ihnen widerfährt, wenn Staaten und Länder entstehen und zerfallen. Vorgestellt von Ulrich Rüdenauer.
* 07:50 Uhr - Feuilleton mit Wolfgang Schilling
* 08:10 Uhr - Weimar: Investititur neuer Präsident Bauhaus-Universität
Seit 1. März 2023 ist Prof. Peter Benz der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar - heute ist die offizielle Investitur. Was sind seine Pläne für die Bauhaus-Universität?
* 08:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
mit Vivien Vieth
* 08:40 Uhr - Serie "Besser Essen", Folge 12: Genuss trifft Nachhaltigkeit. Was essen wir in Zukunft?
Was wird auf unseren Feldern wachsen, wenn der Klimawandel weiter voranschreitet? Was kochen und essen wir morgen? Fragen an Urte Grauwinkel, Leiterin des Projekts "Zukunftsspeisen - Superfood für Sachsen-Anhalt" an der Universität Halle.
Links
Moderation
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000