
Azubi-Magazin "Mach mal …!" | 02.06.2016 | 01:35 Uhr Alles digital? Digitale Trends im Alltag
Hauptinhalt
14. Juni 2016, 10:21 Uhr
Die Milch meldet sich, direkt aus dem Kühlschrank. Die Waschmaschine ruft: Schleuder mich! Und der Föhn erinnert an die bevorstehende Party. Ist das der Alltag, den das Internet der Dinge bringt? Die MDR-Azubis stellen es auf die Probe. Sie haben nicht die Antwort, sondern geben eine eigene. Kurzweilig und prägnant. Premiere hat der Beitrag in der neuen Ausgabe von "Mach mal …!" in der Nacht zum Donnerstag, 2. Juni, um 01.35 Uhr im MDR FERNSEHEN.
Das TV- und Internetmagazin hat sich diesmal dem Thema "Digitale Trends" verschrieben: Auto vs. Fahrrad – wer ist mobiler in der Stadt? Wie greifbar ist die virtuelle Wirklichkeit – und was bringt sie uns? Was leisten Drohnen im privaten Bereich – und was kann ich mir leisten? Für Hobbybastler gibt es gleich Tipps zum Bau einer einfachen Drohne. Wie rasant sich digitale Trends entwickeln, zeigt ein amüsanter Blick zurück – auf die Geschichte des Handys.
Alle Beiträge sind von Auszubildenden des MDR erdacht und realisiert. Egal ob kaufmännisch oder technisch vorgebildet – sie stehen gemeinsam vor und hinter der Kamera oder dem Mikrofon, drehen, schneiden, texten, gestalten und entwickeln Online-Inhalte. Moderiert wird die neue "Mach-mal"-Ausgabe vom künftigen Mediengestalter Dominik Braun und vom künftigen Kaufmann für audiovisuelle Medien Tobias Jahns (beide 2. Lehrjahr). Neu ist auch das Sendedesign von „Mach mal …!“, entwickelt von der Film-und Video-Editorin Avina Graefe (3. Lehrjahr).
Die insgesamt 23 beteiligten Azubis haben freiwillig mitgewirkt. Unterstützt wurden sie dabei von einem Betreuer-Team des BildungsCentrums und des MDR FERNSEHENS. "Mach mal …!" ist das bislang einzige TV- und Onlinemagazin von Auszubildenden für junge Leute. Es wird seit 2012 zweimal im Jahr produziert.