Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Plastik ade! Holz, Wurzeln oder geformte Äste aus dem Garten lassen sich als schöne Pflanzgefäße nutzen. Viele Materialien findet man beim Spaziergang in der Natur. Floristin Kathrin Katt hat einige Anregungen für Sie.
Mit Frühblühern lässt sich der Frühling auch ins Haus holen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Knospen noch geschlossen sind. Außerdem brauchen die Blüher eher kühle Indoor-Stellplätze. Weitere Tipps hier.
Sie sind bunt und vielfältig in ihren Blüten: Frühblüher wie Schneeglöckchen, Tulpen und Narzissen sind die ersten Blumen, die das Gartenjahr eröffnen. Schon im Herbst können Sie für einen gelungenen Frühling sorgen.
Clematis klettern Wände, Lauben und Spaliere empor. Die Kletterpflanzen bilden wunderschöne Blüten in vielen Farben. Manche blühen sogar schon im Frühling.
Lenzrosen blühen schon ab Februar - und der Frühling ist auch die perfekte Zeit, sich die weiß, rosa oder violett blühenden Stauden in den Garten zu holen. Sie wachsen am besten an, wenn es draußen noch kühl ist.
In einem ausgewogenen Garten sollten nicht nur Königinnen wachsen, sondern auch zierliche Prinzessinnen. Die Sterndolde zählt zu diesen Pflanzen. Die zarten Blüten der pflegeleichten Wildstaude zeigen sich im Hochsommer.