Ziersträucher für Topf und Garten
Schöne Hortensien-Sorten vorgestellt
Welche Hortensie soll es sein? Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und mit wunderschönem Laub. Ob Sonne oder Schatten - Hortensien gibt es für jeden Standort. Hier stellen wir Ihnen schöne Sorten vor.
1 / 19
Rispen- oder auch Strauchhortensien sind pflegeleichter als Bauernhortensien. Sie sind nicht so frostanfällig und brauchen keine Dunkelphase, um neue Blüten zu bilden.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
2 / 19
Die eigentlichen kleinen Blüten sitzen oft versteckt unter den großen Scheinblüten. (Strauchhortensie 'Cov')
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
3 / 19
Viele Hortensiensorten sind Insektenpflanzen. Vor allem die alten Sorten wie die Rispenhortensie 'Great Escape' spenden Hummeln, Fliegen oder auch Fliegen reichlich Nahrung.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
4 / 19
Die Hortensie 'Limelight' war die erste Rispenhortensie, die mit ihren limettenfarbigen Blüten für Furore gesorgt hat. Es ist die meistverkaufte Hortensie weltweit.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
5 / 19
Die Sorte 'You & Me Romance' hat ein japanischer Züchter erschaffen. Sie gilt als standfest, winterhart und blüht in romantischem Rosa.
Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
6 / 19
Was für ein Farbknaller: Die Bauernhortensie 'Merville Sanguine'. Bauernhortensien blühen am zweijährigen Holz und sollten sehr vorsichtig geschnitten werden.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
7 / 19
An dieser Bauernhortensie 'Wedding Gown' sieht man schön den Farbwandel der Blüten. Aus den weißen Blüten werden allmählich rote.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
8 / 19
Damit die Bauernhortensie der Sorte 'Blaumeise' ihrem Namen alle Ehre macht, benötigt sie saure Erde mit einem pH-Wert bis 4 sowie einen mineralischen Zusatz in der Erde, der sich Alaun nennt. In neutralem Boden blüht sie rosa. Die Tellerhortensie zieht einen halbschattigen Standort vor und wächst sowohl im Topf als auch im Beet kräftig.
Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
9 / 19
Aber auch Rispenhortensien beeindrucken durch Farbenvielfalt. Hier die Strauchhortensie 'Pastelgreen'
Bildrechte: Daniela Dufft
10 / 19
Schön kompakt wächst diese Berghortensie 'Warabe'. Frost ist für sie kein Problem.
Bildrechte: Daniela Dufft
11 / 19
Zu den besonders schönen Sorten der Bauernhortensien gehört die Hortensie 'Romance', die viele kleine Blütenblätter entwickelt.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
12 / 19
Es gibt zahlreiche Hortensienarten. So ist für jeden Standort eine geeignete gewachsen. Die Strauchhortensie 'Diamand Rouge' steht in der Sonne und im Halbschatten gut.
Bildrechte: Daniela Dufft
13 / 19
Für schattige Plätze unter Bäumen sind Schneeballhortensien geeignet. ('Pink Percussion')
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
14 / 19
Auch die Samtblatthortensie 'Hot Chocolate' kommt mit wenig Sonne aus und kann im Schatten stehen. Besonderer Hingucker ist das schöne pelzige Laub nach der Blüte.
Bildrechte: Daniela Dufft
15 / 19
Die 'Strong Annabelle' blüht bis in den Herbst hinein. Sie ist auch an einem Schattenplatz zufrieden.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
16 / 19
In kräftigem Rosa blüht die 'Schöne Bauznerin'. Die Farbe der Bauernhortensien kann durch den pH-Wert im Boden beeinfluss werden. Im Norden, wo die Tage etwas länger sind als im Süden, sind die Farben der Hortensien übrigens heller.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
17 / 19
An dieser "Blüte" sieht man sehr schön, was Züchtung bedeutet. Einzelne Hochblätter sind groß, also in die ursprüngliche Form zurückgefallen. Wahrscheinlich hatte die Mutterpflanze so große Hochblätter.
Bildrechte: MDR/Daniela Dufft
18 / 19
'Deutschland' ist eine robuste, winterharte und sonnenverträgliche Züchtung der Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla). Sie bildet große, leuchtend rosa-blühende Blütenbälle, die einen Durchmesser von 20 Zentimetern erreichen können.
Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
19 / 19
Die Sorte 'Domotoi' zählt zu den Raritäten. Je nach Bodentyp blüht diese Gartenhortensie hellblau bis rosa.
Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Dieses Thema im Programm:
MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 13. Juli 2019 | 10:20 Uhr