Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ziergräser sind eine gute Wahl für Gartenbesitzer, die nicht viel Zeit haben. Es gibt Arten für jeden Standort und passende Stauden, die toll neben den Gräsern wirken. Tipps zur Pflanzung und Pflege finden Sie hier.
Ein Gräsergarten kann mit ein paar Tricks zum echten Hingucker werden. Die Kombination von Farben und Wuchsformen bringt Abwechslung in die Beete. Wir stellen außergewöhnliche Kombinationen mit Ziergräsern vor.
Ziergräser sorgen für schöne Kontraste im Staudenbeet. Ihre Auswahl wird immer größer. Gärtnermeister Pascal Klenart stellt einige ungewöhnliche Sorten vor: Chinaschilf, Japan-Berg-, Prärie- und Plattährengras.
MDR Garten So 15.08.2021 08:30Uhr 03:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Rutenhirse ist ein wahrer Blickfang im Beet. Mit welchen Pflanzen sich das Ziergras gut kombinieren lässt, was beim Pflanzen und bei der Pflege von Panicum zu beachten ist, lesen Sie im Steckbrief.
Ein dekorativer Beetschmuck, der sich auch für Anfänger eignet: Das ist die Segge. Das Ziergras ist pflegeleicht, robust und bringt durch seine Halme eine gewisse Leichtigkeit ins Beet.
Gräser sind ein schöner Rahmen, um Stauden richtig in Szene zu setzen. Sonnenbraut, Anemone oder Schönaster - mit diesen blühenden Pflanzen können Sie Gräser gut kombinieren.
Für seine lila Blüte in Kugelform sind Zierlaucharten bekannt. Dabei blühen sie auch weiß, rosa und gelb. Doch egal in welcher Farbe – Allium ist im Beet ein echter Blickfang. Dabei ist die Lauchfamilie nicht nur schön.
Die Blauraute ist auch als Silberstrauch oder Perowskie bekannt. Sie gilt als eine Gartenpflanze mit Zukunft: Sommerliche Trockenheit macht dem Lippenblütler nicht viel aus. Bienenfreundlich ist die Blauraute außerdem.
Nicht gießen, nicht düngen: Sedumarten, auch Fetthenne oder Mauerpfeffer genannt, sind anspruchslose Stauden mit eigenem Wasserspeicher. Die richtige Pflanze für den Klimawandel.
Bei Wind tanzen die zarten Blüten der Gaura wie kleine Feen über die Beete. Von Juni bis Oktober verleiht die Prachtkerze dem Garten so etwas Magisches - und ist dabei noch pflegeleicht. So gedeiht die Staude im Garten.
Wenn der Lavendel seine weißen, rosa, violetten oder blauen Blüten zeigt, ist der Sommer angebrochen. Die duftende Pflanze aus dem Mittelmeergebiet gedeiht auch bei uns, wenn Standort und Pflege stimmen.
Sachsen
Die Echinacea, auch Sonnenhut genannt, ist eine Präriestaude, die Licht und Wärme liebt. Einige Züchtungen haben knallige Farben, andere beeindrucken mit ihren Blütenformen. Mehr zu den Korbblütlern erfahren Sie hier.
Der Spätsommer ist die richtige Zeit, Gartenkübel und Blumenkästen noch einmal herauszuputzen. Wir geben Ihnen Tipps, welche Pflanzen bis in den Herbst hinein schön aussehen.
Weg von der 0-8-15-Hecke! Wie wäre es mal mit einer Hecke voller Blumen, Gräser und sogar mit Gemüse? Im Herbst ist Pflanzzeit. Hier zeigen wir Ihnen, wie Hecken richtig bunt werden.
Für eine lange Blütenpracht im Herbstkübel eignen sich Stauden und Gräser. Lassen Sie sich von einigen Pflanzbeispielen inspirieren.