So wuchs der Kohl im Kleingarten von Jörg Heiß
1 / 8
Auf den ersten Blick sieht das Beet mit dem Wintergemüse Kohl gar nicht so schlecht aus.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
2 / 8
Der Palmkohl wuchs recht ordentlich.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
3 / 8
Leider fanden das auch die Raupen des Kohlweißlings. Sie lieben die Blätter. Werden sie nicht abgelesen, fressen sie bei starkem Befall alle Blätter ab.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
4 / 8
Redakteur Jörg Heiß sammelt die Raupen ab. Aber dies muss das ganze Jahr über regelmäßig erledigt werden. Es gibt mehrere Generationen Raupen pro Jahr.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
5 / 8
Der Grünkohl bildete nicht sehr viele Blätter und lag wie eine Schlange auf der Erde.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
6 / 8
Der Rosenkohl ebenfalls. Trotzdem bildete er Röschen. Allerdings sind die für Ende Oktober noch echt winzig.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
7 / 8
Der Weißkohl hat zwar Köpfe gebildet. Aber kein Vergleich zu den Köpfen im Handel. Er ist vielleicht ein Viertel so groß. Auch hier haben Gartenbewohner am Kohl Gefallen gefunden.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
8 / 8
Gut, wenn ein Gartenprofi wie Martin Krumbein erklären kann, warum der Kohl nicht so richtig gediehen ist. Vielleicht klappt es mit den Tipps im nächsten Jahr besser.
Bildrechte: MDR/Annett Zündorf