Gelbe Blüten, die aussehen wie Punkte, an grünen Stengeln.
Verwenden Sie für die frische Brühe unbedingt die Blüte. Sie enthält die meisten Wirkstoffe. Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Bio-Pflanzenschutz Rainfarnbrühe hilft gegen Mehltau, Schnecken und Wurzelläuse

04. März 2024, 08:30 Uhr

Rainfarnbrühe ist ein natürliches Pflanzenschutzmittel gegen Läuse, Kohlerdflöhe, die Weiße Fliege, Schnecken, Mehltau sowie Wurzelläuse. Für die Zubereitung brauchen Sie nur frischen Rainfarn und Wasser.

Zutaten:

  • 1,5 kg frischer, blühender Rainfarn
  • 10 l Wasser

Zubereitung:

Weil die Blüte die meisten Wirkstoffe enthält, sollten sie für die Brühe unbedingt auf blühenden Rainfarn zurückgreifen. Weichen Sie den Rainfarn im Wasser 24 Stunden lang ein. Kochen Sie die Mischung anschließend etwa eine halbe Stunde auf. Lassen Sie die Brühe abkühlen und sieben Sie die Pflanzenteile ab. Sie können die Brühe nun abfüllen und damit die Pflanzen behandeln.

Wirkung:

Das Gemisch hilft bei Läusen, Kohlerdflöhen, der Weißen Fliege, Schnecken und Mehltau sowie Wurzelläusen.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 23. Mai 2021 | 08:30 Uhr

Auch interessant

Einige Brennnesselblätter liegen auf einem Tisch. 1 min
Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes
1 min

Brennnesseln, die ein bis drei Tage in Wasser eingeweicht werden, geben eine Brühe, mit der sich Blatt- und Bohnenläuse bekämpfen lassen. MDR Gartenexpertin Brigitte Goss erklärt, warum sie so gut wirkt.

MDR Garten So 07.05.2023 08:30Uhr 01:10 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video