Lebt der Gartenschläfer bereits im Thüringer Wald?

Spurensuche mit Stempel und Karton. Bei Gehlberg wird nach dem scheuen Gartenschläfer gefahndet.

Die Karton-Stempel-Fallen sind mit einem Bild des scheuen Gartenschläfers bedruckt.

1 / 4

Die Karton-Stempel-Fallen sind mit einem Bild des scheuen Gartenschläfers bedruckt.

Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Ein Karton, der als Falle für die Spuren der Tiere dient. An beiden Enden sind Stempelkissen, in der Mitte weißes Papier.

2 / 4

Durchgang: Von beiden Seiten mit einem Stempelkissen ausgestattet und dazwischen weißes Papier - so geht Gartenschläfer-Spurensuche.

Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Gartenschläfer

3 / 4

Kartonspurenfalle: Nicht ohne Grund am Ast befestigt - Gartenschläfer klettern gerne.

Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Brett mit weißem Papier, auf dem der Gartenschläfer seine Fußabdrücke hinterlassen soll.

4 / 4

Spurenbrett: Hier hinterlässt hoffentlich ein Gartenschläfer seine bis zu 2 Zentimeter großen Fußabdrücke.

Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dieses Thema im Programm:

MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 09. Mai 2020 | 09:40 Uhr