Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Das Schwein und der Künstler haben gemeinsam, dass man sie erst nach dem Tode schätzt,"sagte Max Reger einst. Der Komponist war Arbeitstier und Lebemann, wurde verachtet und geschätzt. MDR KLASSIK beleuchtet sein Leben.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.03.2023 13:28Uhr 03:58 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Max Reger war ein Bayer, wie er im Buche steht. Sein Aussehen regte den Künstler Oskar Garvens zu einer Karikatur an. 1911 wurde dieses Bild erstmals aus Zuckerguss hergestellt. Es zierte die Oberseite eines Lebkuchens.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.03.2023 09:10Uhr 03:20 min
Kultur
Die Französin Lucie Leguay ist eine überaus erfolgreiche Nachwuchsdirigentin. Am 2. August eröffnet sie den MDR-Musiksommer.
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek".
Ballettdirektor Aaron Watkin verabschiedet sich nach 17 Jahren von der Semperoper und folgt dem Ruf nach London, um die Leitung des National Ballett zu übernehmen.
Filmregisseur inszeniert Oper. Auf diesen Nenner könnte die jüngste Neuproduktion der Dresdner Semperoper gebracht werden. Zum Finale der Spielzeit kam dort "Pique Dame" heraus, inszeniert von Andreas Dresen.
Der ARD Klassik Kanal vereint alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten. Zu finden sind dort Konzert-Highlights, Livestreams und exklusive Musikproduktionen der ARD Klassik-Ensembles.