Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Als er in Leipzig als Kapellmeister angestellt war, begann Mahler 1888 mit ersten Entwürfen zur 2. Sinfione. Sieben Jahre später wurde das Werk, das die sinfonischen Dimensionen seiner Zeit sprengte, uraufgeführt.
MDR KLASSIK Mi 17.05.2023 08:20Uhr 03:46 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
MDR KLASSIK und MDR KULTUR werden täglich vom Mahler-Festival berichten. Konzertübertragungen, Dokumentation und Beiträge gibt es in den Radioprogrammen und im MDR-Fernsehen sowie hier auf unserer Webseite.
Die Französin Lucie Leguay ist eine überaus erfolgreiche Nachwuchsdirigentin. Am 2. August eröffnet sie den MDR-Musiksommer.
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek".
Ballettdirektor Aaron Watkin verabschiedet sich nach 17 Jahren von der Semperoper und folgt dem Ruf nach London, um die Leitung des National Ballett zu übernehmen.
Filmregisseur inszeniert Oper. Auf diesen Nenner könnte die jüngste Neuproduktion der Dresdner Semperoper gebracht werden. Zum Finale der Spielzeit kam dort "Pique Dame" heraus, inszeniert von Andreas Dresen.
Der ARD Klassik Kanal vereint alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten. Zu finden sind dort Konzert-Highlights, Livestreams und exklusive Musikproduktionen der ARD Klassik-Ensembles.